Jahr: 2016 (30 Beiträge)

Going 8-bit – Teil III: The Power of Love

Sag niemals nie. Dies musste bereits Ian Flemings Protagonist James Bond in der gleichnamigen Neuverfilmung des Klassikers „Feuerball“ aus dem Jahre 1983 erfahren. Hatte ich […]

Weiterlesen

Sag niemals nie. Dies musste bereits Ian Flemings Protagonist James Bond in der gleichnamigen Neuverfilmung des Klassikers „Feuerball“ aus dem Jahre 1983 erfahren. Hatte ich […]

Weiterlesen

“Und dann kam Tetris” – Buchrezension und Interview mit Christian Gehlen (Autor)

Knapp 160 Seiten über Tetris. „Wird das überschaubare Spiel von Paschitnow genug Stoff für ein ganzes Buch bieten?“. Mit diesem ersten Gedanken blätterte ich das Buch von Christian Gehlen auf und fand mich wenig später im sonnenverwöhnten Kalifornien wieder.

Weiterlesen

Knapp 160 Seiten über Tetris. „Wird das überschaubare Spiel von Paschitnow genug Stoff für ein ganzes Buch bieten?“. Mit diesem ersten Gedanken blätterte ich das Buch von Christian Gehlen auf und fand mich wenig später im sonnenverwöhnten Kalifornien wieder.

Weiterlesen

Wann setzt das Retro-Gefühl ein?

“Wann ist Retro?” Einfache Frage, schwierige Antwort! Vermutlich kann jeder für sich definieren, wann etwas „retro“ ist. Aber gibt es auch einen allgemeinen Maßstab? Etwas, auf das wir uns alle einigen können?

Weiterlesen

“Wann ist Retro?” Einfache Frage, schwierige Antwort! Vermutlich kann jeder für sich definieren, wann etwas „retro“ ist. Aber gibt es auch einen allgemeinen Maßstab? Etwas, auf das wir uns alle einigen können?

Weiterlesen

Retro Ahoi! – Die erste Hamburger Retrobörse

Retro-Börse in Hamburg? Was? Klar muss ich da hin! Nachdem mich eine E-Mail auf den ersten norddeutschen Ableger der bereits erfolgreich etablierten Veranstaltung hingewiesen hatte, […]

Weiterlesen

Retro-Börse in Hamburg? Was? Klar muss ich da hin! Nachdem mich eine E-Mail auf den ersten norddeutschen Ableger der bereits erfolgreich etablierten Veranstaltung hingewiesen hatte, […]

Weiterlesen

Star Wars für Zuhause: Das Erwachen des Retrophänomens

Wie die frühen Star Wars-Spiele erklären, warum Retrospiele auch heute noch greifen. Eine Reflexion über Lizenzpolitik und die Freiheit erzählerischer Leerräume. Während die Charaktere in […]

Weiterlesen

Wie die frühen Star Wars-Spiele erklären, warum Retrospiele auch heute noch greifen. Eine Reflexion über Lizenzpolitik und die Freiheit erzählerischer Leerräume. Während die Charaktere in […]

Weiterlesen