Jahr: 2022 (60 Beiträge)

Try before buy: Faszination Shareware-Spiele

In der Welt der PC-Computerspiele gab es sie Anfang der 1990er-Jahre zuhauf: Shareware-Spiele. Kleine Entwicklerteams entwickelten im Umfang eingeschränkte Titel und boten Spieler:innen an, gegen […]

Weiterlesen

In der Welt der PC-Computerspiele gab es sie Anfang der 1990er-Jahre zuhauf: Shareware-Spiele. Kleine Entwicklerteams entwickelten im Umfang eingeschränkte Titel und boten Spieler:innen an, gegen […]

Weiterlesen
Eine Kindheit mit 8-Bit Videospielen im Ostblock

Eine Kindheit mit 8-Bit Videospielen im Ostblock

Meine ersten Erinnerungen an Videospiele beginnen im Polen der 1980er-Jahre. Es war das Jahrzehnt, in dem das Kriegsrecht in Polen verhängt wurde und Panzer durch […]

Weiterlesen

Meine ersten Erinnerungen an Videospiele beginnen im Polen der 1980er-Jahre. Es war das Jahrzehnt, in dem das Kriegsrecht in Polen verhängt wurde und Panzer durch […]

Weiterlesen

The Painscreek Killings – ein analoges Erlebnis in einer digitalen Welt

„The Painscreek Killings“ ist die Erfüllung all meiner Krimi-Mystery-Spiel-Träume, von denen ich bisher gar nicht wusste, dass ich sie hatte. Oh, bin ich gerade mit der Tür ins Haus gefallen? Sorry, ich komm noch mal rein.

Weiterlesen

„The Painscreek Killings“ ist die Erfüllung all meiner Krimi-Mystery-Spiel-Träume, von denen ich bisher gar nicht wusste, dass ich sie hatte. Oh, bin ich gerade mit der Tür ins Haus gefallen? Sorry, ich komm noch mal rein.

Weiterlesen

THE SUICIDE OF RACHEL FOSTER – oder: Warum jede Medaille zwei Seiten hat

Spoilerwarnung: weite Teile der Spielhandlung werden in diesem Beitrag gespoilert. Draußen tobt ein Schneesturm, wohl der schlimmste seit Jahrzehnten. Nicole wird zurück in die Vergangenheit […]

Weiterlesen

Spoilerwarnung: weite Teile der Spielhandlung werden in diesem Beitrag gespoilert. Draußen tobt ein Schneesturm, wohl der schlimmste seit Jahrzehnten. Nicole wird zurück in die Vergangenheit […]

Weiterlesen

Adventures aus der Frühzeit der Videospiele: Firmenportrait TELARIUM

In the beginning … Anfang der Achtzigerjahre: Videospiele sind im Arcadebereich den Kinderschuhen entschlüpft, Pac-Man und Mario (noch heißt er offiziell Jumpman) aus Donkey Kong […]

Weiterlesen

In the beginning … Anfang der Achtzigerjahre: Videospiele sind im Arcadebereich den Kinderschuhen entschlüpft, Pac-Man und Mario (noch heißt er offiziell Jumpman) aus Donkey Kong […]

Weiterlesen

Meine schönste Krankheitserinnerung

Kürzlich auf der Arbeit hatten wir das Thema Grippe, gefolgt von Lungenentzündungen. Während die Kollegen inklusive Chefin das dramatische Ausmaß vergangener Krankheiten ausbreiteten, machte sich […]

Weiterlesen

Kürzlich auf der Arbeit hatten wir das Thema Grippe, gefolgt von Lungenentzündungen. Während die Kollegen inklusive Chefin das dramatische Ausmaß vergangener Krankheiten ausbreiteten, machte sich […]

Weiterlesen

Drei skurrile Gaming-Erlebnisse

Ausgehüpft Tatort: Worms  Geschäft: Siegel Spielwarengeschäft Objekt: Kangaroo Auf dem Höhepunkt der Atari-Ära erschienen tolle Arcadeumsetzungen für den Atari 2600. Space Invaders, Missile Command und […]

Weiterlesen

Ausgehüpft Tatort: Worms  Geschäft: Siegel Spielwarengeschäft Objekt: Kangaroo Auf dem Höhepunkt der Atari-Ära erschienen tolle Arcadeumsetzungen für den Atari 2600. Space Invaders, Missile Command und […]

Weiterlesen

Dear Esther – Eine Erfahrung

Im Jahr 2012 entwickelten der englische Spieleentwickler „The Chinese Room“ quasi den Urvater der „Walking Simulationen”: Das Spiel „Dear Esther“. Die Handlung Der Ort der […]

Weiterlesen

Im Jahr 2012 entwickelten der englische Spieleentwickler „The Chinese Room“ quasi den Urvater der „Walking Simulationen”: Das Spiel „Dear Esther“. Die Handlung Der Ort der […]

Weiterlesen