Profil von André Eymann

André Eymann begleiten Videospiele schon seit den 1980er Jahren. Aufgewachsen mit Arcade-Automaten wurde er bereits als Kind in fremde Galaxien entführt. Mit Heimkonsolen und Mikrocomputern erlebte er unzählige Abenteuer und lernte spielend das Programmieren. Heutzutage verliert er sich am liebsten in Action- und Adventurespielen. Dabei ist das Videospiel für ihn stets eine Metapher für soziale, wissenschaftliche und künstlerische Themen geblieben.

Warum ich für VSG schreibe

Durch das Veröffentlichen und Herausgeben von Beiträgen bei VSG ist für mich ein kleiner Traum in Erfüllung gegangen. So kann ich mein Lieblingshobby mit vielen anderen wunderbaren Menschen teilen und habe gleichzeitig meine Leidenschaft für das Schreiben entdeckt.

Beiträge117Kommentare799

Letzte Kommentare


Folge André

WebseiteTwitterMastodonInstagramFloopymasterSteam

Rückschau: Happy Computer

Die Happy Computer war ein Multi-System-Magazin der 1980er-Jahre und eine der wichtigen Spielzeitschriften in Deutschland. Sie wurde 1990 eingestellt.

Weiterlesen

Die Happy Computer war ein Multi-System-Magazin der 1980er-Jahre und eine der wichtigen Spielzeitschriften in Deutschland. Sie wurde 1990 eingestellt.

Weiterlesen

Jungle Hunt – Ein Held ohne Schlachtruf

Mit dem Spiel Jungle Hunt kam 1983 ein weiteres erfolgreiches Modul von Atari für das VCS auf den Markt. Jungle Hunt basiert auf dem gleichnamigen Spielhallenhit der japanischen Firma Taito.

Weiterlesen

Mit dem Spiel Jungle Hunt kam 1983 ein weiteres erfolgreiches Modul von Atari für das VCS auf den Markt. Jungle Hunt basiert auf dem gleichnamigen Spielhallenhit der japanischen Firma Taito.

Weiterlesen

Das Heimcomputerjahr 1984

Das Jahr 1984 war aus Sicht der Computertechnik in vielerlei Hinsicht interessant. Der Siegeszug der Heimcomputer in den privaten Haushalte war bereits in vollem Gange und verdrängte den bisherigen Star des Wohnzimmers: die Videospielkonsole.

Weiterlesen

Das Jahr 1984 war aus Sicht der Computertechnik in vielerlei Hinsicht interessant. Der Siegeszug der Heimcomputer in den privaten Haushalte war bereits in vollem Gange und verdrängte den bisherigen Star des Wohnzimmers: die Videospielkonsole.

Weiterlesen

Die 8-Bit Börse im November 2002

Am 2. November 2002 besuchte ich meine erste Retro-Börse. Hier gab es viele klassische Konsolen, Spiele und Heimcomputer zu bewundern. Die Erinnerungen und Fotos der Veranstaltung findet ihr in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Am 2. November 2002 besuchte ich meine erste Retro-Börse. Hier gab es viele klassische Konsolen, Spiele und Heimcomputer zu bewundern. Die Erinnerungen und Fotos der Veranstaltung findet ihr in diesem Beitrag.

Weiterlesen

“Es kam vor, dass Redakteure mit Wasserpistolen durch die Räume jagten” – Interview mit Michael Lang (Happy Computer)

Michael Lang war in den 1980er Jahren einer der Chefredakteure der in Deutschland bekannten Heimcomputerzeitschrift Happy Computer und hat einen großen Anteil zur öffentlichen Meinungsbildung der frühen Computerzeit in Deutschland beigetragen.

Weiterlesen

Michael Lang war in den 1980er Jahren einer der Chefredakteure der in Deutschland bekannten Heimcomputerzeitschrift Happy Computer und hat einen großen Anteil zur öffentlichen Meinungsbildung der frühen Computerzeit in Deutschland beigetragen.

Weiterlesen