Profil von Guido Frank

Meine Begeisterung für Videospiele entstand irgendwann Ende der 1970er Jahre, als ich als kleiner Knirps (Jahrgang 1968) erstmals den großen schillernden Spielautomaten gegenüberstand. Sofort erlag ich der Faszination, die solche Geräte auf mich ausübten. Es folgte der typische Lebenslauf wie für viele Jugendliche der Generation Pong. Nach dem Kauf einer eigenen Konsole nahm ich ab 1983 aktiv an der Atari VCS Bundesliga teil, der weltweit ersten überregionalen Gemeinschaft von Videospielern. Mit dem Commodore 64 erlebte ich die frühe Ära der Homecomputer und wurde dabei langsam erwachsen. Später hieß dann meine beste Freundin Amiga 500. Das Interesse an dem unterhaltsamen Medium hat mich seit damals nicht verlassen. Mit unserer Arbeit möchten wir erreichen, dass diese aufregende Pionierzeit nicht einfach in Vergessenheit gerät.
Schreibt seit dem 28.02.2001
Kontakt

25Beiträge
12Kommentare

Letzte Kommentare


Folge Guido

Twitter

“Die tele action war zu kurz am Markt” – Rückschau & Interview mit Harald Kaiser (Ehapa-Verlag)

Wir schreiben das Frühjahr 1983. Der Boom der Videospiele erreicht gerade seinen vorläufigen Höhepunkt, als der Stuttgarter Ehapa-Verlag versucht, mit einer neuen Fachzeitschrift dem steigenden […]

Weiterlesen

Wir schreiben das Frühjahr 1983. Der Boom der Videospiele erreicht gerade seinen vorläufigen Höhepunkt, als der Stuttgarter Ehapa-Verlag versucht, mit einer neuen Fachzeitschrift dem steigenden […]

Weiterlesen

“Die Zeit verging spielend” – Interview mit Boris Schneider-Johne (Happy Computer, Power Play)

Wer kann die Geschichte der Videospiele heute besser erzählen als diejenigen, die sie geschrieben haben? Boris Schneider-Johne, vielen noch bekannt unter dem Pseudonym „Doc Bobo“, […]

Weiterlesen

Wer kann die Geschichte der Videospiele heute besser erzählen als diejenigen, die sie geschrieben haben? Boris Schneider-Johne, vielen noch bekannt unter dem Pseudonym „Doc Bobo“, […]

Weiterlesen

River Raid: Der perfekte Einsatzplan

März 1983: während die USA versuchen durch die Entwicklung von SDI (Strategic Defense Initiative) den kalten Krieg in den Weltraum zu verlagern, startet in Deutschland […]

Weiterlesen

März 1983: während die USA versuchen durch die Entwicklung von SDI (Strategic Defense Initiative) den kalten Krieg in den Weltraum zu verlagern, startet in Deutschland […]

Weiterlesen

Adventure: Das Geheimnis von Yorgle

Adventure, eines der ältesten Atari VCS-Module überhaupt, gilt heute sicherlich als der Urvater aller modernen Abenteuerspiele. Der Spielablauf von Adventure enthielt zum ersten Mal die dafür […]

Weiterlesen

Adventure, eines der ältesten Atari VCS-Module überhaupt, gilt heute sicherlich als der Urvater aller modernen Abenteuerspiele. Der Spielablauf von Adventure enthielt zum ersten Mal die dafür […]

Weiterlesen

Missile Command: Weltkrieg am Bildschirm

Das Thema Gewalt und Videospiele sorgte schon immer für viel Zündstoff in den deutschen Medien. Solche Diskussionen sind fast so alt wie die ersten kommerziellen […]

Weiterlesen

Das Thema Gewalt und Videospiele sorgte schon immer für viel Zündstoff in den deutschen Medien. Solche Diskussionen sind fast so alt wie die ersten kommerziellen […]

Weiterlesen

“Mit einem Schlag erhielten wir ein Stück Videospielgeschichte für Kleingeld” – Interview mit Frank Fay (Atari/Hasbro)

Das folgende Interview entstand im März 2000, nachdem Hasbro Interactive die verbleibenden Rechte der in Konkurs gegangenen Firma Atari erwarb, um das berühmte Label erneut […]

Weiterlesen

Das folgende Interview entstand im März 2000, nachdem Hasbro Interactive die verbleibenden Rechte der in Konkurs gegangenen Firma Atari erwarb, um das berühmte Label erneut […]

Weiterlesen

Das offizielle Atari Club Magazin

Wer erinnert sich nicht gern zurück an die aufregenden Erlebnisse, als der Boom der Videospiele dank der Atari VCS Konsole nun endlich auch im eigenen […]

Weiterlesen

Wer erinnert sich nicht gern zurück an die aufregenden Erlebnisse, als der Boom der Videospiele dank der Atari VCS Konsole nun endlich auch im eigenen […]

Weiterlesen