In der Welt der PC-Computerspiele gab es sie Anfang der 1990er-Jahre zuhauf: Shareware-Spiele. Kleine Entwicklerteams entwickelten im Umfang eingeschränkte Titel und boten Spieler:innen an, gegen […]
WeiterKategorie: Literatur & Medien (106 Beiträge)
Analoge und digitale Publikationen, sowie öffentliche Veranstaltungen rund um das Videospiel und seine Kultur findest du hier.
Adventures aus der Frühzeit der Videospiele: Firmenportrait TELARIUM
In the beginning … Anfang der Achtzigerjahre: Videospiele sind im Arcadebereich den Kinderschuhen entschlüpft, Pac-Man und Mario (noch heißt er offiziell Jumpman) aus Donkey Kong […]
WeiterDie Geschichte hinter dem Song “64K” der Band Schüchtern
Die Band Schüchtern, aus einem kleinen Örtchen vor den Toren von Mainz, beschreibt ihren Sound wie folgt: “Reinhard Mey mit Texten von Metallica. Sehr schöne […]
WeiterThe Walking Death – Sense, Kutte, Knochenpixel
Der Tod ist ein Sensenmann – warum nicht eine Kampfdrohne, ein Virus oder wenn es schon ein Skelett sein muss, warum nicht eines mit einer […]
WeiterZu Gast bei der Classic Videogames Convention
Am 26.03.2022 fand in Euskirchen die 16. ClaViCon (Classic Videogames Convention) statt. Es war ein Tag voller alter Hardware, mit alten und neuen Spielen, netten […]
WeiterAbenteuer in BASIC – Programmieren per Comic
Vor vielen vielen Jahren lieh ich mir jedes Buch zum Thema Computer aus. Eines davon hinterließ einen bleibenden Eindruck: Abenteuer in Basic, ein Comic, der […]
Weiter“Videospiele sind mehr als ein Produkt ” – Blogvorstellung & Interview mit Sven Festag und Kevin Puschak (QUICK-SAVE)
Heutzutage spielt sich fast alles in den sozialen Medien ab. Es wird jede Sekunde ge-posted, ge-liked und ge-shared. Doch ähnlich wie bei Astérix & Obelix […]
WeiterGameLit: 5 Videospiel-Bücher wie Ready Player One
1976 geboren, bin ich mit Videospielen großgeworden. Von den ersten primitiven Pixeln, bis hin zu mächtigen MMORPGs – alles Teil meines Lebens. Von Anfang an. […]
WeiterWie aus Pixeln ein Buch entsteht
Ich bin ein sehr nostalgischer Mensch. Nicht im Sinne von „früher war alles besser“ (denn das war es so pauschal nicht), sondern eher, dass ich […]
WeiterMan spielt nur zweimal
Hektische Funksprüche. Eine Spezialeinheit seilt sich vor den Fenstern herab. Die Scheiben klirren. Die Soldaten entern in den Raum. Ich reagiere instinktiv, schieße eine Salve aus der Kalashnikov in Richtung eines Angreifers. Gerade noch rechtzeitig taucht er hinter einem Bücherregal ab.
WeiterDie virtuellen Klangreisen des Mike Oldfield mit MusicVR
Ich war 14 Jahre alt und als Austauschschüler in einer Gastfamilie in Kent, im Süden Englands. Das war 1981, dem Jahr als Prinz Charles und […]
Weiter…warum eigentlich?
Wir schreiben, wir sprechen, wir produzieren Videos … wahrscheinlich gab es noch nie so viele mediale Angebote im Umfeld von Videospielen wie heutzutage. Blogs, Podcasts, […]
WeiterBücher über Videospiele
Bücher über Videospiele gibt es schon seit einer langen Zeit. Aufgrund meines persönlichen Interesses habe ich mir im Laufe der Jahre eine kleine private Sammlung angeschafft, die ich in diesem Beitrag vorstelle. Sinn und Zweck ist es auf die Bücher aufmerksam zu machen und auf Referenzen hinzuweisen.
Weiter“Blogs sind eine mögliche Antwort” – Interview mit der “Medienbiene” Jannick Gänger
Eine unabhängige, professionelle Medienkritik sei auch im Spielejournalismus längst überfällig, meint Jannick Gänger. Ein Gespräch über Spielemagazine damals und heute – und wie sich ihre Rolle verändert hat.
WeiterVon Archon bis Wasteland: Über “Game Designers & Software Artists”
Björn Blankenheim beschreibt die Entstehung des Katalogs zur Ausstellung Game Designers & Software Artists. Im Interview spricht er mit André Eymann über Vorbilder, Produktionsästhetik, Electronic Arts, seine Videospielgeschichte und Zukunftsaussichten.
WeiterS+S Soft – Superspiele für wenig Geld!
Wer ein Herz für Superlative hatte, war in den 1980er Jahren gut aufgehoben. Computerspiele und Anwendungsprogramme wurden damals mit möglichst vielen Adjektiven unters Volk gebracht.
WeiterDonkey Gaming: dein Verzeichnis für Gaming-Blogs und Gaming-Webseiten
Wir alle haben vermutlich unsere liebsten Gaming-Webseiten in Bookmarks gespeichert. Wäre es da nicht prima, auf ein zentrales Verzeichnis zugreifen zu können, das uns sogar noch Seiten zeigen kann, die wir bisher nicht kannten?
Weiterspace.games.film – Eine filmische Reise in den digitalen Weltraum
„space.games.film“ geht auf die Menschen und Charaktere hinter den Weltraum-Simulationen ein und liefert einen exklusiven Einblick in die Szene und hinter die Kulissen der Branche.
WeiterVideospiele? Computerspiele? VideoMagic!
„VideoMagic: Vorbildlich!“ oder „Die Münchner haben es halt doch besser“, so lauteten einige der Schlagzeilen in der damaligen Presse, kurz nach der offiziellen Eröffnungsfeier am 4. Juni 1983.
WeiterMeine 5 liebsten Bücher über Gaming
Fünf tolle und unterschiedliche Bücher über Gaming. Wir stellen euch Geschichten vor, die sicher jeden mitreißen, der lesen und Videospiele liebt.
Weiter“Vor dem C64 wusste ich nicht einmal das es Computer gab” – Interview mit Reinhard Klinksiek (C64 Longplays)
Das kostenlose Angebot von “C64 Longplays” bietet euch die Möglichkeit Videos von durchgespielten Commodore 64 Titeln aus dem Internet herunterzuladen und anzuschauen. Die Longplays lassen die Spiele für sich selbst sprechen.
Weiter