Kategorie: Literatur & Medien (114 Beiträge)

Analoge und digitale Publikationen, sowie öffentliche Veranstaltungen rund um die Videospielkultur findest du hier.

Meistkommentierte

Lesetipps

Ende einer Ära: Rückblick auf die erste “Computer Bild Spiele”

Mit der Ausgabe 9/2019 wurde nach fast 20 Jahren die „Computer Bild Spiele“ eingestellt. Doch wie sah der Beginn dieser Zeitschrift aus? Ich habe mir die Erstausgabe von November 1999 angesehen.

Weiterlesen

Mit der Ausgabe 9/2019 wurde nach fast 20 Jahren die „Computer Bild Spiele“ eingestellt. Doch wie sah der Beginn dieser Zeitschrift aus? Ich habe mir die Erstausgabe von November 1999 angesehen.

Weiterlesen

Über die Entstehung von “Atari: Kunst und Design der Videospiele” – Interview mit Winnie Forster

Wir konnten mit Winnie über sein neuestes Gameplan-Werk “Atari: Kunst und Design der Videospiele” sprechen und wollten gern wissen, wie man ein gutes Buch noch besser machen kann.

Weiterlesen

Wir konnten mit Winnie über sein neuestes Gameplan-Werk “Atari: Kunst und Design der Videospiele” sprechen und wollten gern wissen, wie man ein gutes Buch noch besser machen kann.

Weiterlesen

Atari: Kunst und Design der Videospiele – Review von André Eymann

Winnie Forster und Stephan Freundorfer haben mit „Atari: Kunst und Design der Videospiele“ eine 352 Seiten starke Zeitreise für den deutschen Markt veröffentlicht. Wir blickten hinein und hinter die Kulissen der Publikation.

Weiterlesen

Winnie Forster und Stephan Freundorfer haben mit „Atari: Kunst und Design der Videospiele“ eine 352 Seiten starke Zeitreise für den deutschen Markt veröffentlicht. Wir blickten hinein und hinter die Kulissen der Publikation.

Weiterlesen

gamescom 2019: Zukunft ist Vergangenheit

Der Trend, Videospiele von früher neu aufzulegen, begleitet die Branche mittlerweile seit einigen Jahren. Auf der diesjährigen gamescom wurde deutlich, auf was für einem Höhepunkt sich diese Entwicklung aktuell befindet.

Weiterlesen

Der Trend, Videospiele von früher neu aufzulegen, begleitet die Branche mittlerweile seit einigen Jahren. Auf der diesjährigen gamescom wurde deutlich, auf was für einem Höhepunkt sich diese Entwicklung aktuell befindet.

Weiterlesen

Besuchsbericht: das PEEK&POKE-Computermuseum in Rijeka, Kroatien

Mein sommerlicher Besuch im PEEK & POKE-Computermuseum in Rijeka, Kroatien: Schnorcheln, Strand und Altered Beast. Wie mich ein unfreiwilliger Urlaubs-Zwischenstopp auf eine Reise in meine Spiele-Vergangenheit mitnahm.

Weiterlesen

Mein sommerlicher Besuch im PEEK & POKE-Computermuseum in Rijeka, Kroatien: Schnorcheln, Strand und Altered Beast. Wie mich ein unfreiwilliger Urlaubs-Zwischenstopp auf eine Reise in meine Spiele-Vergangenheit mitnahm.

Weiterlesen

Videospiele-Anzeigen in Micky Maus Magazinen der 1990er Jahre

In den Micky Maus Magazinen der 1990er Jahre verstecken sich viele Videospiele-Anzeigen. Sie erzählen von vergangenen Hits, Lieblingssystemen und bezaubern durch tolle Illustrationen. Freue Dich auf einen Blick zurück in die Kindheit!

Weiterlesen

In den Micky Maus Magazinen der 1990er Jahre verstecken sich viele Videospiele-Anzeigen. Sie erzählen von vergangenen Hits, Lieblingssystemen und bezaubern durch tolle Illustrationen. Freue Dich auf einen Blick zurück in die Kindheit!

Weiterlesen

Computerwissen: 2019 ist das neue 1983

Zeit in das Forschen und Lernen zu investieren ist und bleibt wichtig. 2019 wie auch 1983. Die Kinder und Jugendlichen bekommen dadurch nicht nur Werkzeuge an die Hand, sondern erlernen universelle Muster und Methoden, die eine nachhaltige Bedeutung in sich tragen.

Weiterlesen

Zeit in das Forschen und Lernen zu investieren ist und bleibt wichtig. 2019 wie auch 1983. Die Kinder und Jugendlichen bekommen dadurch nicht nur Werkzeuge an die Hand, sondern erlernen universelle Muster und Methoden, die eine nachhaltige Bedeutung in sich tragen.

Weiterlesen

“Seid mutig!” – Interview mit der Cosplay-Fotografin Annika Witt

Cosplay ist seit den 1990er Jahren auch in unserer Kultur ein fest etablierter Begriff. Dabei hat das wörtlich übersetzte “Kostümspiel” (costume and play) mittlerweile eine […]

Weiterlesen

Cosplay ist seit den 1990er Jahren auch in unserer Kultur ein fest etablierter Begriff. Dabei hat das wörtlich übersetzte “Kostümspiel” (costume and play) mittlerweile eine […]

Weiterlesen

“Zu Heimcomputern passen Magazine wie die Floppy in den Laufwerksschlitz” – Interview mit Boris Kretzinger (Kilobyte Magazine)

Das englischsprachige „Kilobyte“ von Boris Kretzinger richtet sich an Freunde von 8bit-Rechnern und Konsolen und wird als kostenloses PDF-Zine herausgegeben.

Weiterlesen

Das englischsprachige „Kilobyte“ von Boris Kretzinger richtet sich an Freunde von 8bit-Rechnern und Konsolen und wird als kostenloses PDF-Zine herausgegeben.

Weiterlesen