“Zurück in die Zukunft” kann es heißen, wenn wir nun gemeinsam eine kleine Reise zurück in das Jahr 1983 unternehmen. Vor 26 Jahren war der […]
WeiterKategorie: Literatur & Medien (106 Beiträge)
Analoge und digitale Publikationen, sowie öffentliche Veranstaltungen rund um das Videospiel und seine Kultur findest du hier.
Eway 10 – Die Kunst der Textadventures
Eckhard Borkiet erzählt Geschichten aus einer Welt, die uns Menschen schon seit langer Zeit fasziniert. Die Rede ist von der Welt der Abenteuer! Was verbinden […]
Weiter“Das grosse Lexikon der Computerspiele” – Interview mit Christian Wirsig (Autor)
Das Taschenbuch “Das grosse Lexikon der Computerspiele” von Christian Wirsig bietet einen Gesamtüberblick über die Spiele, Firmen, Technik und die Macher von Archon bis Zork. Darüber hinaus […]
WeiterRückschau: HC Mein Home-Computer
Aller Anfang ist schwer – so könnte der Leitsatz des Magazins HC Mein Home-Computer gelautet haben, das erstmals im November 1983 auf dem deutschen Markt […]
Weiter“Die tele action war zu kurz am Markt” – Rückschau & Interview mit Harald Kaiser (Ehapa-Verlag)
Wir schreiben das Frühjahr 1983. Der Boom der Videospiele erreicht gerade seinen vorläufigen Höhepunkt, als der Stuttgarter Ehapa-Verlag versucht, mit einer neuen Fachzeitschrift dem steigenden […]
WeiterRezension: Rombachs C64 Spieleführer plus Interview mit Pascal Ciampi
Kann der Commodore 64 ein würdiger Nachfolger für das einzigartige VCS von Atari sein? Wenn überhaupt, so könnte höchstens der Marktführer selbst einer solch großen […]
WeiterSpiele auf Kassette – Ein (fast) vergessener Datenträger
Wie hast du dein erstes Computerspiel geladen? Aus dem Internet? Von einer Blu-ray? Einer DVD oder CD? Oder einem Steckmodul?
Weiter“Die Zeit verging spielend” – Interview mit Boris Schneider-Johne (Happy Computer, Power Play)
Wer kann die Geschichte der Videospiele heute besser erzählen als diejenigen, die sie geschrieben haben? Boris Schneider-Johne, vielen noch bekannt unter dem Pseudonym „Doc Bobo“, […]
WeiterDie ZDF Computer Corner mit Klaus Möller und Biggi Lechtermann
Von 1985 bis 1988 führte„Biggi“ Lechtermann mit ihrem ZDF-Kollegen Klaus Möller, Kinder und Jugendliche spielend leicht in die neue Computerzeit ein.
WeiterKomm Puter mit Klaus Möller – Die ultimative Computersendung im ZDF
Wer kennt sie nicht, die legendären ZDF-Fernsehserien Computer Corner, Technik 2000 oder Komm Puter von und mit Klaus Möller. In der Frühzeit der Computerisierung war […]
WeiterAtari History, Teil 4 – Die Fans fragen, Klaus Ollmann antwortet
Jeder, der sich wie wir ernsthaft mit klassischen Videospielen beschäftigt, ist natürlich auch immer auf der Suche nach Informationen aus dieser faszinierenden Zeit. Besonders über […]
WeiterRückschau: Happy Computer
Die Happy Computer war ein Multi-System-Magazin der 1980er-Jahre und eine der wichtigen Spielzeitschriften in Deutschland. Sie wurde 1990 eingestellt.
WeiterAtari History, Teil 3 – Erinnerungen von Klaus Ollmann
Seit dem vergangenem Frühjahr warten viele Besucher unserer Internetseite schon gespannt auf einen weiteren Beitrag des ehemaligen Atari-Geschäftsführers Klaus Ollmann. Jetzt ist es endlich wieder […]
WeiterTelespielomat 2004 in Oberhausen: Bericht von einem Retroevent
Wie lang dauert es nach Oberhausen? Das galt es herauszufinden, als ich über eine E-Mail von der anstehenden Retro-Veranstaltung “Telespielomat” erfuhr. Das Event fand vom […]
WeiterAtari History, Teil 2 – Die ersten Schritte in Deutschland
Inzwischen sind über 30 Jahre vergangen, seitdem das Atari VCS, die Spielkonsole mit der legendären Holzfront, auch unseren heimischen Markt eroberte. Nicht ganz unbeteiligt an […]
WeiterAtari History, Teil 1 – Die Einführung des Atari VCS in Deutschland
Der Mythos Atari. Unzählige Artikel haben Autoren über dieses Thema bereits verfasst, aber unsere eigene Vergangenheit in Deutschland ist dabei kaum berücksichtigt worden. Klaus Ollmann, […]
Weiter“In Paris wohnte ich in einem Vier-Sterne-Hotel” – Interview mit Klaus Wolf (Pac-Man Juniorenmeister)
Am Ende des Jahres 1983 hatte ich bei einem Besuch der Firma Atari in Hamburg die Ehre zufällig auf Klaus Wolf zu treffen, der sich […]
Weiter“Mit einem Schlag erhielten wir ein Stück Videospielgeschichte für Kleingeld” – Interview mit Frank Fay (Atari/Hasbro)
Das folgende Interview entstand im März 2000, nachdem Hasbro Interactive die verbleibenden Rechte der in Konkurs gegangenen Firma Atari erwarb, um das berühmte Label erneut […]
WeiterDas offizielle Atari Club Magazin
Wer erinnert sich nicht gern zurück an die aufregenden Erlebnisse, als der Boom der Videospiele dank der Atari VCS Konsole nun endlich auch im eigenen […]
WeiterDie 8-Bit Börse im November 2002
Am 2. November 2002 besuchte ich meine erste Retro-Börse. Hier gab es viele klassische Konsolen, Spiele und Heimcomputer zu bewundern. Die Erinnerungen und Fotos der Veranstaltung findet ihr in diesem Beitrag.
WeiterTelematch – Die erste deutsche Spielezeitschrift
Die Telematch war die erste deutsche Spielezeitschrift, die sich ausschließlich mit Videospielen beschäftigte. Wir stellen sie euch vor.
Weiter