Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis – und zwar genau am 25. Mai 1977. An diesem Tag feierte das […]
WeiterKategorie: Spielebesprechungen (157 Beiträge)
Neue und alte Spiele unter der Lupe – wie sind sie aufgebaut, was macht sie so besonders? Selbstverständlich zücken wir keine Punktetafel.
Pharaoh’s Curse – In der Pixelpyramide
Kennt ihr die Vorfahren von Lara Croft? 13 Jahre vor der Geburt der bekannten Abenteuer-Amazone wurde mit dem Spiel Pharaoh’s Curse von Synapse Software ein wichtiger Grundstein der Action-Adventures gelegt.
WeiterUT Strike Force war mein Counter-Strike
Eigentlich ist der Ego-Shooter Strike Force noch nicht wirklich ein Retrogame. Aber immerhin sind mittlerweile sieben Jahre vergangen, seitdem das Spiel das Licht der Welt erblickte. Genau […]
WeiterRiver Raid: Der perfekte Einsatzplan
März 1983: während die USA versuchen durch die Entwicklung von SDI (Strategic Defense Initiative) den kalten Krieg in den Weltraum zu verlagern, startet in Deutschland […]
WeiterAdventure: Das Geheimnis von Yorgle
Adventure, eines der ältesten Atari VCS-Module überhaupt, gilt heute sicherlich als der Urvater aller modernen Abenteuerspiele. Der Spielablauf von Adventure enthielt zum ersten Mal die dafür […]
WeiterJungle Hunt – Ein Held ohne Schlachtruf
Mit dem Spiel Jungle Hunt kam 1983 ein weiteres erfolgreiches Modul von Atari für das VCS auf den Markt. Jungle Hunt basiert auf dem gleichnamigen Spielhallenhit der japanischen Firma Taito.
WeiterMissile Command: Weltkrieg am Bildschirm
Das Thema Gewalt und Videospiele sorgte schon immer für viel Zündstoff in den deutschen Medien. Solche Diskussionen sind fast so alt wie die ersten kommerziellen […]
WeiterPac-Man: eine Ikone der Videospielgeschichte
Im August 1982 wurde Pac-Man offiziell zum „Man of the year“ gekrönt. Allerdings nicht vom Time magazine, sondern von der Spielezeitschrift Video Games.
WeiterPogo Joe für den Commodore 64: Das letzte Spiel des Abends
Nachdem ich kürzlich mit Fruity Frank für den Amstrad CPC das Spiel rezensiert habe, mit dem meine Geschichte als eigener Besitzer eines Computers begonnen hat, […]
WeiterDie Pitfall! Schatzkarte
Als am Anfang des Jahres 1983 David Cranes Pitfall! für das Atari VCS auf dem deutschen Spielemarkt erschien, wurde damit wieder einmal ein neues Kapitel […]
Weiter