Meine ersten Spielerlebnisse mit FIFA World Cup 98 und wie eine Leidenschaft begann. Ein Auszug aus meiner Kindheit mit meinem großen Bruder.
WeiterKategorie: Videospielgeschichten (196 Beiträge)
Persönliche und authentische Geschichten, sowie Anekdoten und Gedanken, die uns beim Spielen bewegen. Subjektiv und aus ganz eigener Perspektive.
Es kommt nicht auf die Länge an …
Ich versuche einen Überblick zu finden, warum man sowohl mehrere Stunden in der Welt des Witchers zubringen kann, aber zeitgleich sich nach vier Stunden “Gris” vollkommen zufrieden fühlt.
WeiterFantasie – Zwischen Pixeln und Polygonen
Ich frage mich: sind Spiele zu real um noch gute Spiele zu sein? Bleibt dabei die Fantasie auf der Strecke? Was denkt ihr?
WeiterWie Starbyte Super Soccer in mein Leben kam
Super Soccer war sicher kein großer Verkaufserfolg, denn “Hattrick” lief ihm in der öffentlichen Wahrnehmung klar den Rang ab. Aber vielleicht ist es das wichtigste Spiel meines Lebens.
WeiterMicroprose Soccer: C64-Schützenfest gegen Oman
Es gibt so einige brillante Fußballspiele, die wir bis zum Abwinken gespielt haben. Doch trotz aller Konkurrenten ist es Microprose Soccer, von dem ich berichten will.
WeiterHalf-Life: Alyx – Zwischen Staunen und Sprachlosigkeit
Vielleicht ist Half-Life: Alyx eine der besten Videospiel Erfahrungen der letzen 20. Jahre. Ganz sicher aber ein mitreißendes Meisterwerk, welches einen sprachlos zurücklässt. Das muss man erlebt haben!
WeiterWie mich ein Waschbär zum Gamer machte
Jeder Gamer hat einen ganz persönlichen Bezug zur Welt der Videospiele. In dieser Videospielgeschichte lest ihr, welcher Moment mich geprägt hat.
WeiterWas macht ein Top-Rollenspiel aus?
Gute Rollenspiele benötigen mehr als nur gute Grafik. Ich möchte gerne in die Rolle eines fiktiven Charakters schlüpfen, eine gut durchdachte Story verfolgen und die große Spielwelt mit Freude erkunden.
WeiterThief: Königlich ins Herz geschlichen
“Thief: Der Meisterdieb” (Eidos Interactive 1999), der sich königlich ins Herz schleicht durch einen subtil verborgen-offensichtlichen Hinweis, der zu König Ludwig II. von Bayern führt…
WeiterDas E-Book zur Aktion “Mein Augenblick des Glücks in Videospielen”
Unser kostenloses E-Book „Mein Augenblick des Glücks in Videospielen“ enthält über 70 Geschichten über die Liebe zu Videospielen und eignet sich perfekt zum offline lesen!
Weiter“Vor dem C64 wusste ich nicht einmal das es Computer gab” – Interview mit Reinhard Klinksiek (C64 Longplays)
Das kostenlose Angebot von “C64 Longplays” bietet euch die Möglichkeit Videos von durchgespielten Commodore 64 Titeln aus dem Internet herunterzuladen und anzuschauen. Die Longplays lassen die Spiele für sich selbst sprechen.
WeiterÜber den Wandel der Spielkultur
Die Digitalisierung verändert auch unsere Spielkultur nachhaltig. Für mich als Spieler, der die frühen 1980er Jahre miterlebt hat, gibt es dabei Licht und Schatten. Ein paar Gedanken über den fortschreitenden Wandel der Spielkultur.
WeiterDie Schritte ins Abenteuer – Unsere ersten Text- und Grafikadventures
Die Zukunft für Freunde klassischer Adventures, egal ob Sie sich an den Graphicadventures von Level 9 oder an der interaktiven Fiktion von Infocom orientieren, sieht rosig aus.
WeiterMein Augenblick des Glücks in Videospielen (Teil 8/8)
In diesem Teil findet ihr die Geschichten von Sven Festag, Jenny, Felix Zimmermann, Simon Krätschmer, André Eymann, Daniel Jutrosinski, Constantin Gillies, Dimitry Halley, Winnie Forster und Heinrich Lenhardt.
WeiterUnder an Orange-Coloured Sky
Vielleicht könnte ich die Fallout-Reihe eher loslassen, wenn ich einen adäquaten Ersatz für die Stimmung finden könnte, die ihre Musik in mir erzeugt.
WeiterTherapie: Schreiben
Weshalb schreibe ich eigentlich? Genau kann ich das auch nicht sagen. Es ist wie ein innerer Zwang, meine eigens gewonnen Erfahrungen und Eindrücke mit dem Leser teilen zu wollen.
WeiterShenmue: Der Klang der Freiheit
Shenmue. Das Erlebnis dieses Spiels hat sich so sehr in meinen Kopf eingebrannt, weshalb ich auch 20 Jahre danach, noch immer ein ganz besondere Beziehung zu diesem Spiel habe.
WeiterValves Schachzug: Half-Life: Alyx
Etwas ganz Besonderes ist passiert. 12 Jahre nach dem prominentesten Cliffhanger der Videospielgeschichte hat Valve einen neuen Teil der Serie angekündigt. Half-Life: Alyx. Was wir erwarten können, erfahrt ihr hier.
WeiterMein Augenblick des Glücks in Videospielen (Teil 7/8)
In diesem Teil findet ihr die Geschichten von Aleo McBiest, Senad Palic, Anabelle Stehl, Fabian Käufer, Daniel Riedl, Nadine Langhorst, Sylvio Konkol, Andreas Hofbauer und Benjamin Schlick.
WeiterMein Augenblick des Glücks in Videospielen (Teil 6/8)
In diesem Teil findet ihr die Geschichten von Arne Bergrath, Karsten Kulach, Kevin Soldato, Reinhard, Gunnar Kanold, Kowalski Flausn, Andreas Wanda, Christian Wöhler und Kevin Puschak.
WeiterWie es der Zufall (und das Cover-Motiv) eben so will
Vor mehr als 20 Jahren traf ich eine eher beiläufige Entscheidung vor einem Regal voller Videospiele, die mein Leben, das kann man wohl sagen, tatsächlich nachhaltig prägte.
Weiter