„Computerkinder“ aus der ZDF-Fernsehreihe Kinder Kinder (1985)

Lesedauer: < 1 Minute

Neulich bin ich beim Stöbern durch meine YT-Abos auf ein Video gestoßen. Es stammt aus 1985/1986 und handelt sich um eine Sozialstudie über Jugendliche, die seinerzeit den Heimcomputer (Commodore/Atari) für sich entdeckt haben, programmieren usw. und was deren Eltern darüber denken. Es sehr interessantes Zeitdokument!

Zwar ist die Qualität der ca. halbstündigen Aufnahme recht schlecht (VHS-Quelle, Bild wackelt die ganze Zeit), aber der Inhalt ist so kostbar, dass ich euch dennoch darauf aufmerksam machen möchte.

Die Folge heisst „Computerkinder“ und ist in der damaligen ZDF-Fernsehreihe „Kinder Kinder“ (1973-1991) erschienen. Das Video selbst ist vermutlich von 1985/1986.

Mein Tipp: unbedingt anschauen, wenn ihr am Thema Interesse habt. Und wenn ihr mögt, gebt gern euer Feedback in die Kommentare. Ich bin gespannt auf eure Meinungen!

Quelle: YouTube / 80er Kanal Germany


Gefällt mir

Michael

2 Antworten zu „„Computerkinder“ aus der ZDF-Fernsehreihe Kinder Kinder (1985)“

  1. Avatar von Michael

    Lieber André, vielen Dank für das Teilen des Videos.
    Ich habe mir das Video komplett angeschaut und muss sagen, dass mir die Art und Weise, der offene Umgang mit dem damals doch relativ neuen Thema sowie die ruhige und fast kommentarlose Darstellung des Films aus Sicht der „Computer-Kinder“ und deren Eltern sehr gut gefallen hat.
    Zwar wurde immer die Zweckmäßigkeit als Berechtigung für den Besitz oder die Beschäftigung mit dem Computer hervorgehoben bzw. in Frage gestellt. Aber das ist bei einer Investition von mehreren 100 bis 1000 DM oder mehr damals ja auch durchaus logisch. Nichts desto trotz kommt im Film ganz gut die Faszination und der Spaß am Thema Computer rüber!

    André Eymann
    1. Avatar von André Eymann

      Danke Michael für Deinen Kommentar. Ja, das Video ist wirklich sehr sehenswert. Informationen wie diese gehen oft im Zeitgeschehen unter. Dabei sind sie ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung unserer Kultur. Ich war ebenfalls überrascht, wie offen die Eltern mit dem Thema umgegangen sind. Sehr spannend!

      Michael

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teile mit Freunden

Folge uns

Fediverse Reaktionen


Hallo!

Wenn dir unsere Beiträge gefallen, überlege doch bitte ob du unseren Blog unterstützen kannst.

Bei Videospielgeschichten ist alles authentisch und garantiert ohne KI. Auch Werbung gibt es bei uns nicht. Das ist nur durch Unterstützung möglich. Durch deine Hilfe stellst du sicher, dass unsere Webseite weiterleben kann und die unabhängige, ehrliche und authentische Medienwelt bunt bleibt.