Wo soll ich beginnen? Das Jahr 2020 war geprägt von fast nur einem Thema: Covid, dass uns alle stark belastet und unser aller Leben ordentlich durcheinandergewirbelt hat. Ich persönlich (und ich denke es geht vielen von euch ebenso) bin froh, dass 2020 nun zu einem Ende kommt. Doch obgleich es so ein unschönes Jahr war, hatte es auch schöne Momente.
IHR ALLE habt wunderbare Momente möglich gemacht und durch euch konnte Videospielgeschichten auch in diesem Jahr wieder viele bewegende, schöne und interessante Texte veröffentlichen.
Das große Highlight dieses Jahres war für mich die Einführung unserer Audiobeiträge, die schlussendlich in den offiziellen Videospielgeschichten | Podcast eingeflossen sind. Durch viele helfende Hände, allen voran Max Oßberger, Jessica Kathmann und Bastian Rühl ist der Podcast nun in der Welt, wird weiter verfeinert und künftig viele persönliche Videospielgeschichten zum Anhören anbieten. Dafür ein dickes Lob und Dankeschön an alle die mitwirken. Wohlgemerkt alles in der Freizeit und „nebenbei“. Ihr seid großartig. Für 2021 habe ich mir vorgenommen den Videospielgeschichten Podcast weiter auszubauen.
2020 wurden insgesamt 53 neue Beiträge (9 mehr als 2019) veröffentlicht. Viele neue Autorinnen und Autoren haben zum ersten Mal für den Blog geschrieben und ihre Gedanken mit uns geteilt. Von Spielen, die sich „königlich ins Herz geschlichen haben“, über „Spiegelungen des Selbst“ bis zum Thema „Spielen für die Einsamkeit“ waren teils sehr intime und einmalige Texte dabei.
Euch allen wünsche ich von Herzen schöne Feiertage mit euren Familien und einen geruhsamen Jahreswechsel!
9 Kommentare