Zum Inhalt springen
Videospielgeschichten

Videospielgeschichten

Persönliche Geschichten über Videospiele

  • Letzte Kommentare
  • Beliebte Beiträge
  • Zufallsbeitrag
  • Blog abonnieren
  • Anmelden
Neuigkeiten bei Videospielgeschichten

  • Kategorien
    • Videospielgeschichten
    • Spielebesprechungen
    • Kolumne
    • Literatur & Medien
    • Hardware
    • Specials
      • Unser E-Book
      • Atari History
      • Interviews
      • Flashback: Die Games Convention in Leipzig
      • Gulp Splat Zong
      • Bücher über Videospiele
  • Podcast
  • Über
    • Team & Philosophie
    • Autorenschaft
    • Gastbeitrag schreiben
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Blogroll
    • Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Unterstützen
  • Konto
    • Anmelden
    • Blog abonnieren
    • Hilfe

Neu Literatur & Medien

Die Geschichte hinter dem Song “64K” der Band Schüchtern

André Eymann | 1 Kommentar

Die Band Schüchtern, aus einem kleinen Örtchen vor den Toren von Mainz, beschreibt ihren Sound wie folgt: “Reinhard Mey mit Texten von Metallica. Sehr schöne […]

Weiter

Die Band Schüchtern, aus einem kleinen Örtchen vor den Toren von Mainz, beschreibt ihren Sound wie folgt: “Reinhard Mey mit Texten von Metallica. Sehr schöne […]

Weiter

Die 8-Bit Börse im November 2002

16.11.200207.04.2022 André Eymann Keine Kommentare

Am 2. November 2002 besuchte ich meine erste Retro-Börse. Hier gab es viele klassische Konsolen, Spiele und Heimcomputer zu bewundern. Die Erinnerungen und Fotos der Veranstaltung findet ihr in diesem Beitrag.

Weiter
  • Literatur & Medien

Telematch – Die erste deutsche Spielezeitschrift

10.03.200212.09.2021 Guido Frank 4 Kommentare

Die Telematch war die erste deutsche Spielezeitschrift, die sich ausschließlich mit Videospielen beschäftigte. Wir stellen sie euch vor.

Weiter
  • Literatur & Medien

“Es kam vor, dass Redakteure mit Wasserpistolen durch die Räume jagten” – Interview mit Michael Lang (Happy Computer)

20.09.200129.04.2022 André Eymann 2 Kommentare

Michael Lang war in den 1980er Jahren einer der Chefredakteure der in Deutschland bekannten Heimcomputerzeitschrift Happy Computer und hat einen großen Anteil zur öffentlichen Meinungsbildung der frühen Computerzeit in Deutschland beigetragen.

Weiter
  • Literatur & Medien

Die Pitfall! Schatzkarte

28.02.200103.03.2022 Guido Frank 4 Kommentare

Als am Anfang des Jahres 1983 David Cranes Pitfall! für das Atari VCS auf dem deutschen Spielemarkt erschien, wurde damit wieder einmal ein neues Kapitel […]

Weiter
  • Spielebesprechungen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 … 21 22 23

Aktuelle Kommentare

  • Tobi zu Neuigkeiten bei Videospielgeschichten
    Ich bin da total bei dir, André. Social Media, oder in diesem Fall Twitter, ist ein unglaublicher Zeitfresser und kann sehr viel Energie fressen. Ich
  • Michael zu Die Geschichte hinter dem Song “64K” der Band Schüchtern
    Wow! Was für ein cooler Song und ein abgefahrenes Video! Beim Ansehen hab' ich direkt Gänsehaut bekommen, da ich so vieles davon kenne und auch
  • André Eymann zu Neuigkeiten bei Videospielgeschichten
    Das ist ein sehr wertvoller und realistischer Meinungsbeitrag Lenny! Ich stimme Dir in allen Punkten zu. Momentan habe ich die folgenden Gedanken
  • Lenny zu Neuigkeiten bei Videospielgeschichten
    Ich denke, wer auf Social Media, wie in diesem Falle Twitter, verzichtet, kann vor dem Problem stehen, seine Gruppe oder seine Reichweite
  • André Eymann zu Neuigkeiten bei Videospielgeschichten
    Lieber Michael! Es ist schön zu lesen, dass Du VSG mit dem Credo “Klasse statt Masse” in einem Atemzug nennst und Verständnis für mich hast.

Aufrufe (Heute)

  • Die Geschichte hinter dem Song “64K” der Band Schüchtern (44)
  • The Walking Death – Sense, Kutte, Knochenpixel (26)
  • Und schon wieder Dunkle Schatten (8)
  • Irgendwie Bock etwas zu zocken. Aber irgendwie auch nicht. (8)
  • Alte Thinkpads als Gamingnotebooks für Retrospiele (7)

Top Kommentatoren (Monat)

  1. André Eymann (15)
  2. Tobi (9)
  3. Christina Knauf (7)
  4. Thomas (7)
  5. Michael (6)
  6. Hardy Hessdoerfer (4)
  7. Alexander Strellen (3)
  8. Alex (2)
  9. Christian Gehlen (2)
  10. Florian Auer (2)

Holly Hip Cartoon

Holly Hip #3 - "Happy Gaming". (Bild: @TheRealSarahBee, November 2020)
Holly Hip #3 - "Happy Gaming". (Bild: @TheRealSarahBee, November 2020)

Abonnieren

Wenn dir unsere Videospielgeschichten gefallen, kannst du uns per Mail abonnieren und optional ein persönliches Konto erstellen.

Abonnieren

Folgen

  • Twitter
  • Instagram
  • RSS

Twitter

Tweets by vsg_DE

Seitenauswahl

  • Autorenschaft
  • Blog abonnieren
  • Gastbeitrag schreiben
  • Kontakt
  • Neuigkeiten bei Videospielgeschichten
  • Team & Philosophie
  • Unterstützen

Kategorien

  • Blogintern (8)
  • Hardware (40)
  • Kolumne (11)
  • Literatur & Medien (104)
  • Podcasts (29)
  • Spielebesprechungen (151)
  • Videospielgeschichten (196)

Statistik

  • 1.052
  • 300
  • 499.789
  • 467
  • 4.007
  • 260
  • 18.05.2022
(c) 2009-2022 | Barrierefreiheit | Datenschutzerklärung | Impressum