Star Trek Videospiele und mein Leben als Trekkie

Lesedauer: 3 Minuten

Wie alles begann

In meiner Kindheit und Jugend wuchs ich mit Star Trek: The Next Generation auf. Science-Fiction fand ich allgemein faszinierend ;-| und Star Trek im besonderen. Als Schlüsselkind landete der Schulranzen nach der Schule in der Ecke und ich auf dem Sofa und vor der Flimmerkiste.

Das ZDF sendete Anfang der 90iger die ersten Staffeln von The Next Generation nachmittags in der deutschen Erstausstrahlung aus und ich guckte begeistert zu. Später strahlte ein anderer Sender die kompletten sieben Staffeln aus und ich nahm jede Folge mit einem VHS Recorder auf – pro Kassette vier Folgen.

Die Sommerferien durchgespielt

Mitte der 1990er wurde das Videospiel Star Trek: The Next Generation – A Final Unity veröffentlicht und ich kaufte mir das Spiel am letzten Schultag vor dem Beginn der Sommerferien. Das war das erste Star Trek-Computerspiel was ich gespielt habe. Viele weitere sollten folgen. Die Sommerferien waren gerettet. Ich war nach der Installation des Spiels von der Grafik, dem Sound und den Zwischensequenzen hin und weg. Mein Trekkie Herz hüpfte vor Freude. Die Missionen waren nicht ohne aber das machte nichts. Der Spielspaß lag auf der Warp-Skala bei 10 🙂

Star Trek: The Next Generation - "A Final Unity" (DOS, MobyGames).
Star Trek: The Next Generation – „A Final Unity“ (DOS, MobyGames).

Erinnere mich noch gut daran, dass man außerhalb der Missionen auch in die Neutrale Zone fliegen konnte, was aber wegen den zahlreichen romulanischen Warbirds nicht zu empfehlen war, da man den Kampf einfach nicht gewinnen konnte, auch wenn man so gut mit der Energie für die Schilde und den Waffen umging. Später allerdings fand ich, wie Captain Kirk, einen Weg die Gegner auszutricksen. Zur Hilfe kam mir da ein Hinweis in einer Computerzeitschrift und ein HEX-Editor mit dem man eine Datei im Spiel so bearbeiten konnte, dass die Energie für die Schilde, sagen wir mal so… optimiert wurde 😉

Ich verbrachte zwei schlaflose Tage damit, das Spiel von Anfang bis zum Ende durchzuspielen. Nachdem ich den Schlaf nachgeholt hatte, spielte ich während der Sommerferien das Spiel in den höheren Schwierigkeitsgraden noch einmal durch.

Später gesellten sich weitere Star Trek-Spiele zu meiner Sammlung. Und mit Star Trek: Bridge Commander wurde ich für ein paar Wochen sogar im echten Leben zum Ferengi 🙂 darüber später vielleicht etwas ausführlicher erzählt. Hier eine kurze Auflistung meiner gespielten Star Trek-Spiele.

  • Star Trek: The Next Generation – A Final Unity (1995)
  • Star Trek: 25th Anniversary (1992)
  • Star Trek: Judgment Rites (1993)
  • Star Trek: The Next Generation (1994)
  • Star Trek: Deep Space Nine – Harbinger (1995, dazu im Beitrag etwas mehr)
  • Star Trek: Generations (1997)
  • Star Trek: The Next Generation: Klingon Honor Guard (1998)
  • Star Trek: The Next Generation – Birth of the Federation (1999)
  • Star Trek: Armada und Armada II (2000 und 2001)
  • Star Trek: Voyager – Elite Force und II (2000 und 2003)
  • Star Trek: Away Team (2001)
  • Star Trek: Bridge Commander (2002)
  • Star Trek Online (2010)
  • Star Trek: Resurgence (2023)

Zum Ferengi mutiert

Wie bereits oben geschrieben brachte mir Star Trek: Bridge Commander nicht nur viel Spielspaß, sondern auch eine Gelegenheit im echten Leben mich als Ferengi auszuprobieren. Als ich auf der Suche nach dem Spiel war, wurde ich online bei einem Anbieter fündig, welcher mir das Spiel günstig anbot. Ich griff zu und kaufte den Titel.

Zwei Tage später war das Päckchen mit der Post da. Auf anderen Plattformen war das Spiel um einiges teurer angeboten worden. Da erinnerte ich mich an die „Erwerbsregel Nr. 7: Halte deine Ohren offen“. In diesem Fall in Bezug auf die Angebote und Nachfragen. Ich kaufte weitere 10 Spiele, verkaufte diese für den doppelten Preis weiter und mutierte so zum Ferengi um mein Azubi Gehalt aufzubessern 🙂

Star Trek: Bridge Commander (Windows, MobyGames).
Star Trek: Bridge Commander (Windows, MobyGames).

Star Trek-Frust mit Harbinger

Bei einem der Star Trek-Spiele gab es leider kein Happy End, obwohl alles so wunderbar angefangen hatte. Star Trek: Deep Space Nine – Harbinger war, soweit ich mich erinnern kann, ein Spiel was mich sehr gefrustet hatte und mir den Spielspaß reichlich vermieste.

An einer Stelle, gefühlt in der Mitte des Spiels, kam ich einfach nicht weiter. Egal was ich ausprobierte half nicht weiter die Aufgabe zu erledigen. Ich habe es am ersten Tag über mehrere Stunden probiert. Ein paar Tage hintereinander probierte ich es wieder, aber ohne Erfolg. Ich gab auf.

Zum damaligen Zeitpunkt konnte ich leider nicht im Internet nach einer Lösung suchen, da ich noch keinen Anschluss hatte. Dieser wurde erst später zugelegt. Apropos Internet: ich hatte mir kurz nach der Veröffentlichung von Star Trek Online einen Account erstellt und mich da auch eine lange Zeit im Spiel verloren gehabt. Leider war ich alleine unterwegs und ohne Clan oder Gilde oder wie man dies nennen würde. So waren die Aufgaben nicht einfach und ich musste öfter mal die Quest zum x-ten Mal wiederholen. Aber es machte Spaß. Erst letztes Jahr hab ich nochmal einen Blick ins Spiel gewagt.

Welche Erfahrungen mit Star Trek-Spielen hattet Ihr bis jetzt? Und was mich am meisten interessieren würde ist, ob Ihr auch bei Star Trek: Deep Space Nine – Harbinger gefrustet wart? Schreibt mir doch kurz in den Kommentaren eure eigenen Star Trek-Spielgeschichten. In diesem Sinne LLAP ;-|

Hinweis: das Beitragsbild zeigt einen Screenshot von Odo’s office aus Star Trek: Deep Space Nine – Harbinger (DOS, 1995, MobyGames).

©


Gefällt mir

subethaHolger SewerinTobiAlexander StrellenAndré EymannMichael

18 Antworten zu „Star Trek Videospiele und mein Leben als Trekkie“

  1. Avatar von Matthias

    Das hat mal schön die Erinnerungen angeregt. Mir sind auch besonders die Interplay-Adventures in wohliger Erinnerung. Mit Sprachausgabe. Tolle Spiele.
    Ich hoffe, dass irgendwann auch TNG: Final Unity mal einen Weg zu GoG findet und man das nicht semi-shady zum Laufen bringen muss. Das war auch ein tolles Spiel, das hat mehr TOS in TNG gebracht, was die Story anging, finde ich jetzt im Rückblick.

    Mein erstes Star Trek-Spiel war Star Trek: 25th Anniversary auf dem NES. Das hat mir damals richtig Spaß gemacht und gut gefallen. Ein schönes Spiel mit wirklich schöner Grafik fürs NES auch von Interplay, vertreiben von Konami. Mit deutschen Texten. Ich kann noch fast fühlen, wie es damals war, das zum ersten Mal zu spielen, die Sounds usw.

    Das war mein erster Step, weg von Super Mario, von links nach rechts, hin zu anderen Freiheitsgraden. Angeheftet an der Star Trek Lizenz hat mir das Spiel gezeigt, dass mehr geht, als Mario vorgemacht hat. Wie gesagt ein Step in die glorreiche Zukunft. Hübscher und über Star Trek für mich zugänglicher als Zelda, mit dem ich damals nichts anfangen konnten und wo mich die Freiheit eher irritiert hat.

  2. Avatar von Florian Auer

    Haha, das Thema Schlüsselkind und Star-Trek-ZDF-Nachmittag kenn ich auch zu gut 😀 Schöne Zusammenstellung!

    MichaelTobi
  3. Avatar von Torsten

    Als älteres Semester war ja irgendwie die alte Serie „Pflichtprogramm“ beim abendlichen Speisen mit der Familie.
    Captain Kirk, Spock und Pille war ja ein Muss.
    Die älteren Kinofilme schaute ich erst viel später nach (eher aus Nostalgiegründen)
    Ein Trekki war ich nie, wahrscheinlich weil es mich nervte, dass ich den Spock-Gruß nicht konnte.

    Trotz Amiga habe ich aber nie ein Game gespielt. In den 90ern erwischte mich der Hype um STTNG auch nicht. Irgendwie bin ich mit der Serie nicht warm geworden oder waren es die Charaktere?
    Weltraumspiele…mhhh…waren irgendwie nicht meins.
    Vielleicht noch Colony Wars auf der PS1 und seine beiden Ableger.

    OK, den STTNG-Flipper habe ich rauf und runter gespielt.
    Einen Film (Nemesis) habe ich mal im Kino gesehen, aber irgendwie war das nicht so mein Ding.
    Jahre später fand ich ich den doch gar nicht mal so schlecht.

    Die Kino-Neuauflage ab 2009 war dann komischerweise genau mein Ding. Schade, dass sie nach drei Kinofilmen endete. Ich mochte die Charaktere, dass Setting, die Geschichten…

    Ich habe noch einen Trekkie im Freundeskreis (mein Alter) inkl. Convention besuchen und sich so kleiden.
    Sieht man ihm in seinem normalen Leben auch nicht an 🙂

    Vielleicht hätte ich mich mehr drauf einlassen sollen.
    Das Gelesene klingt gar nicht mal so schlecht.

    Kirk
    1. Avatar von Kirk

      Wenn die Gerüchteküche stimmt soll es bald den 4 Film der Kelvin Zeitlinie geben. Mal gucken. Demnächst kommt ja die nächste Staffel von Star Trek Strange New Worlds mit Pike. Ja vom Star Trek TNG Flipper hab ich auch schon mal gehört.

      1. Avatar von Torsten

        Ja, der STTNG Pin (1993) macht schon Fun
        https://www.youtube.com/watch?v=hTwIHM4UNSo

        Der aus Star Trek (2013) von Stern ist aber auch nicht ohne
        https://www.youtube.com/watch?v=ANx3FrFTbKs

        Dann gibt es noch den von Data East (1991)
        https://www.youtube.com/watch?v=9zlX_yr6ZAc

        und noch einen von 1979
        https://www.youtube.com/watch?v=gaakXubx748

  4. Avatar von Marcel
    Marcel

    Ich fand Universum immer spannnend, Star Trek ist mir im Gegensatz zu -Wars und -Gate aber total an mir vorbei gegangen.

    Es gab vor Jahren mal einen Ego-Shooter, der in dem Universum angesiedelt war, aber der hat mich auch nicht gefangen und ich konnte ihn natürlich in Zeiten des Spiele-Ausleihens-In-Videothen auch nicht beziehen.

    Jetzt ist es vorbei mit den Sternen, aber allen weiter eine schöne Zeit mitsamt aller Weltraum-Romantik!

    1. Avatar von Kirk

      Star Trek Elite Force I+II meinst du?

  5. Avatar von subetha

    Vielen Dank, dass du deine Erinnerungen mit uns teilst, Kirk!
    „Sommerferien durchgespielt“ – das kommt mir bekannt vor, waren bei mir aber die Lucasfilm Adventures 😊.
    Obwohl ich immer Star Trek-affin war (im Gegensatz zu Star Wars) sind die Spiele an mir vorbeigegangen, weil ich nach dem Amiga kaum auf dem PC gespielt hatte. Daher danke für deine Liste, beim Screenshot von „A Final Unity“ hätte ich sofort Lust loszulegen. Ich werde es mir für die Sommerferien vormerken 😉.

    Durch das Fediverse bin ich vor einer Weile auf ein TNG-Spiel anderer Art aufmerksam geworden:
    ein interaktiver Film „Star Trek: Borg“, der 1996 auf CD-ROM veröffentlicht worden ist. Dort muss man sich in POV eines Kadetten durch ein Abenteuer spielen. Es gibt jeweils Entscheidungsfragen am Ende eines Kapitels, die die nächste Handlung bestimmen. Das Beste:
    das Spiel wurde in einem Fan-Projekt remastered und als Browser-Spiel portiert. Kann direkt hier gespielt werden:
    https://borgremastered.com/

    MatthiasMichaelKirk
    1. Avatar von Kirk

      Vielen Dank für die Info zum Borg Spiel. Guck ich mir bei Zeiten gerne mal an.

  6. Avatar von Tobi

    Hallo Kirk und danke für deinen Beitrag. Star Trek. Mann, das hab ich damals rauf und runter geschaut. Next Generation, Deep Space 9 und dann mein persönlicher Liebling Voyager. Mit der klassischen Serie wurde ich nie warm, wohl aber mit den alten Filmen. Somit hab ich dem damaligen 25th Anniversary Adventure als Amiga User mit Blick auf den PC hinterher gesabbert. Als es dann endlich für die MHz-schwache Kiste erschien (glaub nur für den 1200er), hab ich mir das aus verschiedenen Gründen dann aber nicht gekauft. Die Gründe weiß ich nicht mal mehr 😄

    Es gab noch „The Fallen“ für den PC (2000), das hab ich hier irgendwo noch versteckt. Das spielte auf DS9 und war aus meiner Erinnerung heraus gar nicht mal so schlecht. Später hab ich’s dann mit Star Trek Online versucht, aber ich und Onlinegames, das wird in diesem Leben nichts.

    Bei deinem geschäftstüchtigen Ferengi Absatz musste ich echt lachen, vielen Dank 😁

    MichaelKirk
    1. Avatar von Kirk

      Hi Tobi,

      freut mich das ich dich zum lachen brachte.
      Star Trek hat auch sehr gute lustige Momente / Szenen.
      Darüber könnte man auch einen eigenen Blogbeitrag schreiben aber
      der gehört dann nicht auf VSG 😉

      Michael
  7. Avatar von Alexander Strellen

    Oh, ein Text über Star Trek … das ist ein Like ja quasi Pflicht für mich.
    Ich liebe das Universum von Star Trek. Allerdings nur auf dem TV. Ich habe noch nie ein Spiel aus dem Universum von Star Trek gespielt. A Final Unity lag mal unter dem Weihnachtsbaum. Leider hatte der Weihnachtsmann, in Gestalt meiner Eltern, nicht auf die Hardwareanforderungen geschaut. Der PC in der Familie war zu schwach für dieses Spiel. Über die Weihnachtstage konnte ich also das tolle Design der Verpackung betrachten. Mehr war aber nicht drin. Es blieb nur der Umtausch beim Händler.
    In meiner Wahrnehmung wurden die Spiele von Star Trek von Spielemagazinen nie so gut bewertet. Das Adventure 25th Anniversary und sein Nachfolger sind dabei Ausnahme. Die soll man auch heute noch gut spielen können. Müsste ich auch mal machen.
    Allerdings bin ich überrascht wie viele Spiele du aufgeführt hast. Viele davon kenne ich überhaupt nicht. Ich muss mich also noch weiter informieren.

    MichaelTobiKirk
    1. Avatar von Kirk

      Ja mach das und das sind nur ein paar, es gibt soweit mir bekannt, noch einige weitere Spiele. Ich bin gespannt, ob auch wegen den neuen Serien neue Spiele auf dem Markt kommen. Eines ist mir schon bekannt, ist aus der Serie (Animation) Star Trek Prodigy glaub ich.

      Michael
  8. Avatar von André Eymann

    Hallo Captain Kirk! 😉 Herzlichen Dank für den Ausflug ans Rande des Universums. Ich muss gestehen, persönlich nicht wirklich ein so richtiger Trekkie zu sein. Außer, dass ich natürlich „Raumschiff Enterprise“ damals als Kind im Fernsehen geschaut habt. Gleichwohl habe ich das Gefühl, dass mich Trekkies schon mein ganzes Leben begleiten. Wahrscheinlich ist das auch so. Denn durch das Hobby Videospielen und das in meinem Bekanntenkreis anhängende Nerdtum bin ich ganz sicher von vielen Star Trek Liebenden umgeben.

    Deinen Beitrag habe ich mit Interesse und Freude gelesen. Ich mag es sehr, wie Du Deine Gedanken mit persönlichen Bezügen ausschmückst. Da hüpft auch mein Nicht-Trekkie Herz vor Freude 😉 Die Sache mit dem HEX-Editor habe ich beispielsweise in anderen Spielen gemacht. Sogar manchmal ohne HEX-Editor, wie im deutschsprachigen BASIC-Spiel OEL für den C64. So schnell war ich noch nie reich geworden.

    Wenn ich mir die Screenshots so anschaue, dann werde ich ganz wehmütig. Denn diese „ruhigerer“ bzw. Offline-Spielwelt war schon eine wirklich schöne Zeit. Danke für die Reise!

    live long and prosper

    subethaMichaelTobiKirk
    1. Avatar von Kirk

      OEL sagt mir auch was. Da gab es aber auch gleich mehrere Titel welche sich mit Öl Förderung beschäftigten. Ja und du hast recht. Offline-Spielwelten werden immer seltener. Und nichts zu danken.

      Michael
  9. Avatar von Michael

    Hi Kirk, Spock hier 😉 Vielen Dank für den tollen Beitrag. Ich bin auch überzeugter Trekkie. Bei mir fing alles mit TOS im Fernsehen an und ist bis heute mein Favorit 😊. Aber auf dem PC hat mich das Thema irgendwie nie gereizt. Wenn ich nun aber deinen Artikel lese und die Screenshots sehe, geht es mir da sehr ans Herz meiner Star Trek-Seele. Gibt es da ein PC-Spiel, mit dem ich starten könnte?

    TobiAndré EymannKirk
    1. Avatar von Kirk

      Als TOS Fan werden dir sicherlich diese beiden gut gefallen können.
      Star Trek: 25th Anniversary (1992)
      Star Trek: Judgment Rites (1993)

      Solltest du auch TNG mögen kann ich dir
      Star Trek: The Next Generation – A Final Unity (1995)
      empfehlen.

      Alternative kannst du dir bei YouTube sicher für diese und alle anderen oben genannten Star Trek Titel Lets Plays angucken. Star Trek Online ist free to play und auch zu empfehlen wenn man so was mag.

      André EymannMichael
      1. Avatar von Michael

        „Judgement Rites“ hört sich in der Tat sehr interessant für mich an, da es scheinbar auf einer TOS-Episode basiert ❤️. Das finde ich sehr spannend. Aber auch „Final Unity“ klingt gut, TNG ist für mich ebenfalls kult. Danke dir für die Tipps! 🖖

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teile mit Freunden

Folge uns

Fediverse Reaktionen


Wenn dir unsere Beiträge gefallen, überlege doch bitte ob du unseren Blog unterstützen kannst

Bei Videospielgeschichten ist alles authentisch und garantiert ohne KI. Auch Werbung gibt es bei uns nicht. Das ist nur durch deine Unterstützung möglich. Durch deine Hilfe stellst du sicher, dass unsere Webseite weiterleben kann und die unabhängige, ehrliche und authentische Medienwelt bunt bleibt.