Es werden alle Beiträge angezeigt, die mit dem Tag verschlagwortet sind.
·
Vom 18. bis zum 21. August 2005 hatte die Leipziger Games Convention, Europas größte Computer- und Videospielmesse, ihre Tore zum bereits vierten Male für alle…
·
Die ehemalige deutsche Firma Kingsoft wird hierzulande jedem Freund klassischer Computer- und Videospiele ein Begriff sein. Spätestens nach Erwähnung legendärer Heimcomputertitel wie Grandmaster, Tom oder…
·
In den 1980er Jahren begann der Siegeszug der Computercamps. Wie aber haben die Kinder und Eltern das in Deutschland erlebt? Wer waren die Anbieter und…
·
Arkade-Automaten waren im Jahre 1982 für Videospieler das Non plus ultra. Weder die seinerzeit teuren Heimcomputer und schon gar nicht die heimischen Spielkonsolen waren in…
·
Auf den ersten Blick wirkt Christa-Maria Soparts „Computer-Spiele“ wie ein Plagiat zur Ausarbeitung So gewinnt man gegen Video- und Computerspiele von Christine Kerler. Es beginnt ebenfalls mit einem…
·
Das Taschenbuch „Das grosse Lexikon der Computerspiele“ von Christian Wirsig bietet einen Gesamtüberblick über die Spiele, Firmen, Technik und die Macher von Archon bis Zork. Darüber hinaus…
·
Wir schreiben das Frühjahr 1983. Der Boom der Videospiele erreicht gerade seinen vorläufigen Höhepunkt, als der Stuttgarter Ehapa-Verlag versucht, mit einer neuen Fachzeitschrift dem steigenden…
·
Wie hast du dein erstes Computerspiel geladen? Aus dem Internet? Von einer Blu-ray? Einer DVD oder CD? Oder einem Steckmodul?
·
Von 1985 bis 1988 führte„Biggi“ Lechtermann mit ihrem ZDF-Kollegen Klaus Möller, Kinder und Jugendliche spielend leicht in die neue Computerzeit ein.
2 Antworten