Ich habe als Jugendlicher von heute Unreal Tournament von 2004 gespielt

Lesedauer: 2 Minuten

Wie ihr vielleicht schon wisst, bin ich ein Jugendlicher, der jüngst die Welt der Retrospiele entdeckt hat. Nachdem meine Reise mit Quake begann, ist mir aufgefallen das Retrospiele doch nicht so „leicht“ sind, wie ich gedacht hatte. Ich wollte die Reise auf jeden Fall fortsetzen, indem ich als nächstes Unreal Tournament 2004 spiele. Viel Spaß mit diesem Beitrag!

Infos zu Unreal Tournament 2004

Das zweite Spiel, dass ich auf der Reise ins Retrouniversum spielen wollte, war Unreal Tournament 2004. Dieses Spiel ist ein bekannter Titel in der Retrogame-Szene. Vielleicht kennt der ein oder andere Fortnite. Fortnite ist ein Nachfolger von UT2004 und hat leider dazu beigetragen, dass Unreal Tournament nicht mehr weiterentwickelt wurde.

Beide Spiele wurden von Epic Games entwickelt und veröffentlicht. UT2004, wurde im Jahr 2004 veröffentlicht und ist ein futuristischer Egoshooter. Man muss dazu sagen, dass UT2004 kein reiner Egoshooter war, sondern auch ein recht taktisches Spiel, indem man sogar Fahrzeuge benutzen konnte. Das Spiel hatte ein gutes KI-System und eine Vielzahl von großen Maps. Unreal Tournament war Teil vieler E-Sports-Events und LAN-Partys. Es besaß ein Offlinemodus und großartige Texturen und Features. Unreal Tournament konnte man auf mehreren Plattformen spielen, wie zum Beispiel Windows, Linux oder macOS. Auch gab es später noch Ports des Spiels, die auf Konsolen erhältlich waren.

Vergleich zu heutigen Spielen

Würde ich Unreal Tournament mit beispielsweise Valorant vergleichen, wäre ich der Meinung, dass es ganz anders ist als Valorant. Alles im Spiel ist äußerst kreativ und hat seinen eigenen Stil, so wird es niemals langweilig. Außerdem gibt es sehr viele unterschiedliche Maps, sodass es niemals einseitig wird. Valorant ist aber auch ein tolles Spiel, da es viele Funktionen hat, die UT2004 nicht hat. Zum Beispiel gibt es charakterbasierende Fähigkeiten oder coole Waffenskins.

Meine Meinung zu Unreal Tournament 2004

Ich kannte das Spiel schon vorher, weil ich es auf der Konsole gespielt habe. Es war zwar eine neuere Version, doch ich muss sagen, es ist dasselbe Spiel, nur in grün. Ich bin ein großer Fan, des Spiels und bin der Meinung, dass jeder Gamer dieses Spiel spielen könnte, ohne 11-tausend Spielstunden haben zu müssen. Kurz und knackig formuliert, es ist ein Spiel, dass jeder Spielen kann und bei dem der Skill nicht zu stark gefordert wird, da es mehrere Schwierigkeitsgrade gibt.

Ratschläge für das Spiel

Mein Tipp für euch wäre, dass ihr euch eine bestimmte Waffe aussucht und lernt wie ihr sie am besten benutzt, beziehungsweise spielt. Ich weiß, es ist aufregend alle Maps einmal gespielt zu haben, aber vertraut mir, ihr müsst nicht alle Maps spielen. Warum ich euch das sage? Es ist ganz einfach zu erklären, ich bin mir ganz sicher, dass nicht jeder, jede Map mögen wird und wenn man eine Map in und auswendig kann, wird man unbesiegbar!

Mein Video

Ich habe ein Video zu Unreal-Tournament gemacht, wo ihr mich spielen sehen könnt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fazit

Pro

  • Auswahlmöglichkeiten der Waffen
  • Einstellbare Schwierigkeitsgrade
  • Viele und coole Maps
  • Sehr guter Soundtrack 🙂
  • Viele Spielmodi

Kontra

  • Online-Multiplayer wurde leider abgeschaltet
  • Die Abhängigkeit 😉
  • Das Movement könnte etwas optimiert werden

Kennt ihr Unreal Tournament? Habt ihr es schon einmal gespielt? Seid ihr vielleicht auch etwas jünger? Mich würde eure Meinung sehr interessieren. Schreibt es mir in die Kommentare!

©


Gefällt mir

MatthiasJessica KathmannMarcel DörpinghausAndré EymannTobi

3 Antworten zu „Ich habe als Jugendlicher von heute Unreal Tournament von 2004 gespielt“

  1. Avatar von André Eymann

    Ich habe Unreal Tournament immer geliebt. Bei mir hat es mit UT99 angefangen, aber tatsächlich finde ich alle Versionen gelungen. Auch in UT2004 haben die Entwickler den Spirit des Spiels gut eingefangen. Das Weltraum-Setting und die Fantasie im Spiel haben mir am meisten gefallen und ja, es ist schade, dass Epic das Spiel für Fortnite „geopfert“ hat. Aber man muss mit der Zeit gehen und UT hatte seine Zeit. Danke für Dein Text und Dein Video!

    Liam
  2. Avatar von Marcel

    Oh Gott, ja!
    UT 2004, damals ein Fest. Im Nachhinein kam es nicht an Quake und vor allem Quake 2 ran, was nicht nur an der PR lag, auch spielerisch. Aber das ist vielleicht Geschmackssacke.

    Aber definitiv ein Denkmal der Arenashooter – danke fürs Aufbringen!

    LiamAndré Eymann
    1. Avatar von Liam

      Danke für dein Kommentar, Marcel!

      Ich stimme dir zu, Quake und Quake 2 waren zu seiner Zeit viel prominenter und hatten (haben) eine sehr große Community! Dennoch ist UT2004 ein Klassiker, den man gespielt haben sollte!

      Marcel DörpinghausAndré Eymann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teile mit Freunden

Folge uns

Fediverse Reaktionen


Wenn dir unsere Beiträge gefallen, überlege doch bitte ob du unseren Blog unterstützen kannst

Bei Videospielgeschichten ist alles authentisch und garantiert ohne KI. Auch Werbung gibt es bei uns nicht. Das ist nur durch deine Unterstützung möglich. Durch deine Hilfe stellst du sicher, dass unsere Webseite weiterleben kann und die unabhängige, ehrliche und authentische Medienwelt bunt bleibt.