Forum


Hallo und herzlich willkommen! Schön, dass du zu uns gefunden hast. Hier kannst du dich mit den anderen Videospiel-Begeisterten austauschen. Leg einfach los!

Aktuelle Gespräche

Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

BERLIN:X – Ich gehe es an

Hallo VSG-Community,

ich habe seit 2003 eine grobe Geschichte im Kopf. Ich habe sie im Gedanken immer wieder weiter ausgearbeitet. Aber nie wirklich etwas daraus gemacht. In letzter Zeit kam mir das alles aber immer häufiger in den Kopf. Und ich habe mich entschlossen, dass alles raus zu lassen. Ich werde ein Buch schreiben. BERLIN:X wird ein Cyberpunk-Crime-Roman der in Berlin im Jahre 2071 stattfindet. Es geht um Politik, Macht, Intrigen, Kriminalität und dem Bruch der unterschiedlichen Gesellschaftsschichten. 

Ich möchte nebenher das ganze Dokumentieren. Vielleicht erstelle ich einen einfachen Blog bei dem man mich bei dem Projekt begleiten kann. Ich bin sehr Motiviert was das betrifft. Die größte Hürde wird sein, mir eine Struktur auf zu bauen. Ich habe noch nie ein Buch geschrieben. Aber ich bin sehr aufgeregt und freue mich auf die Aufgabe. 

Ich werde hier unter diesem Tread auch immer wieder etwas für euch bereit stellen. Vielleicht ist es für den Einen oder Anderen interesant das zu verfolgen. Zu beginn möchte ich euch hier die ’BERLIN:X – Soundtrack-Playlist‘ zur verfügung stellen. Diese habe ich auf Spotify erstellt und gibt den Vibe wieder, den ich mir für BERLIN:X vorstelle.

Dazu ein mit KI erstelltes Teaser-Bild (mag möge mir verzeihen ^^).

Ich freue mich immer über Fragen und Anregungen.

““

André Eymann, Tobi und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
André EymannTobiWolfgangMarcel Dörpinghaus

Wow, wie geil Sven! Ich finde das richtig cool. Du klingst sehr motiviert und ich kann mich gut in Dich hineinfühlen. Wenn man eine Idee bzw. ein Projekt hat, für das man brennt, dann ist das einfach großartig. Ich kenne dieses Gefühl sehr gut, weil es mich bei VSG seit sehr langer Zeit begleitet.

Ich bin sehr gespannt und werde das auf jeden Fall verfolgen! Das ist eine tolle Reise. Wenn Du irgendwie Hilfe brauchst, lass es mich wissen. Ich selbst habe zwar noch kein eigenes Buch geschrieben, kenne aber Menschen aus der Buchbranche.

Und: heißen Dank für die Playlist. Die wird umgehend angehört.

Super Sache! Ich wünsche Dir alles was Du brauchst und viel Erfolg! <3

Wolfgang und Sven Pieloth haben auf diesen Beitrag reagiert.
WolfgangSven Pieloth
Videospiele sind Liebe

Lieben Dank für deine Worte André. 

Ich bin wirklich sehr motiviert. Ich habe schon lange darüber nachgedacht, quasi meine Idee auf Papier zu bringen. Ich habe mir das lange nicht zugetraut. Aber gerade gestern habe ich mir gedacht, dass ich ja nichts zu verlieren habe. Wovor muss ich „Angst“ haben? Und wenn es am Ende einfach nur aus Spaß passiert, dann hat es sich für mich schon gelohnt.

Jetzt muss ich nur motiviert und vor allem dran bleiben. Aus diesem Grund habe ich es, auch wenn es erst mal nur hier rim Forum ist, öffentlich gemacht. So habe ich die Hoffnung, dass ich es nicht irgendwann wieder schleifen lasse. Dafür kenne ich mich zu gut ^^

Jetzt geht es erst mal darum, ein grobes Story-Gerüst auf zu bauen und Figuren aus zu bauen. 

Ihr werdet von mir lesen 😉

André Eymann hat auf diesen Beitrag reagiert.
André Eymann

Sehr cool, wünsche dir gutes Gelingen! Vielleicht kennst du das Tool „Twine“ schon, viele nutzen das zum Erstellen von Visual Novels, bei uns in Game Jams verwenden das auch immer wieder Teams für kleinere Adventure Games mit Wahlmöglichkeiten. Sprich, „Interactive Fiction“ Dinger. Ich erwähne das, da es durchaus auch für das „lebendigere“ Testen von (Buch)Story Strängen, einem Setting, Puzzles usw. geeignet ist. Und diese „Verwebungen und Verbindungen“ auch visuell dargestellt werden können. Vielleicht einen Blick wert. https://twinery.org/  

Als Inspiration kann ich auch ANNO: Mutationem und dessen Soundtrack empfehlen.   

Gutes Eintauchen in deine eigene Geschichte 🙂

André Eymann und Sven Pieloth haben auf diesen Beitrag reagiert.
André EymannSven Pieloth

Hey Wolfgang.

Vielen Dank für den Tipp. Ich werde mir das definitiv ansehen. Ich denke der Anfang ist nicht zu unterschätzen. Da bin ich für jede Hilfestellung dankbar. 

 

André Eymann hat auf diesen Beitrag reagiert.
André Eymann

Wenn Du Bock hast, kannst Du uns ja hier einbinden wie Du magst. Zum Beispiel mit Leseproben oder Fragen zu Ideen/Inspirationen? Ich habe gelesen, dass viele Autoren ihre Community einbinden und das darauf tolle Dinge entstehen können.

Ich denke hier gibt es einige, die sich mit dem Kontext auskennen bzw. inspirativ sein könnten.

Sven Pieloth hat auf diesen Beitrag reagiert.
Sven Pieloth
Videospiele sind Liebe

Vielen Dank.

Wenn das kein Problem ist, werde ich darauf gerne zurückkommen. Etwas Inspiration und Hilfe werde ich sicher früher oder später gebrauchen können.

Lieber Sven, ich kann das so nachempfinden. Ich hatte 2007 die Idee einen Roman zu schreiben, obwohl ich vorher noch nie viel geschrieben habe, geschweige denn ein ganzes Buch. Ich habe einfach angefangen und hatte auch einige Seiten zusammen. Aber irgendwann fehlte mir das Feedback und ich hörte wieder auf. Durch einen Zufall rutschte ich in eine kleine Gruppe, welche eine Vereinschronik aufschrieben. Ich merkte, wie sehr mir das Schreiben Spaß macht und wurde dort dann dort sogar federführend. Mit viel Hilfe konnten wir zusammen unser 1. Buch veröffentlichen. Mit dem 1. Corona-Lockdown habe ich mich dann ganz alleine an eine Dorfchronik gesetzt, welche ich dann 2023 veröffentlichen konnte. Dieses Jahr wollte ich dann etwas überregionales schreiben. Habe gerade mein 3. Buch veröffentlicht: „Mit dem C64 zurück in die 80er“.

Ich kann deine Zweifel und Bedenken verstehen. Es gibt vermutlich 2 Arten von Autoren:

1. Leute die absolute Ruhe brauchen. Sie wollen möglichst keine Störung von außen, bis ihr Buch fertig ist.

2. Leute, die immer mal wieder Feedback von außen brauchen. Dazu gehöre ich auf jeden Fall und du vielleicht auch?

Veröffentliche einen Teil deines Romans, zeige es anderen. Vielleicht hast du Personen im Familien- und Freundeskreis, die sich deine Texte anschauen? Oder du veröffentlichst es „anonym“ in solchen Foren wie hier? Lass dir ein ehrliches Feedback geben. Nimm Kritik und Anregungen an, aber finde auch deinen eigenen Stil. Dir muss dein Werk gefallen, dann stehst du auch voll und ganz dahinter. Ob es anderen gefällt, wird sich dann zeigen. 

Ich kann auf jeden Fall deinen Text lesen und meine Meinung dazu sagen. Wenn es irgendwann um die Veröffentlichung geht, kann ich dir auch ein paar Tipps geben. 

André Eymann, Wolfgang und Sven Pieloth haben auf diesen Beitrag reagiert.
André EymannWolfgangSven Pieloth

Hallo Andre.

Lieben Dank für deine Worte.

Ehrlich gesagt, weiß ich noch gar nicht genau, welcher Typ Schreiber ich bin. Ich habe zwar bereits einige Artikel geschrieben, aber noch nie einen großen ausufernden Roman. Ich habe da wirklich Respekt davor. Auf der anderen Seite ist es sowas wie ein Lebenstraum von mir so ein, für mich, Mammut-Projekt auf die Beine zu stellen. 

Ich habe bereits angefangen, einfach alles aus dem Kopf heraus auf zu schreiben. Figuren zu charakterisieren und die Welt aus zu arbeitenen. Damit komme ich bisher gut voran. 

Aber wie oben schon geschrieben, freue ich mich, hier Unterstützung finden zu können, worauf ich gerne früher oder später zurückgreifen möchte. Dafür bin ich sehr Dankbar.

Ihr seid die Besten ^^

André Eymann hat auf diesen Beitrag reagiert.
André Eymann