Zum Inhalt springen
Videospielgeschichten

Videospielgeschichten

Persönliche Geschichten über Videospiele

  • Letzte Kommentare
  • Beliebte Beiträge
  • Zufallsbeitrag
  • Blog abonnieren
  • Anmelden

  • Kategorien
    • Videospielgeschichten
    • Spielebesprechungen
    • Kolumne
    • Literatur & Medien
    • Hardware
  • Features
    • Unser E-Book
    • Beitragsreihen
      • Atari History
      • Games Convention
      • Gulp Splat Zong
    • Adventures
      • The Curse of Rabenstein
    • Apple Watch-Ziffernblatt
  • Unterstützen
  • Leserstimmen
  • Über
    • Neuigkeiten
    • Team & Philosophie
    • Autorenschaft
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Blogroll
    • Impressum
  • Konto
    • Anmelden
    • Konto erstellen
    • Hilfe

Try before buy: Faszination Shareware-Spiele

Kevin Puschak | 3 Kommentare

In der Welt der PC-Computerspiele gab es sie Anfang der 1990er-Jahre zuhauf: Shareware-Spiele. Kleine Entwicklerteams entwickelten im Umfang eingeschränkte Titel und boten Spieler:innen an, gegen […]

Weiter

In der Welt der PC-Computerspiele gab es sie Anfang der 1990er-Jahre zuhauf: Shareware-Spiele. Kleine Entwicklerteams entwickelten im Umfang eingeschränkte Titel und boten Spieler:innen an, gegen […]

Weiter
Atari 800XE mit Spiel-Charakteren
Eine Kindheit mit 8-Bit Videospielen im Ostblock

Eine Kindheit mit 8-Bit Videospielen im Ostblock

25.06.202224.06.2022 Bartosz Makara 7 Kommentare

Meine ersten Erinnerungen an Videospiele beginnen im Polen der 1980er-Jahre. Es war das Jahrzehnt, in dem das Kriegsrecht in Polen verhängt wurde und Panzer durch […]

Weiter
  • Videospielgeschichten

UNREAL REDUX: Wie kommt man dazu, ein AAA-Spiel aus 1998 im Alleingang zu überarbeiten?

18.06.202222.06.2022 Steffen Eckenstaler 6 Kommentare

An was denkt ihr, wenn ihr das Wort „Unreal“ lest oder hört? Wir alle hier sind Gamer, daher vielleicht in erster Linie an die „Unreal […]

Weiter
  • Spielebesprechungen
  • Videospielgeschichten

Gamelight mit einem alten Kodak-Leuchtkasten

15.06.202215.06.2022 Paul Hartmann 2 Kommentare

In den 1990er-Jahren sah ich in einem Fotofachgeschäft einen Leuchtkasten von Kodak, in dem Bilder werbewirksam präsentiert wurden. Auf den ersten Blick war ich von […]

Weiter
  • Hardware
  • Videospielgeschichten
Screenshot aus dem Videospiel "The Painscreek Killings", Schild mit der Aufschrift "Welcome to Painscreek", darüber die Worte "Population zero" geschmiert

The Painscreek Killings – ein analoges Erlebnis in einer digitalen Welt

11.06.202211.06.2022 Nadine 5 Kommentare

„The Painscreek Killings“ ist die Erfüllung all meiner Krimi-Mystery-Spiel-Träume, von denen ich bisher gar nicht wusste, dass ich sie hatte. Oh, bin ich gerade mit der Tür ins Haus gefallen? Sorry, ich komm noch mal rein.

Weiter
  • Spielebesprechungen

THE SUICIDE OF RACHEL FOSTER – oder: Warum jede Medaille zwei Seiten hat

08.06.202210.06.2022 Svila 6 Kommentare

Draußen tobt ein Schneesturm, wohl der schlimmste seit Jahrzehnten. Nicole wird zurück in die Vergangenheit geschickt, in das Hotel, von dem sie nun nach dem […]

Weiter
  • Spielebesprechungen

Adventures aus der Frühzeit der Videospiele: Firmenportrait TELARIUM

04.06.202213.06.2022 Michael Kokemor 13 Kommentare

In the beginning … Anfang der Achtzigerjahre: Videospiele sind im Arcadebereich den Kinderschuhen entschlüpft, Pac-Man und Mario (noch heißt er offiziell Jumpman) aus Donkey Kong […]

Weiter
  • Literatur & Medien
  • Spielebesprechungen

Meine schönste Krankheitserinnerung

28.05.202229.05.2022 Sven Gramatke 8 Kommentare

Kürzlich auf der Arbeit hatten wir das Thema Grippe, gefolgt von Lungenentzündungen. Während die Kollegen inklusive Chefin das dramatische Ausmaß vergangener Krankheiten ausbreiteten, machte sich […]

Weiter
  • Spielebesprechungen
  • Videospielgeschichten

Drei skurrile Gaming-Erlebnisse

25.05.202225.05.2022 Paul Hartmann 4 Kommentare

Ausgehüpft Tatort: Worms  Geschäft: Siegel Spielwarengeschäft Objekt: Kangaroo Auf dem Höhepunkt der Atari-Ära erschienen tolle Arcadeumsetzungen für den Atari 2600. Space Invaders, Missile Command und […]

Weiter
  • Videospielgeschichten

Dear Esther – Eine Erfahrung

21.05.202221.05.2022 Christian Wöhler 15 Kommentare

Im Jahr 2012 entwickelten der englische Spieleentwickler „The Chinese Room“ quasi den Urvater der „Walking Simulationen”: Das Spiel „Dear Esther“. Die Handlung Der Ort der […]

Weiter
  • Spielebesprechungen

Die Geschichte hinter dem Song “64K” der Band Schüchtern

18.05.202218.05.2022 André Eymann 5 Kommentare

Die Band Schüchtern, aus einem kleinen Örtchen vor den Toren von Mainz, beschreibt ihren Sound wie folgt: “Reinhard Mey mit Texten von Metallica. Sehr schöne […]

Weiter
  • Literatur & Medien

The Walking Death – Sense, Kutte, Knochenpixel

14.05.202214.05.2022 Fabian Mauruschat 4 Kommentare

Der Tod ist ein Sensenmann – warum nicht eine Kampfdrohne, ein Virus oder wenn es schon ein Skelett sein muss, warum nicht eines mit einer […]

Weiter
  • Literatur & Medien
  • Videospielgeschichten

Irgendwie Bock etwas zu zocken. Aber irgendwie auch nicht.

11.05.202211.05.2022 Sven Pieloth 18 Kommentare

Wir alle lieben Videospiele. Viele sind mit Ihnen aufgewachsen und einige haben sogar den Beginn dieser Kultur miterlebt. Es ist das liebste Hobby von Millionen von Menschen Weltweit. Unsere Leidenschaft für Videospiele ist Grenzenlos… oder?

Weiter
  • Kolumne

Das innere Kind

07.05.202208.05.2022 Hardy Hessdoerfer 9 Kommentare

Die meisten Leser werden selbst seit frühester Kindheit Kontakt mit Computer- und Videospielen haben. Möglicherweise gab es hier und da mal eine Pause, so etwas […]

Weiter
  • Videospielgeschichten

Point-und-Clicks und Detektivspiele: It’s a match!

04.05.202204.05.2022 Christina Knauf 21 Kommentare

Obwohl ich nicht mit klassischen Adventures großgeworden bin, bin ich den Point-und-Clicks verfallen. Das liegt vor allem an dem frischen Wind, den Detektive in das […]

Weiter
  • Videospielgeschichten

Ist Red Dead Redemption 2 das beste Spiel aller Zeiten?

30.04.202230.04.2022 Thomas 19 Kommentare

“Red Dead Redemption 2 ist mit seiner unberechenbaren offenen Welt ein kleines Meisterwerk.” Ich erzähle, was mich zu dieser kühnen Behauptung bringt.

Weiter
  • Spielebesprechungen

Headhunter – Ein vergessener Blockbuster

23.04.202226.04.2022 Sven Pieloth 14 Kommentare

Wir alle wissen, das es Spiele gibt, die nach einer gewissen Zeit in Vergessenheit geraten. Spiele, die zum Release zwar Aufmerksamkeit bekommen haben, danach aber […]

Weiter
  • Spielebesprechungen

Die Kunst ein Atari 7800 Fan zu sein

20.04.202220.04.2022 Paul Hartmann 8 Kommentare

Nach dem sensationellen Erfolg der Firma Atari in den späten Siebzigern und früheren Achtzigern mit Arcadeautomaten und der legendären Kultkonsole Atari 2600, ging es nach […]

Weiter
  • Hardware
  • Videospielgeschichten

Doom wird nicht alt. Es wird nur reifer!

16.04.202216.04.2022 Thorsten Weiskopf 9 Kommentare

Wir sitzen im abgedunkelten Wohnzimmer. Der Fernseher flimmert und es schallert fette Industrial-Mucke aus den Lautsprechern. Der Controller glüht und wir befinden uns in der […]

Weiter
  • Videospielgeschichten
Spielende Eltern. Ist das jetzt ein Thema?

Spielende Eltern. Ist das jetzt ein Thema?

09.04.202209.04.2022 Matthias 13 Kommentare

Wird das hier eine Warnung für alle, die vom Gamerleben in ein anderes, das Elternleben übertreten? Das zum Glück nicht. Aber die Effekte sind doch vielfältig und bringen mich immer wieder zum Nachdenken, darüber was Videospiele und Elternschaft bedeuten.

Weiter
  • Videospielgeschichten

Spaziergang mit Stil – FLOWER

02.04.202202.04.2022 Svila 17 Kommentare

Wie bringt ein Spiel jemanden zum Nachdenken? Zum Grübeln und Staunen? Zum In-sich-kehren und Weltverbessern? Es muss nicht direkt ein Triple-A-Rollenspiel sein, oder das jüngste […]

Weiter
  • Spielebesprechungen

Zu Gast bei der Classic Videogames Convention

30.03.202225.05.2022 Christian 11 Kommentare

Am 26.03.2022 fand in Euskirchen die 16. ClaViCon (Classic Videogames Convention) statt. Es war ein Tag voller alter Hardware, mit alten und neuen Spielen, netten […]

Weiter
  • Literatur & Medien
  • Videospielgeschichten

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 23 Nächste Beiträge»

Aktuelle Kommentare

  • Tobi zu Try before buy: Faszination Shareware-Spiele
    Shareware. Ja das kenne ich auch noch vom Amiga damals. Das Modell war auch auf diesem Heimcomputer Sytem recht verbreitet und ich glaube mich zu
  • DJ Tayler zu Try before buy: Faszination Shareware-Spiele
    Mit Epic Pinball war es bei mir auch so ähnlich. Immer damals diesen einen Tisch gespielt und irgendwann dann 20 Jahre später die Vollversion
  • Alexander Strellen zu Try before buy: Faszination Shareware-Spiele
    Die bekanntesten Vertreter der Shareware Spiele hast du ja schon genannt. Der Titel Raptor: Call of the Shadows erschien damals auch als eine
  • André Eymann zu The Curse of Rabenstein
    Probiere es gern mal aus! Ich durfe bei Stefan in Berlin ein wenig playtesten, werde mich aber noch einmal in Ruhe hinsetzen. Das was ich bisher
  • Tobi zu The Curse of Rabenstein
    Oh wie cool! Das Ganze funktioniert ja sogar mobil (auch die Save/Load Funktion) und ist so bestimmt auch was für Bus- und Bahnfahrten (falls das

Aufrufe (Heute)

  • Try before buy: Faszination Shareware-Spiele (111)
  • Die Sims 1 – Meine Eindrücke aus der Zukunft (12)
  • Anleitung: Einbau eines Ersatz-ROM in einen C64 oder VIC20 (9)
  • Try to tackle: “Nintendo World Cup” war unser Leben (4)
  • “Irgendwann hatte mich das Retrofieber gepackt” – Interview mit Daniel Igel (Retrobörse Saar) (4)

Top Kommentatoren (Monat)

  1. Alexander Strellen (1)
  2. DJ Tayler (1)
  3. Tobi (1)

Holly Hip Cartoon

Holly Hip #3 - "Happy Gaming". (Bild: @TheRealSarahBee, November 2020)
Holly Hip #3 - "Happy Gaming". (Bild: @TheRealSarahBee, November 2020)

Abonnieren

Wenn dir unsere Videospielgeschichten gefallen, kannst du uns per Mail abonnieren und optional ein persönliches Konto erstellen.

Abonnieren

Folgen

  • Twitter
  • Instagram
  • RSS

Feature: The Curse of Rabenstein

The Curse of Rabenstein

The Curse of Rabenstein is the new graphic adventure from Stefan Vogt. You can play it right now in your browser. Just click the image to start.

Videospielgeschichten | Podcast

Videospielgeschichten | Podcast

In unserem Podcast veröffentlichen wir persönliche Hörbeiträge über Videospiele.

Seitenauswahl

  • Autorenschaft
  • Blog abonnieren
  • Gastbeitrag schreiben
  • Kontakt
  • Neuigkeiten bei Videospielgeschichten
  • Team & Philosophie
  • Unterstützen

Kategorien

  • Blogintern (8)
  • Hardware (41)
  • Kolumne (11)
  • Literatur & Medien (106)
  • Podcasts (29)
  • Spielebesprechungen (157)
  • Videospielgeschichten (202)

Statistik

  • 70
  • 62
  • 537.369
  • 477
  • 4.100
  • 262
  • 02.07.2022
(c) 2009-2022 | Barrierefreiheit | Datenschutzerklärung | Impressum