Forum


Hallo und herzlich willkommen! Schön, dass du zu uns gefunden hast. Hier kannst du dich mit den anderen Videospiel-Begeisterten austauschen. Leg einfach los.

Aktuelle Diskussionen

  • Schwere Spiele
    Also hochinteressante Sichtweisen noch mal. Die Sichtweise von Luca habe ich tatsächlich noch nicht betrachtet, es ist ein Punkt, den…
  • Schwere Spiele
    Ich finde, ihr habt alle recht, so unterschiedlich auch die Gründe für ein pro und contra schwer sein mögen. Jede/r…
  • Schwere Spiele
    Sehr spannend @luca. "Wage es nicht zu einer Hülle zu werden, wage es nicht, die Hoffnung aufzugeben, wage es nicht…
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Themen-Sammlung "Dialog-Podcasts"

Hallo ihr Lieben,

nachdem ich nunmehr mehrere positive Erfahrungen mit „Dialog-Podcasts“ sammeln könnte, würde ich hier gern Themen für den Podcast sammeln. Dazu würde ich mich als Gesprächspartner anbieten, wenn ihr ein Thema habt, über das ihr gern sprechen möchtet.

Also: einfach in diesen Thread reinposten – ich freue mich auf euch!

Liebe Grüße, André

Videospiele sind Liebe

Mich reizt das Thema „Videospiele und die Branche – Früher zu Heute aus sich des Konsumenten. 

André Eymann hat auf diesen Beitrag reagiert.
André Eymann
Zitat von Sven Pieloth am 03.09.2025, 09:58 Uhr

Mich reizt das Thema „Videospiele und die Branche – Früher zu Heute aus sich des Konsumenten. 

Ok Sven! Könntest Du hier ein paar konkrete Stichworte/Gedanken posten, die Du besprechenswert findest?

Sven Pieloth hat auf diesen Beitrag reagiert.
Sven Pieloth
Videospiele sind Liebe

Ich habe dabei an sowas wie „Wie man die Branche heute wahrnimmt im Vergleich zu damals.“ oder „Was man heute in Videospielen besser findet bzw. was man damals besser fand.“ 

Ein Vergleich für sich als Konsument. Die Wahrnehmung an sich. Womit kann man sich heute noch identifizieren, was ist abhanden oder dazu gekommen etc. 

Sowas in der Art.

Ich hätte folgende Vorschläge 😁

  1. Du zockst? …..Aha….Wie die Umwelt auf das Hobby reagiert
  2. Sexismus in spielen
Marcel Dörpinghaus hat auf diesen Beitrag reagiert.
Marcel Dörpinghaus

Achso und über VSG

Zitat von Sven Pieloth am 03.09.2025, 13:37 Uhr

Ich habe dabei an sowas wie „Wie man die Branche heute wahrnimmt im Vergleich zu damals.“ oder „Was man heute in Videospielen besser findet bzw. was man damals besser fand.“ 

Ein Vergleich für sich als Konsument. Die Wahrnehmung an sich. Womit kann man sich heute noch identifizieren, was ist abhanden oder dazu gekommen etc. 

Sowas in der Art.

Verstehe Sven. Ich glaube dazu müssten wir uns konkrete Aspekte rauspicken. Sonst wird das zu Larifari.

Videospiele sind Liebe
Zitat von Jan am 03.09.2025, 20:19 Uhr

Ich hätte folgende Vorschläge 😁

  1. Du zockst? …..Aha….Wie die Umwelt auf das Hobby reagiert
  2. Sexismus in spielen
  1. Mhm. Ich kenne eigentlich nur Leute die zocken. Deshalb könnte ich da wohl nicht viel beitragen 😉 
  2. Sexismus? Nee, das lass ich lieber. Ist interessant, aber da müsste man sich krass vorbereiten. Ansonsten endet das in einem Shitstorm denke ich. Ich glaube das machen andere viel besser. Zum Beispiel Nina Kiel usw.
Videospiele sind Liebe

Okay oder neue Ideen

 

Videospiele als Kunstform – Sind Games auf einer Ebene mit Film, Literatur und Musik?

 

Wie haben sich Rollenbilder in Games verändert?

 

Wie verändern Mikrotransaktionen und Battle Passes und die Spielelandschaft?

 

Wie abhängig können Videospiele machen? 

André Eymann und Marcel Dörpinghaus haben auf diesen Beitrag reagiert.
André EymannMarcel Dörpinghaus

Wieviel Meta-Ebene hier bei den Vorschlägen ist… 
Ich hätte eher Formate im Sinn, in denen Spiele der Inhalt sind, „Gengrecast: Top10“ über die Top10 der jeweiligen Spiele in den Genres (Beispiel)

Über Spiele als Phänomene oder auf der Metaebene zu besprechen, kriegt mich nicht ganz. Zumal das Feuer nach einer, auch mehreren Episoden oft aus ist

André Eymann hat auf diesen Beitrag reagiert.
André Eymann
Lieb' doch, wie du willst!

Das wiederum finde ich sterbenslangweilig. Top 10, Top 50, Top 100… Sowas findet man in jedem 08/15 Podcast. Mich interessiert mehr, wie Leute über Spiele und die Bransche unter der Oberfläche denken. 

Ich denke auch, dass Leute die VSG lesen und den Podcast hören, wegen dieser Eindrücke. 

André Eymann hat auf diesen Beitrag reagiert.
André Eymann

Also ich persönlich mag Meta-Themen sehr. Gut ist es immer, wenn sie einen konkreten Gegenstand verhandeln. Dann kann es besonders im Dialog spannend werden.

Sven Pieloth und Marcel Dörpinghaus haben auf diesen Beitrag reagiert.
Sven PielothMarcel Dörpinghaus
Videospiele sind Liebe

@jan-wichmann

Ich kann mit beiden Kommentaren von dir was anfangen, handfeste Vorschläge!

Vorschlagen würde ich ausserdem gerne: Spiele und Psyche. Gut für Stabilität? Oder wieder auf die Beine kommen? Oder etc…

Hab das schon lange im Kopf, bislang hat sich abeer keine Gelegenheit geboten…

André Eymann hat auf diesen Beitrag reagiert.
André Eymann
Lieb' doch, wie du willst!

Vielleicht könnten wir da etwas zusammen machen ☺️

André Eymann und Marcel Dörpinghaus haben auf diesen Beitrag reagiert.
André EymannMarcel Dörpinghaus

Wie wäre es mit einer „unter dem Radar“-Folge: Jeder stellt ein eher unbekanntes (Indie-)Game vor, das sich vom Mainstream abhebt. Ich hätte da schon einen Titel in petto. 😉

André Eymann und Marcel Dörpinghaus haben auf diesen Beitrag reagiert.
André EymannMarcel Dörpinghaus