Literatur über Game Studies

Lesedauer: < 1 minute

Im Rahmen des Beitrags Von Archon bis Wasteland: Über “Game Designers & Software Artists” von Björn Blankenheim kam ich mit dem Verlag Werner Hülsbusch in Berührung. Seitdem flattert regelmäßig ein Flyer des Verlags in meinen Briefkasten. Welch interessante Literatur man dort beziehen kann, möchte ich euch nicht vorenthalten.

In der Reihe „Game Studies“ sind im Verlag Werner Hülsbusch vielfältige Ausarbeitungen im Angebot, die spannende Perspektiven auf unser Lieblingshobby bieten. Hier begegnen wir auch vielen Namen, die wir aus der Medienwelt bereits kennen.

Ein paar Beispiele:

  • Andreas Lange, Klaus Spieler: Wie die Games in Museum kamen – Die Geschichte des ersten Computerspielmuseums der Welt
  • A. Brandenburg, R. Inderst, P. Wagner (Hg.): „Eva, auf Wiedersehen!“ – Zur Geschichte, Verhandlung und Einordnung der Wolfenstein-Spielreihe
  • Eugen Pfister, Tobias Winnerling: Digitale Spiele und Geschichte – Ein kurzer Leitpfaden für Student*innen, Forscher*innen und Geschichtsinteressierte
  • Christina Kutscher: Tell Me More – Storytelling in Video Games from a Literary Studies‘ Perspective
  • Felix Zimmermann: Digitale Spiele als historische Erlebnisräume
  • uvm.

Schaut gern auf der Verlagsseite vorbei, es gibt dort ein wirklich großes und gut sortiertes Angebot.

Quelle: Flyer „Ausgewählte Titel aus dem vwh-Programm Reihe „Game Studies“

Weitere Beiträge im Blog zum Thema „Game Studies“ findet ihr hier.

Permalink: https://www.videospielgeschichten.de/literatur-ueber-game-studies/


Reaktionen

Hat dir diese Geschichte gefallen?

Dann hinterlasse ein Herz!

JardrasTobi

Stimmen aus dem Fediverse


Kommentare

Hier wird diskutiert — vielleicht auch von dir? 👉 Jetzt mitreden!

Eine Antwort zu „Literatur über Game Studies“

  1. Avatar von Rudolf Inderst
    Rudolf Inderst

    Vielen Dank für die Erwähnung – wir versprechen, weitere, spannende Projekte folgen zu lassen!

    TobiAndré Eymann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Community

Teile mit deiner Community 🔗

Wenn dir diese Geschichte gefällt — sag es weiter!

Folge uns in die Welt der Videospielgeschichten 🚀

Verbinde dich mit uns, erlebe mehr Geschichten…


Ehrlich. Authentisch. Unabhängig.

Bei Videospielgeschichten zählt das Echte: keine KI, keine Werbung – nur ehrliche Inhalte mit Herz. Damit das so bleibt, brauchen wir dich! Mit deiner Unterstützung machst du den Unterschied und hilfst, eine unabhängige, authentische Medienwelt lebendig zu halten. Mach mit – und werde Teil davon!