Es werden alle Beiträge angezeigt, die mit dem Tag verschlagwortet sind.
·
In der Reihe „Game Studies“ sind im Verlag Werner Hülsbusch vielfältige Ausarbeitungen im Angebot, die spannende Perspektiven auf unser Lieblingshobby bieten.
·
Ende Januar 2025 gab die Video Game History Foundation, Inc. (VGHF) bekannt, ihre Datenbank öffentlich zugänglich zu machen. Das ist ein großer Schritt für die…
·
Dieser Artikel möchte sich mit der Nostalgie in Bezug auf digitale Spiele beschäftigen. Im ersten Abschnitt wird besprochen, warum wir uns gerne an ältere digitale…
·
Mein Vortrag „Die Macht der Dystopien: Wie digitale Spiele unsere Wahrnehmung von Demokratie prägen” auf dem diesjährigen gamescom congress ging der Darstellung dystopischer Welten in…
·
Flippern besteht aus einem einfachen Spielprinzip. Doch wie aufregend, herausfordernd und unterhaltsam das sein kann, das beschreibt Games-Autor und Pinhead Robert Glashüttner. Der Artikel beschreibt…
·
Björn Blankenheim beschreibt die Entstehung des Katalogs zur Ausstellung Game Designers & Software Artists. Im Interview spricht er mit André Eymann über Vorbilder, Produktionsästhetik, Electronic…
·
Interview vom 30. September 2018 Hallo Thomas, Du bist geistiger Vater und Gründer des Games Institute Austria, kurz GIA. Auf eurer Webseite bringst Du eure…
·
Über BioShock müsste eigentlich schon alles geschrieben worden sein. In den zehn Jahren seit Erscheinen wurden diverse Artikel darüber verfasst, warum es wahlweise ein sehr…
Eine Antwort