FORMAT A: /v:VSGPODCAST

Lesedauer: < 1 minute

Hi! Das hier ist ein kurzer Beitrag für alle, die unseren Podcast hören. Keine Angst es ist nix passiert oder so, also schon, aber was Gutes. Wir veröffentlichen unsere Podcast-Episoden jetzt in FORMATEN. Das dient der Strukturierung und hilft allen dabei schneller zu ihren Lieblingsthemen zu finden.

Ihr müsst nix machen, es ändert sich nichts am Feed, es geht nur darum, direkt zu sehen, um was es in der Folge geht, weil wir mittlerweile viele Themen haben und nicht nur die Beiträge als Podcast aufnehmen. Lasst mich mal eben erklären, welche Formate das genau sind.

Unsere Formate

VSG im Gespräch: Hier erscheinen alle Dialoge und Interviews. Zwei oder mehr Menschen sprechen über ihre Spielerlebnisse, besondere Themen oder persönliche Geschichten rund ums Gaming.

VSG Stories: In dieser Kategorie stehen persönliche Geschichten und Erfahrungen im Mittelpunkt. Hörer:innen und Gäste erzählen von ihren individuellen Erinnerungen an Spiele, Konsolen und besondere Momente aus ihrem Leben mit Videospielen.

VSG Meta: In dieser Kategorie geht es nicht um einzelne Spiele, sondern um übergreifende Themen. Hier reflektieren wir über die Bedeutung von Spielen, Spielkultur und persönliche Gedanken zum Medium.

VSG Retro: In diesem Format findest du Episoden über Spieleklassiker und Konsolen vergangener Jahrzehnte. Hier geht es um Erinnerungen, Erfahrungen und die Geschichte des Mediums – perfekt für alle, die nostalgisch in die Vergangenheit der Videospiele eintauchen möchten.

VSG Indies: Diese Folgen widmen sich unabhängigen Entwicklerstudios und ihren kreativen Spielen. Hier entdeckst du frische Ideen, außergewöhnliche Konzepte und die Vielfalt der Indie-Szene.

Mach mit!

Wir hoffen, dass euch das Hören des Podcasts dadurch noch mehr Freude macht und denkt daran: jeder kann mitmachen! Wenn du eine Episode bei uns einreichen möchtest, nimm bitte einfach Kontakt zu uns auf. Du musst nicht erst einen Text auf unserem Blog geschrieben haben, um bei uns mitzumachen.

Hier geht’s zur aktuellen Folge:

Bildrechte am Aufmacherbild: Silas Gregory auf Unsplash.

Permalink: https://www.videospielgeschichten.de/format-a-vvsgpodcast/


Gefällt mir

TobiMarcel Dörpinghaus

2 Antworten zu „FORMAT A: /v:VSGPODCAST“

  1. Avatar von Marcel Dörpinghaus

    Hey!

    Na dann danke mal wieder für deine Mühe, Andre!
    Man merkt einfach dass du auch nach den ganzen Jahren sowas von Flamme bist für VSG…. wirklich Hut ab, und weiter gehts!!

    Marcel

    MichaelAndré EymannTobi
    1. Avatar von André Eymann

      Ja, das stimmt schon. Irgendwie ist VSG ein Teil meine Person geworden, deshalb lodert die Flamme immer weiter. Die Sache mit den Formaten wurde ja von Dir angeregt und ich hatte darüber geschlafen. „Obwohl“ es sich nur um eine optische Erweiterung handelt, macht das sehr viel Sinn.

      So kann man selbst (und die HörerInnen) nun seine eigene Aufnahme einordnen und es zeigt auch, dass sich der Podcast thematisch weiterentwickelt und welche Möglichkeiten es gibt. Auch wird deutlich, dass es nicht nur um Retro geht wie früher einmal. Gerade die Metathemen finde ich besonders spannend und ebenso die Dialoge. Anfangs hatten wir ja nur Monologe (was auch schön ist). Aber jemand im Discord sagte, dass Dialoge auch toll wären. Dann habe ich es selbst einmal ausprobiert und festgestellt, welchen dynamischen Mehrwert das bietet.

      So ist das eben auch bei VSG: alles fliesst ein und eure Meinung, die Community, ist ein integraler Bestandteil der Welt. Ich glaube auch dass macht unsere Inhalte so besonders. Dieses Projekt entwickelt sich insgesamt immer weiter und dadurch, dass alle Ideen als Teil davon werden wird es zu etwas, an dem sich viele erfreuen können. Ich bin so glücklich, so viele wunderbare Menschen um mich zu haben.

      Danke, dass Du ein Teil davon bist Marcel!

      Michael

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen mit Freunden

Im Kontakt bleiben

Fediverse Reaktionen


Ehrlich. Authentisch. Unabhängig.

Wenn dir unsere Inhalte gefallen, überlege doch bitte ob du uns unterstützen kannst.

Bei Videospielgeschichten ist alles authentisch und garantiert ohne KI. Auch Werbung gibt es bei uns nicht. Das ist nur durch Unterstützung möglich. Durch deine Hilfe stellst du sicher, dass unsere Webseite weiterleben kann und die unabhängige, ehrliche und authentische Medienwelt bunt bleibt.