Hallo und herzlich willkommen! Schön, dass du zu uns gefunden hast. Hier kannst du dich mit den anderen Videospiel-Begeisterten austauschen. Leg einfach los.
Aktuelle Threads
- Zocken in der Familie / mit dem Partner?
- VSG im Gespräch: Atlantis (mit Boris Kretzinger)
- VSG im Gespräch: Von Pron und 17-Zoll-Monitoren, LAN-Parties eine Generation später
- Sven Stylesz Podcast
- Podcast: Irgendwie Bock etwas zu zocken… Dann mache ich es auch!
- Blogroll bei VSG – was fehlt?
- Podcast: Flashback – Abenteuer, Schiss und Anerkennung
- Umfragen freigeschaltet
- Burn Out (Pithead Studio)
- Podcast: Tiger Heli für das Atari 7800 Plus, was für ein Kracher!
Aktuelle Diskussionen
- Zocken in der Familie / mit dem Partner?
Vor einigen Jahren hatte ich mal eine Freundin, mit der ich Lego Indiana Jones durchgespielt habe. Hat uns beiden wirklich… - Zocken in der Familie / mit dem Partner?
Moin Leute, meine Frau ist selber schon seit immer Videospielerin. Insbesondere Final Fantasy. Und natürlich ist durch Arbeit und Kinder… - Zocken in der Familie / mit dem Partner?
Mein Frau kann mit Videospielen absolut gar nichts anfangen. Die Kinder versinken regelmäßig in der Welt von Minecraft und Lego…
"Video"-Spiele Definition
Zitat von Paddy am 19.07.2025, 18:35 UhrBisher halte ich Videospiele für ein Synonym für Computerspiele. Und ein „Computer“ kann als PC, als Console und in verschienen anderen Formen verbaut sein. Also wäre das okay, wenn ich meistens von PC-Spielen schreibe?
Paddy
Bisher halte ich Videospiele für ein Synonym für Computerspiele. Und ein „Computer“ kann als PC, als Console und in verschienen anderen Formen verbaut sein. Also wäre das okay, wenn ich meistens von PC-Spielen schreibe?
Paddy
Zitat von Rob am 19.07.2025, 18:59 UhrAlso für mich sind das auch einfach Spiele, die auf einem Bildschrim gespielt werden. Ob PC oder Konsole, ist egal. Gibt sicher Leute, die das wirklich knallhart in Computer und Konsole einteilen, aber das ist sicher nicht die Mehrheit.
Also für mich sind das auch einfach Spiele, die auf einem Bildschrim gespielt werden. Ob PC oder Konsole, ist egal. Gibt sicher Leute, die das wirklich knallhart in Computer und Konsole einteilen, aber das ist sicher nicht die Mehrheit.
Zitat von Marcel Dörpinghaus am 19.07.2025, 20:55 UhrHier ist die Mehrheit!
Doch, ich unterscheide da schon. PC-Spiele sind anpassbar in Leistung, Controller, Gameplay, etc… Was natürlich ein Vorteil ist, aber auch Nachteil sein kann. Konsolen sind immer gleich gebaut und die Software kann besser angepasst werden. Konsolen „können“ auch erstmal nur Spiele abspielen. Vielleicht mittlerweile auch mehr, werden aber sich nicht an einen Desktop-PC ran kommen.
Konsolen stehen primär zum Zocken vor einem Fernseher, gerne auch im Wohnzimmer. Spontan können hier, ganz gemütlich auf der Couch, Spiele mit den Freunden gespielt werden. Am PC sicher auch, aber da werden wir erst einmal Controller einstellen müssen und es mit eventuellen Zicken zu tun haben. Eine Konsole ist auf genau den-Wohnzimmer-Fall angepasst und so stressfreier. Um PC-Spiele abspielen zu können, müssen ausserdem gewisse Vorraussetzungen erfüllt sein, Betriebssystem, Specs, und vielleicht noch weitere die ich jetzt vergessen habe.
Versteht mich nicht falsch, ich war noch nie Konsolen-Fan und werde es wahrscheinlich auch nicht werden. Übrigens ist für mich die beste Kombi, mit Abstand, das Steam Deck. Sowohl im Wohnzimmer zum Zocken als Konsole, als auch unterwegs als vollwertiger Desktop-PC.
Hier ist die Mehrheit!
Doch, ich unterscheide da schon. PC-Spiele sind anpassbar in Leistung, Controller, Gameplay, etc… Was natürlich ein Vorteil ist, aber auch Nachteil sein kann. Konsolen sind immer gleich gebaut und die Software kann besser angepasst werden. Konsolen „können“ auch erstmal nur Spiele abspielen. Vielleicht mittlerweile auch mehr, werden aber sich nicht an einen Desktop-PC ran kommen.
Konsolen stehen primär zum Zocken vor einem Fernseher, gerne auch im Wohnzimmer. Spontan können hier, ganz gemütlich auf der Couch, Spiele mit den Freunden gespielt werden. Am PC sicher auch, aber da werden wir erst einmal Controller einstellen müssen und es mit eventuellen Zicken zu tun haben. Eine Konsole ist auf genau den-Wohnzimmer-Fall angepasst und so stressfreier. Um PC-Spiele abspielen zu können, müssen ausserdem gewisse Vorraussetzungen erfüllt sein, Betriebssystem, Specs, und vielleicht noch weitere die ich jetzt vergessen habe.
Versteht mich nicht falsch, ich war noch nie Konsolen-Fan und werde es wahrscheinlich auch nicht werden. Übrigens ist für mich die beste Kombi, mit Abstand, das Steam Deck. Sowohl im Wohnzimmer zum Zocken als Konsole, als auch unterwegs als vollwertiger Desktop-PC.
Zitat von Rob am 20.07.2025, 17:20 UhrVielleicht habe ich ihn ja falsch verstanden, aber ging es nicht allein um die Verwendung des Begriffs Videospiele? Natürlich gibt es zwischen Konsolen und PCs offensichtliche Unterschiede (auch wenn sie immer kleiner werden), aber darauf habe zumindest ich mich nicht bezogen.
Vielleicht habe ich ihn ja falsch verstanden, aber ging es nicht allein um die Verwendung des Begriffs Videospiele? Natürlich gibt es zwischen Konsolen und PCs offensichtliche Unterschiede (auch wenn sie immer kleiner werden), aber darauf habe zumindest ich mich nicht bezogen.
Zitat von Alexander Strellen am 20.07.2025, 20:12 UhrAlso für mich sind Videospiele = Computerspiele. Beide werden auf einem Bildschirm (TV/Monitor/Beamer) angezeigt und mit einem Eingabegerät (Maus/Tastatur/Gamepad) gesteuert. Konsolenspiele sind inzwischen auch in kleinen Teilen anpassbar geworden. Lege ich den Fokus auf Grafik oder Performance? Auch das ist auf Konsolen möglich.
Also für mich sind Videospiele = Computerspiele. Beide werden auf einem Bildschirm (TV/Monitor/Beamer) angezeigt und mit einem Eingabegerät (Maus/Tastatur/Gamepad) gesteuert. Konsolenspiele sind inzwischen auch in kleinen Teilen anpassbar geworden. Lege ich den Fokus auf Grafik oder Performance? Auch das ist auf Konsolen möglich.
Zitat von Wolfgang am 20.07.2025, 21:30 UhrEs ist von allem hier genannten etwas dabei. Für mich haben die Computerspiele – also die Bezeichnung – die hat ihren Ursprung in den Großrechnern von damals, vielleicht kennt der eine oder andere noch die „Mainframes“. Das sind ja sozusagen die Wurzeln der Heimcomputer von damals und PCs von heute. Auch z.B. durch Magazine (kennt noch jemand die Happy Computer?) gehegt und gepflegt 🙂
Die „Video Games“ (Videospiele) haben ja einen starken „Arcade Bezug“, eben durch die Bildschirme (es gibt bei uns ja viele, die auch Bildschirmspiele sagen). Und die Heimkonsolen & Co haben ihre „Wurzeln“ eben auch im Arcade Bereich.
Und irgendwie vermischt sich ständig und immer wieder alles zu dem Ding, das wir hier alle lieben 🙂
Es ist von allem hier genannten etwas dabei. Für mich haben die Computerspiele – also die Bezeichnung – die hat ihren Ursprung in den Großrechnern von damals, vielleicht kennt der eine oder andere noch die „Mainframes“. Das sind ja sozusagen die Wurzeln der Heimcomputer von damals und PCs von heute. Auch z.B. durch Magazine (kennt noch jemand die Happy Computer?) gehegt und gepflegt 🙂
Die „Video Games“ (Videospiele) haben ja einen starken „Arcade Bezug“, eben durch die Bildschirme (es gibt bei uns ja viele, die auch Bildschirmspiele sagen). Und die Heimkonsolen & Co haben ihre „Wurzeln“ eben auch im Arcade Bereich.
Und irgendwie vermischt sich ständig und immer wieder alles zu dem Ding, das wir hier alle lieben 🙂
Zitat von DocOwer am 21.07.2025, 12:43 UhrInteressant, irgendwie 😀
Kommt Videospiele nicht daher weil man sie früher wie einen Videorecorder einfach am Fernseher angestöpselt hat? Telespiele war ja quasi noch der etwas ältere Begriff dafür.
Mittlerweile ist’s ja direkt egal, zudem ja sogar alle Monitore und Fernseher dieselben Eingangskabel haben.
Aber bei mir ist ein Videospiel immer noch eins, das eher am Fernseher stöppselt, und ein Computerspiel ein Spiel, das auf einem Computer mit ansonstem anderweitig genutztem OS verwendet wird.
Interessant, irgendwie 😀
Kommt Videospiele nicht daher weil man sie früher wie einen Videorecorder einfach am Fernseher angestöpselt hat? Telespiele war ja quasi noch der etwas ältere Begriff dafür.
Mittlerweile ist’s ja direkt egal, zudem ja sogar alle Monitore und Fernseher dieselben Eingangskabel haben.
Aber bei mir ist ein Videospiel immer noch eins, das eher am Fernseher stöppselt, und ein Computerspiel ein Spiel, das auf einem Computer mit ansonstem anderweitig genutztem OS verwendet wird.
Zitat von Wolfgang am 21.07.2025, 13:19 Uhr@florian-auer ist auch ein „Teil von der Geschichte“ 🙂 Bei den Arcades waren zum einem großen Teil eben auch CRTs eingebaut, wie bei den TVs auch. Und durch die „Konsolen und TV-Spiele, Telespiele“ hat man sich das Spielhallen Feeling ins Haus geholt. Da „spielt“ so einiges mit hinein. Finde solche geschichtlichen Dinger total spanned.
@florian-auer ist auch ein „Teil von der Geschichte“ 🙂 Bei den Arcades waren zum einem großen Teil eben auch CRTs eingebaut, wie bei den TVs auch. Und durch die „Konsolen und TV-Spiele, Telespiele“ hat man sich das Spielhallen Feeling ins Haus geholt. Da „spielt“ so einiges mit hinein. Finde solche geschichtlichen Dinger total spanned.
Zitat von DocOwer am 21.07.2025, 14:02 UhrZitat von Wolfgang am 21.07.2025, 13:19 Uhr@florian-auer ist auch ein „Teil von der Geschichte“ 🙂 Bei den Arcades waren zum einem großen Teil eben auch CRTs eingebaut, wie bei den TVs auch. Und durch die „Konsolen und TV-Spiele, Telespiele“ hat man sich das Spielhallen Feeling ins Haus geholt. Da „spielt“ so einiges mit hinein. Finde solche geschichtlichen Dinger total spanned.
In Deutschland war dieses Feeling leider nie da, weil Arcade-Automaten hier meist nur in Kaschemmen oder in ab-18-Spielhallen zu finden waren, wenn überhaupt. Hier gabs eigentlich nie die große Arcade-Kultur.
Zitat von Wolfgang am 21.07.2025, 13:19 Uhr@florian-auer ist auch ein „Teil von der Geschichte“ 🙂 Bei den Arcades waren zum einem großen Teil eben auch CRTs eingebaut, wie bei den TVs auch. Und durch die „Konsolen und TV-Spiele, Telespiele“ hat man sich das Spielhallen Feeling ins Haus geholt. Da „spielt“ so einiges mit hinein. Finde solche geschichtlichen Dinger total spanned.
In Deutschland war dieses Feeling leider nie da, weil Arcade-Automaten hier meist nur in Kaschemmen oder in ab-18-Spielhallen zu finden waren, wenn überhaupt. Hier gabs eigentlich nie die große Arcade-Kultur.
Zitat von Wolfgang am 21.07.2025, 14:23 UhrZitat von DocOwer am 21.07.2025, 14:02 UhrZitat von Wolfgang am 21.07.2025, 13:19 Uhr@florian-auer ist auch ein „Teil von der Geschichte“
Bei den Arcades waren zum einem großen Teil eben auch CRTs eingebaut, wie bei den TVs auch. Und durch die „Konsolen und TV-Spiele, Telespiele“ hat man sich das Spielhallen Feeling ins Haus geholt. Da „spielt“ so einiges mit hinein. Finde solche geschichtlichen Dinger total spanned.
In Deutschland war dieses Feeling leider nie da, weil Arcade-Automaten hier meist nur in Kaschemmen oder in ab-18-Spielhallen zu finden waren, wenn überhaupt. Hier gabs eigentlich nie die große Arcade-Kultur.
Gaaaaanz wichtiger Punkt, danke dir! Die regionalen Unterschiede werden gerne vergessen bzw. vieles vom englischen Sprachraum dominiert hier. Bei uns war es tatsächlich so, dass u.a. auf großen Jahrmärkten eigene „Container“ aufgestellt wurden, die voller Arcades waren. Mit einer kleinen Kasse, wo u.a. Münzen gewechselt werden, teils Jetons gekauft werden konnten. War genaugenommen nicht für Knirpse gedacht, oft hat man sich da „reingeschmuggelt“. Und nahezu jedes Gasthaus, jede Kneipe hatte 1-2 Arcades. Kinos sowieso.
Zitat von DocOwer am 21.07.2025, 14:02 UhrZitat von Wolfgang am 21.07.2025, 13:19 Uhr@florian-auer ist auch ein „Teil von der Geschichte“
Bei den Arcades waren zum einem großen Teil eben auch CRTs eingebaut, wie bei den TVs auch. Und durch die „Konsolen und TV-Spiele, Telespiele“ hat man sich das Spielhallen Feeling ins Haus geholt. Da „spielt“ so einiges mit hinein. Finde solche geschichtlichen Dinger total spanned.
In Deutschland war dieses Feeling leider nie da, weil Arcade-Automaten hier meist nur in Kaschemmen oder in ab-18-Spielhallen zu finden waren, wenn überhaupt. Hier gabs eigentlich nie die große Arcade-Kultur.
Gaaaaanz wichtiger Punkt, danke dir! Die regionalen Unterschiede werden gerne vergessen bzw. vieles vom englischen Sprachraum dominiert hier. Bei uns war es tatsächlich so, dass u.a. auf großen Jahrmärkten eigene „Container“ aufgestellt wurden, die voller Arcades waren. Mit einer kleinen Kasse, wo u.a. Münzen gewechselt werden, teils Jetons gekauft werden konnten. War genaugenommen nicht für Knirpse gedacht, oft hat man sich da „reingeschmuggelt“. Und nahezu jedes Gasthaus, jede Kneipe hatte 1-2 Arcades. Kinos sowieso.
Zitat von DocOwer am 21.07.2025, 14:46 UhrZitat von Wolfgang am 21.07.2025, 14:23 UhrMit einer kleinen Kasse
Sicher dass du aus Österreich bist? 😀
Aber ja, total schade dass es bei uns sowas nicht gab. Hier waren dafür die Heimcomputer in den Wohnzimmern ganz groß, das war wohl das größte was man an Arcade-Feeling haben konnte, wenn man sowas wie Lionheart auf dem Amiga angeschaut hat.
Zitat von Wolfgang am 21.07.2025, 14:23 UhrMit einer kleinen Kasse
Sicher dass du aus Österreich bist? 😀
Aber ja, total schade dass es bei uns sowas nicht gab. Hier waren dafür die Heimcomputer in den Wohnzimmern ganz groß, das war wohl das größte was man an Arcade-Feeling haben konnte, wenn man sowas wie Lionheart auf dem Amiga angeschaut hat.
Zitat von Wolfgang am 21.07.2025, 14:59 UhrZitat von DocOwer am 21.07.2025, 14:46 UhrZitat von Wolfgang am 21.07.2025, 14:23 UhrMit einer kleinen Kasse
Sicher dass du aus Österreich bist?
Aber ja, total schade dass es bei uns sowas nicht gab. Hier waren dafür die Heimcomputer in den Wohnzimmern ganz groß, das war wohl das größte was man an Arcade-Feeling haben konnte, wenn man sowas wie Lionheart auf dem Amiga angeschaut hat.
😉 😉 🙂 kann auch gerne Beisl und Kassa schreiben hihi, aber ich weiß, was du meinst 🙂
Zitat von DocOwer am 21.07.2025, 14:46 UhrZitat von Wolfgang am 21.07.2025, 14:23 UhrMit einer kleinen Kasse
Sicher dass du aus Österreich bist?
Aber ja, total schade dass es bei uns sowas nicht gab. Hier waren dafür die Heimcomputer in den Wohnzimmern ganz groß, das war wohl das größte was man an Arcade-Feeling haben konnte, wenn man sowas wie Lionheart auf dem Amiga angeschaut hat.
😉 😉 🙂 kann auch gerne Beisl und Kassa schreiben hihi, aber ich weiß, was du meinst 🙂

Bei den Arcades waren zum einem großen Teil eben auch CRTs eingebaut, wie bei den TVs auch. Und durch die „Konsolen und TV-Spiele, Telespiele“ hat man sich das Spielhallen Feeling ins Haus geholt. Da „spielt“ so einiges mit hinein. Finde solche geschichtlichen Dinger total spanned.
Anmelden