·
Winnie Forster und Stephan Freundorfer haben mit „Atari: Kunst und Design der Videospiele“ eine 352 Seiten starke Zeitreise für den deutschen Markt veröffentlicht. Wir blickten…
·
Bitte nicht noch ein Artbook über Retrocomputer, war mein erster Gedanke als ich von Marco A. Breddin eine Anfrage mit dem Angebot eines englischen Rezensionsexemplars…
·
„Berlin ist eine Reise wert.“ – dieser Slogan aus den 1950er Jahren ist weithin bekannt. Für Liebhaber von Computerspielen und betagter Hardware aber bekommt er…
·
Stellen Sie sich vor, Sie möchten für Ihre aktuelle Videospielkonsole bei dem Onlinehändler Ihres Vertrauens ein Spiel erwerben. Sie haben sich nicht informiert und wollen…
·
Ein Competition Pro segelt im hohen Bogen ins Eck neben der Knight Rider Schultasche. Das Klackern der Mikroschalter punktiert eine unheimliche Stille im sonst SID-gefluteten…
·
Auf der ersten Hamburger Retrobörse im April 2016 bin ich über einen sehr interessanten Stand gestolpert. Dort wurden Display-Kits für in die Jahre gekommene Atari…
·
Das Jahr 1983 sollte heiß werden. Richtig heiß. Denn in der schwülen Hitze des Sommers verbreitete sich überraschend eine riesige Insektenplage quer über das Land.…
Anmelden