Profil von Andreas Wanda

Seit die Mattel Intellivision Konsole den Titel Armor Battle in groben Klötzen in die Bildröhre des Familienfernsehers gehauen hatte, faszinieren Andreas Wanda Computer- und Videospiele. Dem Intellivision folgten der C64, Amiga, MS-DOS: Erinnerungen wie der Segen einer Speeddos- und Dolphindos-Kombination sind zeitlose Glücksmomente. Während der hauptberufliche Marketing- und Werbeverantwortliche einen kleinen englischen Retrospiele-Blog unter www.obiwandi.at betreibt, stellt Andreas Wanda seine deutschsprachigen Retrospiele-Momentaufnahmen exklusiv den Videospielgeschichten zur Verfügung.

10Beiträge
58Kommentare

Letzte Kommentare


Folge Andreas

WebseiteTwitter

Als Ladebilder die Welt beherrschten

Der erste Eindruck zählt, auch für jenen Haufen Pixel, der Konamis Green Beret andeutet. Oder seinen Kollegen, Carolco Pictures‘ John Rambo: „Wahnsinnsgrafik“, so der 80er-Core […]

Weiterlesen

Der erste Eindruck zählt, auch für jenen Haufen Pixel, der Konamis Green Beret andeutet. Oder seinen Kollegen, Carolco Pictures‘ John Rambo: „Wahnsinnsgrafik“, so der 80er-Core […]

Weiterlesen
Bild 1

Bibione ohne Q*bert

Nach 33 Jahren kehrte ich nach Bibione zurück, jenen Urlaubsort meiner Kindheit zwischen Venedig und Triest. Es schien als wäre keine Zeit verstrichen. Die Orange […]

Weiterlesen

Nach 33 Jahren kehrte ich nach Bibione zurück, jenen Urlaubsort meiner Kindheit zwischen Venedig und Triest. Es schien als wäre keine Zeit verstrichen. Die Orange […]

Weiterlesen

Permadeath in Spielen: Tu es. Oder tu es nicht. Es gibt kein Speichern!

Ein Competition Pro segelt im hohen Bogen ins Eck neben der Knight Rider Schultasche. Das Klackern der Mikroschalter punktiert eine unheimliche Stille im sonst SID-gefluteten […]

Weiterlesen

Ein Competition Pro segelt im hohen Bogen ins Eck neben der Knight Rider Schultasche. Das Klackern der Mikroschalter punktiert eine unheimliche Stille im sonst SID-gefluteten […]

Weiterlesen

Die Festplatte erzählt: der Narrativ in Spielen von Datasette bis Glasfaserkabel

Worum gehts? „Da ist dieser Punkt. Der macht die anderen Punkte hin.” „Und dafür gibts Punkte?” – Eine kurze Geschichte über Computerspiele, erzählende (Bild-)Punkte und […]

Weiterlesen

Worum gehts? „Da ist dieser Punkt. Der macht die anderen Punkte hin.” „Und dafür gibts Punkte?” – Eine kurze Geschichte über Computerspiele, erzählende (Bild-)Punkte und […]

Weiterlesen

Als Schulnoten und Bösewichte purzelten: Die Schulzeit und das Leben im Monitor

Der hat gesessen. Die vormals sorgfältig gebügelte rote Karateka-Kluft zerknittert unsanft auf dem gelben Boden pixellierter Tatsachen, die explodierende Faust hat auf dem C64 seinen […]

Weiterlesen

Der hat gesessen. Die vormals sorgfältig gebügelte rote Karateka-Kluft zerknittert unsanft auf dem gelben Boden pixellierter Tatsachen, die explodierende Faust hat auf dem C64 seinen […]

Weiterlesen

Star Wars für Zuhause: Das Erwachen des Retrophänomens

Wie die frühen Star Wars-Spiele erklären, warum Retrospiele auch heute noch greifen. Eine Reflexion über Lizenzpolitik und die Freiheit erzählerischer Leerräume. Während die Charaktere in […]

Weiterlesen

Wie die frühen Star Wars-Spiele erklären, warum Retrospiele auch heute noch greifen. Eine Reflexion über Lizenzpolitik und die Freiheit erzählerischer Leerräume. Während die Charaktere in […]

Weiterlesen

30 Jahre Koronis Rift

Die NASA twittert soeben, der unerschütterliche Mars Rover hätte die nächsten dutzend Millimeter auf dem Weg zum Aeolis Mons geschafft – mein Dreitagebart knirscht männlich, […]

Weiterlesen

Die NASA twittert soeben, der unerschütterliche Mars Rover hätte die nächsten dutzend Millimeter auf dem Weg zum Aeolis Mons geschafft – mein Dreitagebart knirscht männlich, […]

Weiterlesen

Über Retrografie

Meine Gedanken zermahlen angestrengt grobe Bildklötze zu schmackhaften Bildern während mein Joystick einen Haufen Pixel in Richtung neuer High Score steuert. In meinem Kopf spielt sich ein Drama epischen Ausmaßes ab.

Weiterlesen

Meine Gedanken zermahlen angestrengt grobe Bildklötze zu schmackhaften Bildern während mein Joystick einen Haufen Pixel in Richtung neuer High Score steuert. In meinem Kopf spielt sich ein Drama epischen Ausmaßes ab.

Weiterlesen