Die ehemalige deutsche Firma Kingsoft wird hierzulande jedem Freund klassischer Computer- und Videospiele ein Begriff sein. Spätestens nach Erwähnung legendärer Heimcomputertitel wie Grandmaster, Tom oder […]
WeiterJahr: 2011 (8 Beiträge)
Willkommen im Game Boy Land
Im Jahre 1989 fiel nicht nur die Berliner Mauer. Auch in der Videospielbranche kündigte sich etwas Revolutionäres an. Denn der japanische Konzern Nintendo veröffentlichte die […]
WeiterElectro Freddy für den Amstrad CPC: Fließbandarbeit für Pixelschieber
Wer sich schon mal eine meiner Reviews zu den alten Spieleklassikern durchgelesen hat, wird wissen, dass es mir vor allem um die Aufarbeitung von Erinnerungen […]
WeiterDemon Attack für das Atari 2600: Mit Lasergeschützen gegen Atari
Manchmal ist es wirklich erstaunlich, wieviel farbenprächtigen Spielspaß man in ein einfaches Spielmodul von 4 KB (!) Kapazität packen kann. Es gibt einige Spiele dieser […]
Weiter“TIN – Treffpunkt im Netz” – Erinnerung an die ZDF-Sendereihe von Klaus Möller
Die ZDF-Sendereihe „TIN – Treffpunkt im Netz“ war das vierte Format, mit dem Klaus Möller Begeisterung für Technik unter die Jugendlichen in Deutschland gebracht hat.
WeiterMit Xain’d Sleena in der Spielhalle durch Raum und Zeit
Fast fünfundzwanzig lange Jahre nachdem ich das Spiel als kleiner Junge zum ersten Mal im Kinofoyer meiner Heimatstadt mit leuchtenden Augen bestaunte, weiß ich: Xain’d Sleena ist einfach nicht von dieser Welt.
WeiterSommer, Sonne, VC 20 – Computercamps in den 1980er Jahren
In den 1980er Jahren begann der Siegeszug der Computercamps. Wie aber haben die Kinder und Eltern das in Deutschland erlebt? Wer waren die Anbieter und wie waren die Camps organisiert?
WeiterColecoVision und mein persönliches Donkey Kong Desaster
Arkade-Automaten waren im Jahre 1982 für Videospieler das Non plus ultra. Weder die seinerzeit teuren Heimcomputer und schon gar nicht die heimischen Spielkonsolen waren in […]
Weiter