Heute geht die Reise vom idyllischen Dorf in die große Stadt. Die Monotonie und die Abgeschiedenheit meiner gewohnten Umgebung tausche ich für einen kurzen Moment […]
WeiterJahr: 2016 (30 Beiträge)
Sound in Spielen – Pixel, Töne und Gesang
Wenn ich heute vor meinem PC sitze, dann ist es für mich ganz normal, dass mich Musik begleitet. Und zwar nicht irgendwelche Musik, sondern genau […]
WeiterArcade-Games und Flipper bei Frankfurt
Wer in der Nähe von Frankfurt am Main lebt oder auch nur dort vorbeikommt, sollte unbedingt einen Abstecher nach Seligenstadt machen. Denn dort gibt es […]
WeiterDie Atari Centipede Weltmeisterschaft von 1983 – Sommer der Rekorde
Das Jahr 1983 sollte heiß werden. Richtig heiß. Denn in der schwülen Hitze des Sommers verbreitete sich überraschend eine riesige Insektenplage quer über das Land. […]
Weiter“Eine bunte Mischung aus Meinungen” – Blogvorstellung und Interview mit David May (Zockwork Orange)
Geboren 2009 und als fester Bestandteil deutscher Gamingblogs nicht mehr wegzudenken: “Zockwork Orange” bietet News und Reviews rund um die Kultur der Videospiele.
WeiterLands of Lore 2 – Easy Insektenphobien entwickeln!
Wenn du dich am Leiden anderer Menschen erfreuen kannst, ist diese Geschichte genau das Richtige für dich. Ja ich gebe es zu. Ich habe tierische […]
WeiterNeue Gehäuse für Deinen Commodore 64
Du besitzt einen Commodore 64? Den legendärsten aller Heimcomputer? Und du möchtest deiner Liebe neue Kleider verpassen? Kein Problem! Nachdem der Amerikaner Dallas Moore ein […]
WeiterWie YouTube zu meiner Spielekonsole wurde
Lange Jahre gab es für mich keinen Grund, YouTube zu besuchen – bis zu dem Tag, als YouTube und ich einen dieser Magic Moments hatten, […]
WeiterGnadenlose Spiele – Nur ein Pixel kann Dein Schiff zerstören
Also wirklich: die Ballerspiele waren früher dermaßen gnadenlos, dass meine Motivation so schnell weg war wie die drei Schiffe vor dem GAME OVER. Ballerspiele, Jump and Run und ich – wir sollten keine Freunde werden.
WeiterBuchrezension: Das Computerbuch für Vater und Sohn (Tom und Fabian Werneck)
Wenn man heute ein Buch über Computer aus dem Jahre 1984 rezensieren möchte, muss man auf einiges vorbereitet sein. Soviel war mir klar. Ich bin […]
WeiterEs ist kalt… und es ist Krieg… Kalter Krieg
Im Osten… und im Westen… ein Konflikt… der Ost-West-Konflikt. Ein Leben zwischen den Großmächten. Wir sind Kinder der 80er Jahre – zumindest waren einige von […]
WeiterSecret of Evermore – Ein Savegame meiner Erinnerung
Hey! Sieh mal! Eine Mumie, eine Kettensäge und eine Klobürste! Es sind Zeilen wie diese, an die jeder zurück denkt, wenn man Secret of Evermore […]
WeiterGoing 8-bit – Teil III: The Power of Love
Sag niemals nie. Dies musste bereits Ian Flemings Protagonist James Bond in der gleichnamigen Neuverfilmung des Klassikers „Feuerball“ aus dem Jahre 1983 erfahren. Hatte ich […]
Weiter“Und dann kam Tetris” – Buchrezension und Interview mit Christian Gehlen (Autor)
Knapp 160 Seiten über Tetris. „Wird das überschaubare Spiel von Paschitnow genug Stoff für ein ganzes Buch bieten?“. Mit diesem ersten Gedanken blätterte ich das Buch von Christian Gehlen auf und fand mich wenig später im sonnenverwöhnten Kalifornien wieder.
WeiterVielleicht ist TRON heute schon Wirklichkeit
Dort, wo die Sonne aus gebündelten Laserstrahlen scheint und Leben in sich aufsaugt, wo Farben zur Bedrohung werden, wo Unendlichkeit in Quadrate und Rhomben aufgeteilt […]
WeiterTurrican – But remember: shoot or die!
Ich bekam meinen C64 zum 12. Geburtstag. Dazu komme ich aber später, denn ich war schon etwas länger davor fasziniert von diesem Computer. In unserer […]
WeiterWann setzt das Retro-Gefühl ein?
“Wann ist Retro?” Einfache Frage, schwierige Antwort! Vermutlich kann jeder für sich definieren, wann etwas „retro“ ist. Aber gibt es auch einen allgemeinen Maßstab? Etwas, auf das wir uns alle einigen können?
WeiterHabe ich das Spielen verlernt?
Wenn ich heute spiele, fühle ich nichts mehr. Wird es jemals wieder Spiele geben, die mich so begeistern wie damals? Oder habe ich das Spielen verlernt?
WeiterRetro Ahoi! – Die erste Hamburger Retrobörse
Retro-Börse in Hamburg? Was? Klar muss ich da hin! Nachdem mich eine E-Mail auf den ersten norddeutschen Ableger der bereits erfolgreich etablierten Veranstaltung hingewiesen hatte, […]
WeiterStar Wars für Zuhause: Das Erwachen des Retrophänomens
Wie die frühen Star Wars-Spiele erklären, warum Retrospiele auch heute noch greifen. Eine Reflexion über Lizenzpolitik und die Freiheit erzählerischer Leerräume. Während die Charaktere in […]
WeiterAufnäher von Activision – Der Stoff aus dem die Helden sind
Eine lange Zeit ist inzwischen vergangen, seitdem ein simples elektronisches Spiel namens Pong die Welt veränderte. Pong bedeutete erstmals echtes interaktives Fernsehen und für eine ganze […]
Weiter