Liebe Leserinnen und Leser, ich habe mir vor einiger Zeit vorgenommen, bei wichtigen Meilensteinen einen kurzen “In eigener Sache”-Beitrag zu veröffentlichen. Sinn und Zweck ist […]
WeiterJahr: 2019 (44 Beiträge)
Mein Augenblick des Glücks in Videospielen (Teil 8/8)
In diesem Teil findet ihr die Geschichten von Sven Festag, Jenny, Felix Zimmermann, Simon Krätschmer, André Eymann, Daniel Jutrosinski, Constantin Gillies, Dimitry Halley, Winnie Forster und Heinrich Lenhardt.
WeiterEnde einer Ära: Rückblick auf die erste “Computer Bild Spiele”
Mit der Ausgabe 9/2019 wurde nach fast 20 Jahren die „Computer Bild Spiele“ eingestellt. Doch wie sah der Beginn dieser Zeitschrift aus? Ich habe mir die Erstausgabe von November 1999 angesehen.
WeiterUnder an Orange-Coloured Sky
Vielleicht könnte ich die Fallout-Reihe eher loslassen, wenn ich einen adäquaten Ersatz für die Stimmung finden könnte, die ihre Musik in mir erzeugt.
WeiterTherapie: Schreiben
Weshalb schreibe ich eigentlich? Genau kann ich das auch nicht sagen. Es ist wie ein innerer Zwang, meine eigens gewonnen Erfahrungen und Eindrücke mit dem Leser teilen zu wollen.
WeiterShenmue: Der Klang der Freiheit
Shenmue. Das Erlebnis dieses Spiels hat sich so sehr in meinen Kopf eingebrannt, weshalb ich auch 20 Jahre danach, noch immer ein ganz besondere Beziehung zu diesem Spiel habe.
WeiterValves Schachzug: Half-Life: Alyx
Etwas ganz Besonderes ist passiert. 12 Jahre nach dem prominentesten Cliffhanger der Videospielgeschichte hat Valve einen neuen Teil der Serie angekündigt. Half-Life: Alyx. Was wir erwarten können, erfahrt ihr hier.
WeiterMein Augenblick des Glücks in Videospielen (Teil 7/8)
In diesem Teil findet ihr die Geschichten von Aleo McBiest, Senad Palic, Anabelle Stehl, Fabian Käufer, Daniel Riedl, Nadine Langhorst, Sylvio Konkol, Andreas Hofbauer und Benjamin Schlick.
WeiterÜber die Entstehung von “Atari: Kunst und Design der Videospiele” – Interview mit Winnie Forster
Wir konnten mit Winnie über sein neuestes Gameplan-Werk “Atari: Kunst und Design der Videospiele” sprechen und wollten gern wissen, wie man ein gutes Buch noch besser machen kann.
WeiterMein Augenblick des Glücks in Videospielen (Teil 6/8)
In diesem Teil findet ihr die Geschichten von Arne Bergrath, Karsten Kulach, Kevin Soldato, Reinhard, Gunnar Kanold, Kowalski Flausn, Andreas Wanda, Christian Wöhler und Kevin Puschak.
WeiterWie es der Zufall (und das Cover-Motiv) eben so will
Vor mehr als 20 Jahren traf ich eine eher beiläufige Entscheidung vor einem Regal voller Videospiele, die mein Leben, das kann man wohl sagen, tatsächlich nachhaltig prägte.
WeiterMein Augenblick des Glücks in Videospielen (Teil 5/8)
In diesem Teil findet ihr die Geschichten von: David Schäffler, Katrin, Asla Wut, Pia Zarsteck, Moritz Mehlem, Guido Frank, Tim Bissinger, Katharina Börries und Mathias Nowatzki.
WeiterWie der Ochs vorm Berg? – Zur Symbolik des Bergs in Computerspielen
Auch das Erklimmen digitaler Gipfel verlangt uns häufig viel ab und belohnt mit mehr als nur Erfahrungspunkten. Ein tiefenpsychologischer Blick auf die Symbolik des Bergs in Computerspielen.
WeiterMein Augenblick des Glücks in Videospielen (Teil 4/8)
In diesem Teil findet ihr die Geschichten von: Stephan Ricken, Lilli Immel, Levi Richter, Elena Schulz, Nina Henke, Max Oßberger, Boris Kretzinger, Roman Werner und Matthias Rosenkranz.
WeiterStronghold von 1993 – Heute gespielt
Wenn jemand heute von Stronghold spricht, denkt jeder sofort an die 2001 gestartete Spieleserie von Firefly Studios, die bei vielen Spielern Erinnerungen weckt. Doch es gab bereits zuvor ein Spiel mit demselben Namen.
WeiterMein Augenblick des Glücks in Videospielen (Teil 3/8)
In diesem Teil findet ihr die Geschichten von: Aurelia Brandenburg, Bernhard Runzheimer, Dennis Hanert, Eugen Pfister, Stephan Freundorfer, Tobi, Alexa Sprawe, Vanessa Bayer und Leopold Brodecky.
WeiterAtari: Kunst und Design der Videospiele – Review von André Eymann
Winnie Forster und Stephan Freundorfer haben mit „Atari: Kunst und Design der Videospiele“ eine 352 Seiten starke Zeitreise für den deutschen Markt veröffentlicht. Wir blickten hinein und hinter die Kulissen der Publikation.
WeiterMein Augenblick des Glücks in Videospielen (Teil 2/8)
In diesem Teil findet ihr die Geschichten von: Moni Eichiner, Maik Rimpl, Daniel Wagner, Rüdiger Dinges, Johannes Alvarez, Rena Fanselow, Miriam Ahman, Alexander Kogler und Christian Serra.
WeiterMein Augenblick des Glücks in Videospielen (Teil 1/8)
In diesem Teil findet ihr die Geschichten von: Sarah Schumacher, Selmar, Lennart Koch, Anna ‘Roxy’ Rieger, Damian Thater, Flat Eric, Davis Schrapel, Ferdinand Müller und Michele Elia.
Weitergamescom 2019 – Die kleine Welt der Indie-Spiele
Ein kleiner Bericht über die gamescom 2019 ein Tagesausflug mit besonderem Fokus auf einigen Titeln aus dem Indie-Village, welches dieses Jahr mehr Fläche für kleine Entwickler hatte.
Weitergamescom 2019: Zukunft ist Vergangenheit
Der Trend, Videospiele von früher neu aufzulegen, begleitet die Branche mittlerweile seit einigen Jahren. Auf der diesjährigen gamescom wurde deutlich, auf was für einem Höhepunkt sich diese Entwicklung aktuell befindet.
Weiter