Said A Abouelhassan. Merkt euch diesen Namen und wenn ihr zufällig auf ein Computerspiel stoßt, das von ihm programmiert worden ist, dann überlegt euch lieber […]
WeiterSchlagwort: Michael Behr (9 Beiträge)
Roland in Space – Zurück zur Telefonzelle
Nein, die Roland-Spiele gehen mir noch nicht aus. Und wer nun nicht verstehen kann, wie ich meine Zeit mit dem Schreiben solcher Reviews verplempern kann, […]
WeiterFast Tracks: einfach um die Kurven heizen
Ich ziehe viele der damaligen Spiele den Grafikmonstern von heute vor, weil sie sich eben besser für das Spielchen zwischendurch eignen. Emulatoren sei Dank muss […]
WeiterTank Command für den Amstrad CPC: Ballern zwischen Wäldern und Küstenstreifen
Es war 1984, als der Amstrad CPC 464 vorgestellt wurde. Damals war er (was aus heutiger Sicht sehr seltsam wirken mag) eine technische Meisterleistung. Denn für […]
WeiterKane für den Amstrad CPC: High Noon im Pixel-Westen
Meine Obsession für Computerspiele erwischte mich in einem zwar typischen, aber trotz allem nicht ganz einfachen Alter. Nein, ich spreche hier nicht von der Pubertät […]
WeiterFruity Frank für den Amstrad CPC: Mutantenobst im Schrebergarten
Für alle die dachten, dass mir in meiner Amsoft-Besessenheit keine anderen Spiele vor die Tastatur kämen um sie zu rezensieren, der kann sich jetzt getrost […]
WeiterWho Dares Wins 2 für den Amstrad CPC: Mit fünf Granaten an die Front
Bei diesem kriegerischen Spiel handelt es sich um einen ziemlich dreisten Rip-off des bekannten Automatens Commando von Data East aus dem Jahre 1985, der von Elite Systems […]
WeiterCatastrophes für den Amstrad CPC: Plattenbau in der Nordsee
Es gibt Spielideen die sind so einfach, dass es fast schon unwahrscheinlich ist, dass mal jemand auf sie kommt. Dabei liegen sie so nahe, denn […]
WeiterElectro Freddy für den Amstrad CPC: Fließbandarbeit für Pixelschieber
Wer sich schon mal eine meiner Reviews zu den alten Spieleklassikern durchgelesen hat, wird wissen, dass es mir vor allem um die Aufarbeitung von Erinnerungen […]
Weiter