Das Spiel „Hexenküche“ war für mich der Einstieg in eine faszinierende Welt aus Pixeln, Grafik und Sound und heute eine Zeitreise in meine frühe Jugend.
WeiterSchlagwort: Amstrad (6 Beiträge)
Sound in Spielen – Pixel, Töne und Gesang
Wenn ich heute vor meinem PC sitze, dann ist es für mich ganz normal, dass mich Musik begleitet. Und zwar nicht irgendwelche Musik, sondern genau […]
WeiterBridge-It für den Amstrad CPC: Oh No!
Said A Abouelhassan. Merkt euch diesen Namen und wenn ihr zufällig auf ein Computerspiel stoßt, das von ihm programmiert worden ist, dann überlegt euch lieber […]
WeiterRoland in Space – Zurück zur Telefonzelle
Nein, die Roland-Spiele gehen mir noch nicht aus. Und wer nun nicht verstehen kann, wie ich meine Zeit mit dem Schreiben solcher Reviews verplempern kann, […]
WeiterRoland In Time – Von Diamanten und Zeitsprüngen
Als Amstrad die Entwicklungen für das betrieb, was später mal der Colour Personal Computer (CPC) 464 werden sollte, hatte dieses Projekt einen Codenamen: ARNOLD. Wenig […]
WeiterEine kleine Geschichte über den Sinclair ZX Spectrum
Wir befinden uns etwa in der Mitte der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts. Ganz Deutschland ist von Commodore besetzt … Ganz Deutschland? Nein! Ein paar […]
Weiter