Die ZDF-Sendereihe „TIN – Treffpunkt im Netz“ war das vierte Format, mit dem Klaus Möller Begeisterung für Technik unter die Jugendlichen in Deutschland gebracht hat.
WeiterProfil von Klaus Möller

Klaus Möller (1952-2013) war ein deutscher Autor, Produzent und Regisseur. In den Jahren 1969 bis 1974 wurden seine Filmarbeiten beim „Fest der jungen Filmer“ mehrmals prämiert. 1970 produzierte er in der Reihe „Schreib ein Stück“ Süddeutschen Rundfunk/Fernsehen seinen ersten Fernsehfilm „no prizes-no wagering“ mit Marius Müller-Westernhagen in der Hauptrolle. Während der Jahre 1972 bis 1974 veröffentlichte er drei Bücher im k.h. hartmann verlag Burgholzhausen. In der gleichen Zeit leistete er Autoren- und Regiearbeit für den Hessischen Rundfunk/Fernsehen für das Jugendmagazin - Treffpunkt. Von 1974 bis 2010 war er Redakteur beim Zweiten Deutschen Fernsehen. Er begann dort mit der Moderation der Sendung Schüler-Express. Ab 1985 moderierte er zusammen mit Biggi Lechtermann die inzwischen legendäre Computersendung Computer Corner, ab 1989 die Computersendung Komm Puter.
Beiträge3Kommentare0Zuletzt kommentiert
Keine Kommentare gefunden
Social Media
Nichts hinterlegt
Die ZDF Computer Corner mit Klaus Möller und Biggi Lechtermann
Von 1985 bis 1988 führte„Biggi“ Lechtermann mit ihrem ZDF-Kollegen Klaus Möller, Kinder und Jugendliche spielend leicht in die neue Computerzeit ein.
WeiterKomm Puter mit Klaus Möller – Die ultimative Computersendung im ZDF
Wer kennt sie nicht, die legendären ZDF-Fernsehserien Computer Corner, Technik 2000 oder Komm Puter von und mit Klaus Möller. In der Frühzeit der Computerisierung war […]
Weiter