Die folgende Fotogalerie wurde uns vom 8-Bit-Experten, Textadventureprogrammierer, 1980er Jahre Spezialist und POND-Member Stefan Vogt (Blog: Tales from the 8-bit era), auch bekannt als @8bit_era, zur Verfügung gestellt. Sie hält Eindrücke des Vintage Computing Festival Berlin (VCFB) 2018 fest und macht deutlich, wie viel Liebe und Leidenschaft klassische Computer auch heute noch erfahren. Wenn ihr Interesse an Textadventures für Homecomputer habt, besucht Stefan unbedingt auf https://8bitgames.itch.io und probiert eines seiner Spiele aus. Ich bin mir sicher, dass sie euch gefallen werden.
Weitere Infos zum jährlichen VCFB folgen jetzt im offiziellen Pressetext.
Vintage Computing Festival Berlin
Das Vintage Computing Festival Berlin (VCFB) ist eine Veranstaltung rund um historische Computer und Rechentechnik. Mit Ausstellungen, Vorträgen und Workshops soll das Hobby „Vintage Computing“ vorgestellt und der Spaß daran vermittelt werden.
Ziel des VCFBs ist es, den Erhalt und die Pflege historischer Computer und anderer (E)DV-Gerätschaften zu fördern und das Interesse an „überflüssiger“ Hard- und Software zu wecken. Unter die Inhalte des VCFBs fallen nicht nur historische Computer, sondern z.B. auch historische Betriebssysteme, Software, Programmiersprachen, Netzwerktechnik und andere Geräte, die rechnen, wie z.B. historische Taschenrechner und Rechenmaschinen.
Das VCFB findet statt in der historischen Ladestraße in Räumen des Deutschen Technikmuseums Berlin (Zugang über Möckernstr. 26). Der Eintritt ist frei. Besucher des VCFBs erhalten ebenfalls freien Eintritt in die im selben Gebäude gelegene Netze-Ausstellung des Deutschen Technikmuseums.
Text: Abteilung-für-Redundanz-Abteilung e. V.
Offizielle Webseite: https://www.vcfb.de/
Fotogalerie


0 Kommentare