Monkey-Stadt in Townscaper
Monkey-Stadt in Townscaper

Townscaper: Mehr als Häuserbau

Von Lenny am
Veröffentlicht in Spielebesprechungen
Mit Kommentaren von Lenny, Couchgespräche, Farmer Slide Joe Bob, André Eymann, Tobi

Alles fängt mit einem kleinen Stück Land an. Genau genommen ist es am Anfang nicht einmal Land. Nur Wasser durchzogen, von einem Gitternetz, das offensichtlich eine betrunkene Person angelegt hat. Doch das ist die Basis für “eine MENGE Phantasie”.

Was aber macht man eigentlich in Townscaper? Man baut aus Häusern Städte, Dörfer, Hochhäuser usw. Zuerst wird aus Häusern der Boden gebaut. Entweder es entstehen kleine Inseln oder das ganze Feld wird zubetoniert. Da die Gitterstruktur nicht geradlinig ist, sieht jede Insel anders aus.

Ist die Basis geschaffen, geht der Häuserbau los. Aus einer seitlich angeordneten Farbtabelle sucht man sich eine Farbe aus. Das gebaute Haus erscheint dann in der gewünschten Farbe. Es gibt sie u.a. in gelb, rot, lila, orange oder grün.

Und jetzt beginnt die Kreativität. Häuser können nebeneinander oder übereinander gebaut werden. Sie können so gebaut werden, dass Balkone entstehen oder große Höfe. Leuchttürme, Gebäude oder ganze Städte auf hohen Plateaus sind möglich. Je nachdem wie gebaut wird, sind die Möglichkeiten nahezu grenzenlos. Allein dadurch Häuser in den verschiedensten Farben zu bauen.

Schließlich besteht auch keine Beschränkung durch Ressourcen. Es gibt nämlich nur eine. Häuser. Und die können so hoch und weit gebaut werden wie das Auge reicht (Ok, vielleicht nicht ganz so weit).

Doch wird das nicht auf Dauer langweilig? Nur Häuser bauen? Doch jetzt kommt “eine MENGE Phantasie”. Es lassen sich nämlich nicht nur Stadtkulissen bauen. Mit Kreativität und Einfallsreichtum lassen sich vielleicht Kulissen aus anderen Videospielen nachbauen, man versucht aus Häusern etwas zu schreiben oder Logos nachzubauen.

Der Häuserbau kann aber auch als Arbeit mit Stift und Pinsel begriffen werden. So können aus blauen Häusern, richtig angeordnet, hohe Wellen entstehen, die an einen Leuchtturm branden. Aus braunen und grünen Häusern entstehen ganze Wälder. Berge und Flüsse sind ebenso möglich. Kannst du es dir vorstellen, kannst du es auch bauen.

Städtebau oder doch Gemälde?
Städtebau oder doch Gemälde?

Das Beste an Townscaper: nichts was gebaut wird, ist hässlich. Es ist quasi unmöglich unschöne Städte zu bauen. Auch wenn man am Anfang nicht weiß, was daraus wird. Am Ende sieht die Stadt schön aus.

Habt ihr auch schon eurer Kreativität freien Lauf gelassen? Habt ihr es geschafft wirklich hässliche Städte zu bauen (Ich bezweifle es)? Oder habt ihr jetzt Lust bekommen selbst Städtebauer*in zu werden?

Townscaper Galerie

Das Originalskript des Beitrags

Anmerkung von Videospielgeschichten: Lenny schreibt seine Texte handschriftlich, bevor sie in den Blog übertragen werden. Das finden wir so schön, dass wir hier das ursprüngliche Manuskript mit euch teilen möchten. Aus den Gedanken, durch die Hand in die digitale Welt – sozusagen “from Pen to Blog”. Für euch.

Weiterführende Informationen


HaraldCouchgesprächeAndré EymannTobi
Tipp: melde dich an, um einen Like mit deinem persönlichen Avatar zu hinterlassen

Hast Du ein Konto? Dann anmelden!

Du bist momenten nicht angemeldet. Melde Dich an, um mit Deinem persönlichen Benutzerkonto zu kommentieren oder zu liken.

Konto erstellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare (14)

  1. Schon mit den Bildern deiner Kreationen auf Twitter hast du mich neugierig gemacht, was du da für eine tolle Software gefunden hast. Kurz danach durfte ich dann von dir hier auf VSG lesen und mit deinem tollen Bericht hast du mich dann endgültig überzeugt mir Townscaper selber zu kaufen. Ich bin gespannt wie viel Kreativität aus einem eher unkreativen Kopf wie mir entlockt werden kann. Ich bin mir aber sicher, dass ich sehr viel Spaß damit haben werde.

    LennyTobi
    1. Gut (lacht diabolisch) noch mehr Leute überzeugt. XD

      Ne, Spaß. Freut mich, dass du dich jetzt auch an das Spiel wagst. Ich bin gespannt, was du so für Städte erbaust. 🙂

  2. Eine schöne Vorstellung, Lenny! Man konnte ja schon lange vor diesem Artikel deine Kunstwerke auf Twitter bestaunen. Ich mag, wie du uns mit deinem freudigen Schreibstil die offensichtlich künstlerisch-meditative bunte Welt von Townscaper weitergibst 🙂

    LennyAndré Eymann
    1. Danke Tobi.

      Ja ich muss sagen, dass das auch die Schwierigkeit an dem Text war. Die Kreativität des Bauens in Textform zu bringen, was dann nicht nur reine Review ist. Dafür gibt es andere Seiten und war auch nicht die Intention des Textes. Sonst hätte ich auch auf die Mängel eingehen müssen. Mir ging es aber vor allem um das Element etwas zu erschaffen. In erster Linie Städte aber eben auch anderes.

      WolfgangTobiAndré Eymann
      1. Ich bin gleich doppelt glücklich Lenny. Erstens weil ich finde, dass Du den kreativen Aspekt des Spiels wirklich gut in den Mittelpunkt gerückt hast. Man spürt in Deinen Zeilen wie viel Spaß Dir das Bauen und Gestalten gemacht hat und macht. Zweitens möchte ich mich bei Dir bedanken, dass Du so auf VSG eingehst und hier eben nicht einfach nur ein Review geschrieben hast. Du hast Dir also Gedanken darum gemacht, wo Du Deinen Text veröffentlichst und ihn entsprechend geformt. Und mehr kann ich mir wirklich nicht wünschen! <3

        TobiLenny
  3. Sodele, erstmal hab ich den Artikel sehr genossen zu lesen, aber das wohl mir stärkste Element, waren die Bilder, der Städte bzw. Kreationen. Vorallem wenn du schreibst, daß man keine häßlo Kreationen theoretisch entwerfen kann, hat mir zumindest den Ansporn gegeben, daß sich mal genauer auf meiner Bitch Lite anzuschauen🤔 Auch da ich mit Minecraft so kreativ wie ne Niete war und Mario Maker 1 auf der Wii U mir zumindest eher zu besseren Ergebnissen verhalf🙂 Also hat es sich gelohnt, sich den Artikel knallhart zu geben😆

    André EymannTobiLenny
    1. Danke für deinen fundierten Kommentar. XD

      Ja ich bin gespannt ob du es schaffst ein wirklich hässliches Gebäude zu errichten. Mit Minecraft hatte ich auch meine kreative Phase (damals auf PS3). Da habe ich auch viel gebaut und ein eigenes Domizil in einer Höhle errichtet.

      André EymannTobi
      1. Für dich hagelt es nur fundierte Kommentare XD

        Spaß beiseite, ne ehrlich, mir hat der Artikel wirklich ansporn gegeben, daß Game echt anzugehen und ich bin da generel schwer zu überzeugen, egal ob Games, Musik, Filme etc

        Minecraft in der ka welcher Version am PC mal angegangen, aber null orientierung XD

        LennyAndré Eymann
        1. Fundiert oder FUNdiert?

          Aber freut mich, dass dir mein Artikel Ansporn zum selber spielen gegeben hat. So sollte es ja auch sein. 🙂

          1. So Lenny, ich habe es gekauft!!!111 Kurz reingespielt und gemerkt, ich werde mich in dem Ding sehr verlieren, im positiven Sinne, alleine wie die Sachen aufploppen und wie mega gut sich das ganze in die Steuerung einfügt, es ist tatsächlich ein Pinseln an der Stelle eines Gemälde. Ich bin mega überrascht, daß es mir doch sehr zusagt🤔😃

            Lenny
        1. Ich glaube Hässlichkeit lässt sich nur durch unbewusstes bauen erreichen, aber nicht indem man sagt, dass wird jetzt hässlich.

          André Eymann