Profil von Boris Kretzinger

Boris Kretzinger, Jahrgang 1981, lernte mit dem C64 Englisch und wurde vor dem Atari 2600 zum Joystickjockey. Seitdem schlägt sein Herz für 8-Bit und er sieht die Welt nur noch in sechzehn Farben. Zusammen mit Michael Krämer gründete er das C64-Magazin cevi-aktuell, später mit Frank Erstling die RETURN und heute macht er mit dem KILOBYTE MAGAZINE sein eigenes Ding. Im Jahr 2005 erschien seine Monographie über den Computerpionier Commodore und nachfolgendend arbeitete er an weiteren Büchern zum Thema mit (u.a. Volkscomputer). Im Februar 2015 erschien sein erster Roman, Nerdvana.

2Beiträge
4Kommentare

Letzte Kommentare


Folge Boris

WebseiteTwitter

“Try to tackle” – Nintendo World Cup war unser Leben

Was den Reiz von “Nintendo World Cup” bis heute für mich ausmacht: Es nimmt den Fußball und sich selbst nicht ernst. Alles hat einen unverwechselbaren Charme und wartet mit einem kleinen Augenzwinkern auf.

Weiterlesen

Was den Reiz von “Nintendo World Cup” bis heute für mich ausmacht: Es nimmt den Fußball und sich selbst nicht ernst. Alles hat einen unverwechselbaren Charme und wartet mit einem kleinen Augenzwinkern auf.

Weiterlesen

Nerdvana – Der sagenumwobene Death Score

In Pauls Leben dreht sich alles um alte Videospiele. Damit ist er in seinem Freundeskreis in bester Gesellschaft: Kaum ein Tag vergeht ohne die Suche nach seltenen Spielen.

Weiterlesen

In Pauls Leben dreht sich alles um alte Videospiele. Damit ist er in seinem Freundeskreis in bester Gesellschaft: Kaum ein Tag vergeht ohne die Suche nach seltenen Spielen.

Weiterlesen