Jeder, der sich wie wir ernsthaft mit klassischen Videospielen beschäftigt, ist natürlich auch immer auf der Suche nach Informationen aus dieser faszinierenden Zeit. Besonders über […]
WeiterProfil von Klaus Ollmann

Klaus Ollmann (Jahrgang 1940), einer unserer prominentesten Autoren, befindet sich inzwischen im Ruhestand und blickt auf eine bemerkenswerte Karriere zurück. 1963 absolvierte er erfolgreich sein Studium als Diplom-Kaufmann an der Hamburger Universität und arbeitete zunächst als Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater in verschiedenen amerikanischen und schwedischen Firmen, bevor er 1970 zur internationalen Musikgruppe WEA wechselte, die – wie später auch Atari – zur Warner Communication Corp. in New York gehörte. Für alle Fans erzählt er heute gern seine Erinnerungen an die aufregenden Zeiten der Atari VCS Konsole in Deutschland. Übrigens ganz exklusiv bei Videospielgeschichten. (Text von Guido Frank)
Beiträge4Kommentare1Zuletzt kommentiert
Social Media
Nichts hinterlegt
Atari History, Teil 3 – Erinnerungen von Klaus Ollmann
Seit dem vergangenem Frühjahr warten viele Besucher unserer Internetseite schon gespannt auf einen weiteren Beitrag des ehemaligen Atari-Geschäftsführers Klaus Ollmann. Jetzt ist es endlich wieder […]
WeiterAtari History, Teil 2 – Die ersten Schritte in Deutschland
Inzwischen sind über 30 Jahre vergangen, seitdem das Atari VCS, die Spielkonsole mit der legendären Holzfront, auch unseren heimischen Markt eroberte. Nicht ganz unbeteiligt an […]
WeiterAtari History, Teil 1 – Die Einführung des Atari VCS in Deutschland
Der Mythos Atari. Unzählige Artikel haben Autoren über dieses Thema bereits verfasst, aber unsere eigene Vergangenheit in Deutschland ist dabei kaum berücksichtigt worden. Klaus Ollmann, […]
Weiter