Ein Zitat aus längst vergangener Zeit, für Käufer von Videospielen aber durchaus aktuell: „Der Vormarsch der Videospiele ist nicht mehr aufzuhalten. Das Angebot ist sogar […]
WeiterProfil von Michael Braun

Geboren 1967, in Stadtlohn im Münsterland, lebt und arbeitet heute in Essen. Konsolen-Vita: Pong, Interton, Atari 2600, Colecovision, C64, Amiga. Mit dem Sammeln und dem Retro-Bewusstsein fing es Mitte der 90er an. In dieser Zeit wurden auch ein paar Testberichte für Bazonga-Press geschrieben; zu lesen in dem Buch Knopfklopfer: Aus der Welt der Pixelwunder. Michael Braun war einer der drei Veranstalter der Retrobörsen im Ruhrgebiet (http://www.retroboerse.de) und ist Teil des Teams der Atari-Rarity-Database (www.atariboxed.com), welches sich als Ziel gesetzt hat, die umfangreichste Datenbank mit der Angabe eines Seltenheitsfaktors für Atari-Spielmodule zu erstellen. Er war Centipede-Stadtmeister von Essen und Ahaus und zweiter Sieger in Nordrhein-Westfalen von 1983.
Beiträge4Kommentare8Zuletzt kommentiert
- Die Kunst ein Atari 7800 Fan zu sein am 21.04.2022
- Über die Magie von Coop- und LAN-Spielen am 13.07.2019
- Seaquest für das Atari VCS: Abtauchen in die Fantasie am 20.12.2018
- Buchrezension: Spaß auf der Mattscheibe (Helge Andersen) am 13.04.2018
- Übersicht: Hacks von Quelle International für das Atari VCS am 13.06.2017
Social Media
Webseite@PitfallharryDVideospiele als Brettspiel: Pole Position – Vollgas im Rennspielzirkus
Wem klingt nicht mehr der Satz „Prepare to qualify“ des Arcade-Automaten in den Ohren und denkt nicht gleichzeitig an den vorbeifliegenden, den kurz bevorstehenden Start […]
WeiterVideospiele als Brettspiel: Pitfall! – Geldsack, Gold- und Silberbarren für das Wohnzimmer
Im Jahre 1982 betrat ein neuer Held die Bühne der Videospielwelt: Pitfall Harry! Das Spiel, in dem unser Held sich durch den Dschungel kämpfen muss, bestach […]
WeiterVideospiele als Brettspiel: Berzerk – Wer hat Angst vorm bösen Otto?
Zu den ungewöhnlichsten Erscheinungen aus der Ära der Videospiele zählt sicher die Idee, erfolgreiche Arkadehits auch als herkömmliches Brettspiel anzubieten. Das Vorhaben ein interaktives Reaktionsspiel […]
Weiter