Das E-Book zur Aktion “Mein Augenblick des Glücks in Videospielen”

Von André Eymann am
Veröffentlicht in Videospielgeschichten
Mit Kommentaren von Stephan Ricken, Tobi, Simone, André Eymann, Ricarda, Damian Thater, Lennart Koch, Pintman

Im Sommer 2019 wurde anlässlich des 300. Blogbeitrags zu einem Gemeinschaftsbeitrag mit dem Thema „Mein Augenblick des Glücks in Videospielen“ aufgerufen.

Die Rahmenbedingungen: es sollte um individuelle, persönliche und ganz besondere Momente mit oder beim Videospielen gehen, die Geschichten sollten subjektiv und gern emotional geschrieben sein und außerdem durften nur maximal 300 Wörter verwendet werden.

Als ich zum Mitmachen aufrief, hätte ich nie mit einer derartigen Resonanz gerechnet. Nicht nur, dass über 70 Beiträge eingingen, vor allem die Offenheit, Authentizität und persönlichen Bezüge haben mich überwältigt. Im Ergebnis haben alle zusammen ein Werk erschaffen, das unvergleichlich ist und die Erinnerungen und Emotionen vieler unterschiedlicher Menschen reflektiert, die gemeinsam eins teilen: die Liebe zu Videospielen!

Unser kostenloses E-Book zur Aktion fasst alle Beiträge des Gemeinschaftsbeitrages zusammen, um sie in Ruhe und entspannter Atmosphäre an Deinem Lieblingsort lesen zu können. Ich wünsche dabei viel Freude!

Mein besonderer Dank gilt: Alexa Sprawe, Lennart Koch und Ferdinand Müller für die Inspiration zum Gemeinschaftsbeitrag, sowie allen hilfsbereiten und geduldigen TesterInnen: Damian Thater, Levi Richter, Uwe Stelzer, Stephan Ricken, Annika Witt, Nina Henke und Anabelle Stehl.

Leseproben

Mitwirkende

Ahman, Miriam / Alvarez, Johannes / Bayer, Vanessa / Bergrath, Arne / Bissinger, Tim / Börries, Katharina / Brandenburg, Aurelia / Brodecky, Leopold / Dinges, Rüdiger / Eichiner, Moni / Elia, Michele / Eric, Flat / Eymann, André / Fanselow, Rena / Festag, Sven / Flausn, Kowalski / Forster, Winnie / Frank, Guido / Freundorfer, Stephan / Gillies, Constantin / Halley, Dimitry / Hanert, Dennis / Henke, Nina / Hofbauer, Andreas / Immel, Lilli / Jenny / Jutrosinski, Daniel / Kanold, Gunnar / Katrin / Käufer, Fabian / Koch, Lennart / Kogler, Alexander / Konkol, Sylvio / Krätschmer, Simon / Kretzinger, Boris / Kulach, Karsten / Langhorst, Nadine / Lenhardt, Heinrich / McBiest, Aleo / Mehlem, Moritz / Müller, Ferdinand / Nowatzki, Mathias / Oßberger, Max / Palic, Senad / Pfister, Eugen / Puschak, Kevin / Reinhard / Richter, Levi / Ricken, Stephan / Riedl, Daniel / Rimpl, Maik / Rosenkranz, Matthias / ‘Roxy’ Rieger, Anna / Runzheimer, Bernhard / Schäffler, David / Schlick, Benjamin / Schrapel, Davis / Schulz, Elena / Schumacher, Sarah / Selmar / Serra, Christian / Soldato, Kevin / Sprawe, Alexa / Stehl, Anabelle / Thater, Damian / Tobi / Wagner, Daniel / Wanda, Andreas / Werner, Roman / Wöhler, Christian / Wut, Asla / Zarsteck, Pia / Zimmermann, Felix

Downloads

Das kostenlose E-Book enthält 22.199 Wörter, 76 Schwarz-Weiß-Abbildungen, sowie einen Spiele-Index. Die Verbreitung ist ausdrücklich erlaubt. Wir freuen uns über Dein Feedback oder eine Weiterempfehlung.


LordJohn75Kevin PuschakTobiStephan RickenLenny
Tipp: melde dich an, um einen Like mit deinem persönlichen Avatar zu hinterlassen

Hast Du ein Konto? Dann anmelden!

Du bist momenten nicht angemeldet. Melde Dich an, um mit Deinem persönlichen Benutzerkonto zu kommentieren oder zu liken.

Konto erstellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare (11)

  1. Super Idee! Würde es gern in pdf erhalten, wenn möglich, dass kann daraus auch zitiert werden für diverse Gaming Studien und Vorträge.

    glg

    TobiAndré Eymann
      1. Vielen Dank für euer Interesse 🙂 Ich schaue heute Abend einmal, wie ich das E-Book sinnvollerweise als PDF exportieren und bereitstellen könnte. An diese Möglichkeit habe ich bisher nicht gedacht, weil ich davon ausgegangen war, das es im Schwerpunkt auf E-Readern gelesen werden würde.

        Tobi