Deutschland im November 1989: Tausende von Menschen stehen vor der Absperrung und verlangen lautstark endlich durchgelassen zu werden. Dabei wedeln einige aufgeregt, andere zunehmend wütend, […]
WeiterProfil von Stephan Ricken

Mein Leben in unter 140 Zeichen?! Doch, das geht: „1971 geboren, acht Jahre später den ersten Controller in den Händen und seitdem nicht mehr losgelassen.“ **** Die etwas ausführlichere Version beginnt mit einem Telespiel von Universum im Jahr 1979, darauf folgten ein paar Elektronikbaukästen und ein Lerncomputer, bevor es an Weihnachten 1984 mit dem Commodore 64 erst so richtig losging. Natürlich war der Amiga 500, den ich im August 1987 bekam, die logische Konsequenz. **** Mit Beginn meines Studiums Anfang 1994 legte ich mir meinen ersten PC (Pentium 90) zu, auf dem ich mich dann in Klassiker wie System Shock, Thief oder Deus Ex verliebte. **** Ende 2000 zog es mich nach dem Studium vom Norden in den Süden Deutschlands und in die Computerspiele-Branche, die mich bis heute genausowenig losgelassen hat, wie ich den Controller. ;) ****
Seit einigen Jahren widme ich meine Freizeit immer mehr den alten Computern aus meiner Jugend, allen voran dem C64 und Amiga. Außerdem faszinieren mich die Geschichte und die Persönlichkeiten, die hinter den Computern stehen. **** Seit dem Frühjahr 2016 befasse ich mich auf meinem brotkasten.blog mit eben jenen Themen - mal persönlich angehaucht, mal in Form recherchierter Berichte.
Beiträge2Kommentare45Zuletzt kommentiert
- Wie Doom in mein Leben trat … und es 20 Jahre später mein Leben rettete am 05.03.2022
- Computer von Eduscho am 28.08.2021
- Von Archon bis Wasteland: Über “Game Designers & Software Artists” am 02.04.2021
- Videospiele? Computerspiele? VideoMagic! am 15.04.2020
- Das E-Book zur Aktion “Mein Augenblick des Glücks in Videospielen” am 25.02.2020
Social Media
Webseite@zedbeeblebroxFaszination AMIGA
Kein Computer hat mich bei seiner Vorstellung so sehr in seinen Bann gezogen wie der Amiga, und kein anderer Computer hat es jemals wieder vermocht, einen so großen Ehrgeiz bei mir zu wecken, ihn unbedingt besitzen zu müssen.
Weiter