Evoland

Von Thorsten Weiskopf am
Veröffentlicht in Podcasts, Videospielgeschichten
Mit Kommentaren von Chris, Farmer Slide Joe Bob, André Eymann, Thorsten Weiskopf, endolex, Florian Auer, Tobi, Kent

Wahrhaft eine schöne Zeitreise. Und zwar durch die schönste Zeit der Action-Rollenspiele. Es waren die 1990er in denen ich die ersten Kontakte mit (Action-)RPGs machen durfte. Begleitet haben mich die Spiele bis heute. Eine tolle Zeit!

Wenn auch ihr eure ersten Berührungspunkte mit Rollenspielen in dieser Zeit gemacht habt und gern dorthin zurück reisen möchtet, oder ein Gefühl dafür bekommen wollt wie sich die Spiele früher an gefühlt haben, dann ist Evoland genau das richtige Spiel für euch.

Die Idee ist mit viel Liebe zum Detail umgesetzt. Ihr reist spielerisch durch die verschiedenen Entwicklungsstufen des Action-RPGs. Das Spiel selbst ist mit seiner Spielzeit für ein bis zwei Abende Unterhaltung ausgelegt und damit genau richtig dimensioniert.

Mit dem wachsendem Spielerfolg entwickelt sich das komplette Spiel um euch herum weiter. In alter Zelda Tradition geht es dabei natürlich um Schatztruhen, die es zu entdecken gilt. Doch in den Schatztruhen verbergen sich nicht nur die üblichen Dinge wie Items oder Geld, sondern vor allen Dingen neue Spielmechaniken. So erspielt ihr euch die nächste Evolutionsstufe der Videospielkunst.

Ihr beginnt Beispielsweise in guter alter Game Boy Grafik, schaltet aber schnell immer mehr Bits und Bytes frei bis hin zu Polygonen und HD Sound. Viele Fähigkeiten, wie der Besitz von Herzcontainern, die Fähigkeit die Zukunft zu verändern oder die heute selbstverständliche Charakterauswahl, mussten sich alle freischalten lassen, um nur einige wenige Beispiele zu nennen. Ja, geschenkt bekommt man bei Evoland nichts!

Ich habe viel Altbekanntes wieder erleben dürfen und mich gern daran erinnert, wie die Sucht nach Action-RPGs bei mir begonnen hat. Ich würde euch den Spaß vorwegnehmen, wenn ich hier schreiben würde, an was mich meine kleine aber feine Reise durch Evoland erinnert hat.

Ich glaube Evoland ist etwas für alle Liebhaber alter und neuer RPG-Spiele, die eine kleine Zeitreise in ein grandioses Stück Spielgeschichte machen möchten. Vielleicht ist es aber sogar eine kleine Reise in die eigene Vergangenheit!

PS: Viel Erfolg in den Mienen von Noria und beim Kampf gegen Einhörner.

Podcast über Evoland

Boris Kretzinger und André Eymann haben Evoland in ihrem Blind Date Gamer | Podcast besprochen. Sehr hörenswert, aber Achtung: die Podcast-Episode spoilert das Spiel.


André EymannFlorian AuerTobi
Tipp: melde dich an, um einen Like mit deinem persönlichen Avatar zu hinterlassen

Hast Du ein Konto? Dann anmelden!

Du bist momenten nicht angemeldet. Melde Dich an, um mit Deinem persönlichen Benutzerkonto zu kommentieren oder zu liken.

Konto erstellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare (16)

  1. Ist auch eines der Games, die ich ebenso nachholen würde und das auf der Switch Lite. Da ich mittlerweile von großen Triple A Schinken übersättigt bin, kommen mir kleinere Titel eher entgegen. Dazu erwähnen muss man, wie putzig, der Artikel geschrieben ist😃

    Thorsten WeiskopfTobi
  2. Hallo Thorsten,

    schöner Beitrag, ich wünschte, ich würde in meinen eigenen Texten mal so gut auf den Punkt kommen 🙂
    Tatsächlich sind Evoland 1+2 bereits in meiner verstaubenden Steam-Bibliothek, natürlich bislang ungespielt. Jetzt weiß ich immerhin, was ich dann spielen kann, sobald das Steam Deck irgendwann bei mir ankommt 😀
    Nach dem, was du darüber schreibst, klingt es definitiv nach einem Must Have. Denn wie du bin ich in den 90ern auch von Action Adventures über Action RPGs schließlich bei den JRPGs gelandet, die ich auch heute noch sehr gerne spiele.

    Gruß
    Chris

    TobiAndré EymannThorsten Weiskopf
      1. Da hänge ich mich mal direkt an Thorsten’s Meinung an Chris. Ich finde Deinen Blog großartig und finde Du schreibst toll. Auch das Design Deiner Webseite liebe ich. Tolle Arbeit!

        Tobi
        1. Danke dir, André, das freut mich 🙂
          Wie gesagt, ich wollte mich selbst gar nicht ins Lampenricht rücken mit meinem Kommentar. Ich finde es nur immer selbst inspirierend, wenn jemand einen Artikel so schön kurz und knapp bekommt, wie das Thorsten mit Evo geschafft hat.

          TobiAndré Eymann
      2. Hi Thorsten,

        danke, ich wollte mich eigentlich gar nicht so negativ darstellen oder nach Komplimenten fischen 🙂 Bei Mystic Quest hatte ich auch versucht, so auf den Punkt zu kommen, wie du das in deinem Text getan hast.

        Gegen einen zünftigen Long Read ist natürlich auch nichts einzuwenden. Aber wenn wie in einem Text in zwei Minuten Lesezeit alles wissenswerte kommuniziert wurde, inklusive der persönliche Bezug des Schreibenden, ist das immer eine klasse Sache 😉

        Tobi
  3. Was soll ich sagen lieber Thorsten? Evoland ist für jung und alt ein tolles Spiel. Für die junge Generation, weil es eine so sagenhaft flache Lernkurve hat und gleichzeitig sehr liebenswert “inszeniert” ist und für die ältere Generation wegen des ebenso liebevollen Charmes die Dinge “wieder zu entdecken” und eine Reise durch die Videospielgeschichte zu unternehmen. Was mir beim Spielen damals auch sehr gefallen hat war die Musik. Denn diese greift die klassischen Vorbilder wunderbar auf und hat dennoch etwas sehr eigenes. Alles in allem: ein großartiges und zeitloses Erlebnis. Ich mag Evoland sehr!

    Thorsten WeiskopfTobi
  4. Danke für deinen kompakten Beitrag, Thorsten! Ich hatte Evoland tatsächlich schon öfter auf der Wunschliste, weil ich die Idee hinter Evoland total klasse finde. Dein Einleitungsbild sagt ja schon sehr viel aus und ich finde es großartig, dass sich dieses Spiel weiterentwickelt, je länger man es spielt. Da ich aber überhaupt kein Rollenspieler bin, flog der Titel genauso oft auch wieder von meiner Liste runter.
    Mich würde interessieren, ob die grafische Entwicklung des Spiels fließend (vielleicht eine Art Morphing) oder stufenweise, etwa nach einem Ladebildschirm geschieht. Falls das aber sogar schon ein Spoiler wäre, hab ich nichts gefragt 😉

    Thorsten WeiskopfAndré Eymann
    1. Hi Tobi,

      als richtiges Rollenspiel würde ich es nicht bezeichnen. Auch wenn ich den Begriff vielleicht fälschlicherweise im Artikel genutzt habe. Es ist eher eine Reise durch verschiedene Arten von Action-Adventures. Was durch seine kurze Spieldauer allerdings nicht langweilig wird.

      Die grafische Entwicklung ändert sich fließend.

      Gruß Thorsten

      Tobi
  5. Lieber Thorsten,

    ich finde auch das Evoland ein tolles Spiel ist, da man durch die Zeiten der Grafik hindurch geht. Man kann sich alles an Equipment beschaffen, Schwert, Schild, Rüstung, damit man sich gegen die Monster wehren kann. Am besten finde ich, dass die Grafik wechselt.

    André EymannThorsten WeiskopfTobi
    1. Hallo Kent,

      vielen Dank für deinen Kommentar.
      Es freut mich, dass du genau so viel Spaß mit dem Spiel hattest wie ich.

      Gruß Thorsten

  6. Ganz toller Artikel 🙂 Ach ja, Evoland. Das ist ein wirklich tolles, liebevolles und kurzes Spiel, das man als kleinen nostalgietrip wunderbar genießen kann. Ich habe es damals auf dem PC verschlungen, und habe mir dann auch Evoland 2 gekauft, welches in eine ähnliche Kerbe schlägt, aber viel mehr “richtiges” Spiel ist, wo ja Evoland eher ein fünfstündiger Insiderjoke ist, der nicht aufhört 🙂

    Dazu gibt es die Evoland Collection auf allen modernen Plattformen, und weil ich die Entwickler und die Idee hinter Evoland und Evoland 2 so mochte, habe ich mir die Collection auf der Switch gekauft. Evoland war wieder ein wunderschöner Retrotrip, aber Evoland 2 war vielleicht eine Enttäuschung.

    Da wurde quasi kaum auf das Qualitätsmanagement geachtet und das Spiel (also Evoland 2) ist so verbuggt, dass ich es gar nicht zu Ende spielen konnte weil mir am Schluss der Bug das Weiterkommen unmöglich gemacht hatte. Leider hat der Hersteller auf keine Frage geantwortet, und im entsprechenden Subreddit gab es auch nur Ärger über diese Frechheit.

    Das lässt die Entwicklerfirma leider in einem super schlechten Licht dastehen, was mir den Spaß an Evoland auch ein bisschen nimmt, wenn man als Kunde so am ausgestreckten Arm verhungert.

    André EymannThorsten WeiskopfTobiKent
    1. Hallo Florian,

      vielen Dank für deine Ergänzung. An Evoland 2 habe ich mich bisher noch nicht ran gewagt.

      Gruß Thorsten

      Florian Auer
      1. Hi Thorsten,

        Evoland 2 ist an sich ein super konzept. Es hat fast alles von Evoland, ist aber in ein richtiges Spiel gegossen, das auch noch eine ganz sympathische, liebevolle Geschichte hat. Ich kann es nur wärmstens empfehlen (außer auf der Switch!) 😉

        Beste Grüße
        Flo

        Thorsten Weiskopf
        1. Mein Reden. Ich kann Evoland 2 sehr empfehlen – gerade als jemand, der Chrono Trigger geradezu vergöttert. 🙂 Es lohnt sich auf jeden Fall.

          Thorsten Weiskopf