Floyd Remake

Floyd: Es gibt noch Helden

Von David Engemann am
Veröffentlicht in Spielebesprechungen
Mit Kommentaren von David Engemann, Jakob, Rich, Foxit, Bernie, David, Daniel Wacker, Vi, Arne, Ulli, Alex, André Eymann, Tobi

Meine Spielerfahrung mit Floyd ist inzwischen fast zwanzig Jahre her. Wenn ich das so schreibe, fühle ich mich alt, aber wie ich hörte, ist mit dreißig ja bald sowieso alles vorbei. Dass mir nach all der Zeit ausgerechnet “Floyd: Es gibt noch Helden” so in Erinnerung bleibt, hätte ich damals allerdings noch nicht gedacht.

Ein Spiel, das ein Remake verdient!

Dem ein oder anderen fällt nun vielleicht auf, dass ich ein Spiel mit Altersfreigabe FSK12 bereits mit 10 Jahren spielte. Bitte macht meinen Eltern keinen Vorwurf – Es hat mir bestimmt nicht geschadet!

Ein kleiner grüner Alien, den man optisch vielleicht als “echsenartig” oder “froschig” bezeichnen könnte, ist der Grund für die Kornkreise auf der Erde. Diese fiktive Tatsache, in dem weitaus komplexeren und geschichtsreichen Spiel, ist mir als Erstes hängengeblieben. Wenn ich das Genre des Games beschreiben müsste, würde ich auf die Standardbeschreibung “Point & Click Abenteuer” verzichten. Bei Floyd handelt es sich meiner Meinung nach um ein “P&C Rollenspiel, Science-Fiction, Storytelling & Rätselspiel!”.

Während damals aufgrund der Steuerung und einigen weiteren “kleinen” Problemen sehr viele von dem Spiel enttäuscht waren, habe ich die vielen Stunden (Wochen), die ich in der fiktionalen Welt verbracht habe, sehr genossen!

Doch worum geht es nun eigentlich?

Floyd – Die Story 

Die kleine Vorgeschichte überspringe ich mal und das überraschende Ende nehme ich euch auch nicht vorweg. Damit ihr aber ein erstes Feeling für die fiktionale Welt von Floyd erhaltet, versuche ich das Chaos ganz kurz zusammenzufassen.

Das Regime unter der Regierung von “Omnibrain” ist ziemlich streng und erbarmungslos. Wer nicht die vorgeschriebenen Tabletten (Hardcore-Drogen) nimmt, die einen mit “Guter Laune” versorgen oder wer öffentlich negativ über die Regierung (STASI!!!) spricht, kommt kurzerhand in eine Strafkolonie. Hier wird ihm dann seine neue Meinung “vermittelt”.

Floyd ist ein ziemlich bürgerlicher Typ, der sein Geld damit verdient, Kornkreise auf den Feldern von Bauern zu machen. Ziemlich ungünstig, dass der “Held” auf dem Rückweg von seiner Arbeit mit einer Sonde zusammenkracht und die Machthaber natürlich sofort Bescheid wissen (BigBrother). Er muss sich im “Ministerium Zentralkontrolle” melden. Lange Rede, kurzer Sinn: Floyd muss auf den Gefängnis-Planeten. Hier schließt er sich mit Rebellen zusammen, um etwas gegen das Regime zu unternehmen.

Floyd Ministerium Zentralkontrolle. (Bild: David Engemann)
Floyd: Ministerium Zentralkontrolle. (Bild: David Engemann)

In diesen zwei Absätzen findet ihr nur das absolute Grundgerüst der, aus meiner Sicht, sehr gut aufgebauten Geschichte von Floyd und ich hoffe, nach all den Jahren ist mir hier auch kein Fehler unterlaufen. Die Geschichte gibt einem als Spieler das ersehnte Helden-Feeling.

Und deswegen hätte das Spiel auch ein Remake verdient!

Warum ein Remake?

Nun, leider war Floyd nicht, nun ja, “ideal”!?

Starke Probleme bei der (etwas nervigen) Steuerung, grafische Missgeschicke, ein paar Rätsel, die sich ohne Lösungsweg nur schwerlich lösen lassen konnten … doch es war liebenswert! Ja, ok. Ab und an wurde ordentlich bei Star Wars etc. abgekupfert, aber das macht das Spiel für mich nicht schlechter, sondern sympathischer. Und nun hätte man die Möglichkeit, auch an ein paar runden Ecken zu feilen!

Das Setting des Spiels und die Spielwelt haben mich damals abgeholt, wieso sonst kann ich mich fast zwanzig Jahre später an ausgerechnet dieses Spiel erinnern? Die Story und die fiktionale Welt bieten aus meiner Sicht reichlich Platz für ein vollwertiges Remake, entweder erneut im P&C-Stil oder sogar in einem Single-Player-RPG!

Das Regime, das seine Bürger unter Drogen setzt, um sie zu kontrollieren, und der Widerstand der Rebellen bilden, aus meiner Sicht, eine gute Grundlage für mehr! Gut platzierte Gags, eine so gute und zum Teil sehr kuriose Vorstellung der futuristischen Welt sowie lustige Dialoge, die gut durchdacht sind, fehlen heute einfach in vielen Spielen.

Ich würde mir ein Remake wie bei “Day of the Tentacle” wünschen – und ich würde es kaufen und spielen!

Wie siehst du das?

Ich weiß, dass viele das Spiel nicht … ähm … zu schätzen gewusst haben! (Ihr Banausen.) Gibt es da draußen noch andere Spieler wie mich, die den kleinen Alien genauso gern mochten? Die auch Wochen gebraucht haben, um das Spiel durchzuspielen? Die vielleicht auch so viel gelacht haben?

Sagt’s mir in den Kommentaren 🙂

Verweise


TobiLennyAndré Eymann
Tipp: melde dich an, um einen Like mit deinem persönlichen Avatar zu hinterlassen

Hast Du ein Konto? Dann anmelden!

Du bist momenten nicht angemeldet. Melde Dich an, um mit Deinem persönlichen Benutzerkonto zu kommentieren oder zu liken.

Konto erstellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare (23)

  1. Ich liebe dieses Spiel seit jeher und spiele es nach wie vor immer wieder gerne!
    Hab mir letztens auf GOG die englische Version geholt und dabei nebenbei festgestellt, wie toll und sorgfältig die deutsche Übertragung gemacht wurde.

    War und ist nicht selbstverständlich.

    André EymannTobi
    1. Hallo Jakob, vielen Dank für deinen Kommentar! Ich bin sehr froh, dass ich nicht der einzige bin, der das Spiel in so positiver Erinnerung hat. Hier finden sich anscheinend viele Gleichgesinnte 🙂

      André Eymann
  2. Du kannst es mit ScummVM machen da das mehrer CDs sind ist das aber etwas Kompliziert der andere weg wäre sich die GOG oder Steam version für 5€ holen

    TobiDavid Engemann
    1. Hi Foxit, danke für deinen Kommentar!
      Ich habe es tatsächlich vor kurzem geschenkt bekommen und freue mich schon darauf, es wieder zu spielen. Leider rauben mir gerade andere Games die Zeit (man kennt es,..). Aber @Bernie vielleicht eine Lösung für dich?
      Viele Grüße, David

      Tobi
  3. Ich hab das Spiel heute noch alle 4 CD´s. Sogar das Lösungsbuch müsste noch irgendwo rumfliegen.
    Leider bring ich es auf Win 10 nicht zum laufen. Kann jemand helfen ??

    LG,

    Bernie

    David Engemann
  4. Eines der besten Point’N’Klick ever. Für mich bis heute unerreicht, da es eine gewisse Ruhe mit sich brachte. Suche bis heute einen Ersatz 😀 Andere P’N’Ks die mir in Erinnerung blieben waren Runaway und die Baphomets Fluch Reihe. Oder auch Leisure Suit Larry 😀

    David Engemann
    1. Hi Daniel, danke für deinen Kommentar. Ja ich erinnere mich auch gerne zurück and viele der “guten alten” Spiele-Hits. 🙂 Viele Grüße und einen guten Start in die neue Woche!

    1. Juhuu – ich bin nicht allein!
      Die Hoffnung stirb zuletzt. Ich hätte auch nie ein Remake für Monkey Island oder Day of Tentacle erwartet und doch sind sie gekommen. Vielleicht kommen wir ja irgendwann in den Genuss von Floyd 2.0.
      Viele Grüße, David

  5. Eines der besten Point and clicks die ich überhaupt spielen durfte. Reiht sich in einer Linie mit Simone the Socerer 1+2 sowie die Deponie Reihe und auch heute wünschte ich mir das es noch mehr solcher Spiele geben würde die mit so viel Liebe zum Detail erschaffen wurden.

    David Engemann
  6. Ich musste auch erst die Suche im Internet starten aber meine Erinnerungen waren richtig. So schlecht wurde das Spiel damals in den Reviews nicht bewertet. Ich würde es mal als einen typischen Titel für Liebhaber nennen. Mich schreckte damals vor allem die Optik der Hauptfigur ab. Mit diesem komischen, grünen Männchen, mit den großen Augen, konnte ich mich als Spieler nicht identifizieren.
    Finde aber gut wenn jemand mal wieder auf dieses Spiel verweist. Das Gameplay scheint ja dann nicht so schlecht gewesen zu sein, wenn es dich bei der Stange gehalten hat. Man kann dem Spiel ja bei GOG eine neue Chance geben. Ob es aber gleich ein Remake sein muss … da bin ich eh kein Freund von. Day of the Tentacle lässt sich auch noch gut in der Originalversion spielen.

    David EngemannTobi
    1. Hi Alex,
      danke für deinen Kommentar 😊. Ja du hast Recht, die Reviews waren nicht zu den größten Teilen schlecht, dass stimmt. Ich war damals in sehr vielen Foren aktiv, dort wurde Floyd leider gar nicht gewürdigt. Es muss nicht immer gleich ein Remake sein, ich habe für Retro-Titel noch einen alten Rechner hier stehen und spiele dort auch oft die alten Originale. Ich will darauf hinaus, dass dieses Spiel so viel Potential für “Mehr” beinhaltet.
      Ich wünsche dir einen schönen Sonntagabend und einen guten Start in die neue Woche!
      Gruß, David

      Tobi
        1. Hi Andre,
          oh man wo soll ich da anfangen. Ursprünglich habe ich den Rechner aufgesetzt um wieder ein Diskettenlaufwerk zu haben, damit ich Savegames von “Zoo Tycoon” zurückholen kann. Gut Zoo Tycoon ist von 2001 und damit kein richtiger “Retro-Titel”. Seitdem wechselten die Spiele aber ständig, wenn ich Lust auf ein älteres Spiel habe, das auf meinem normalen Rechner unter Windows 10 nicht funktioniert, kommt der Rechner zum Einsatz (Was aus Zeitgründen in letzter Zeit leider selten vorkommt 😔).

          Eines meiner weiteren Lieblings-Spiele aus der damaligen Zeit ist beispielsweise “Toonstruck”, das ich unbedingt nochmal spielen wollte. Auch “Monkey Island” und “Baldurs Gate” finden sich auf der Festplatte. Zu den weiteren Titeln gehören da “Leisure Suit Larry”, “Die Siedler”, “Command & Conquer” “Mohrhuhn”, “Warcraft”, “Starcraft”, “Frontschweine” und “Hugo”. Einige der Spiele wollten bei mir unter Windows 7 / 10 leider nicht starten.

          Leider habe ich vor meinem Umzug vor zwei Jahren sehr viele Spiele “entsorgt”. Ich habe naiver weise gedacht die würde es sowieso zukünftig überall zum download geben. Leider weit gefehlt. Sollte sich in nächster Zeit bei mir mal die Zeit finden, setze ich den Rechner mal neu auf und mache mal eine Sammlung an Spielen der 90er. Darüber schreibe ich dann auch gerne mal was 😉

          Viele Grüße, David

          TobiAndré Eymann
          1. Hey David! Ich war im letzten Herbst bei einem Freund, der seine “alten” PC-Kisten quasi konserviert hat. Dort können wir ungestört von neuen Betriebssystemen auf Windows 98 oder XP zocken. Auch DOS geht noch. Das ist ganz wunderbar, wenn wir beispielsweise mal eine Runde Unreal Tournament zocken wollen. Einfach hochfahren uns losspielen. Ein Traum. Er selbst hat noch viele alte Spiele aufbewahrt, weil er den Platz dafür hat. Ich bin immer wieder begeistert und berührt, wenn die die Originale / Big Boxen bei ihm sehe und verliere mich dann auch gern ehrfürchtig ist seinem Archiv.

            Du bist natürlich immer sehr herzlich willkommen einen weiteren Beitrag zu schreiben. Jede Erinnerung die wir festhalten ist wertvoll.

            Danke für deine Rückmeldung!

            David EngemannTobi
          2. Hi Alex, da gebe ich dir vollkommen Recht und es war für seine Zeit total innovativ. Musikelemente (ein a cappella Moment), eine tolle Story und auch für die damaligen Verhältnisse eine schöne Grafik. Ich glaub ich muss mir das mal wieder installieren und nochmal spielen. 😃

            Danke für deinen Kommentar, einen schönen Abend und viele Grüße!

  7. Ja, das mit den 30 kann ich bestätigen 😀
    Nein, quatsch, so schlimm isses nicht, nur hier und da, ok Themenwechsel 😉

    Floyd ist komplett an mir vorbeigegangen und ich habe mich erstmal auf YT weitergebildet. Aus den Kommentaren dort lese ich aber heraus, dass du nicht der einzige bist, dem es gefallen hat.
    Allgemein mochte und mag ich das Adventure Genre sehr und die alten und älteren Titel haben sowieso ihren eigenen Charme, ich finde nur nicht mehr die Zeit dafür.
    David, danke für den kurzen Crashkurs in Floyd 🙂 Über unbekannte Perlen zu stolpern finde ich immer höchst interessant und freue mich darüber.

    David EngemannLennyAndré Eymann
    1. Guten Morgen Tobi 🙂
      Danke für deinen Kommentar und dein Feedback.

      Ja das mit der Zeit kenne ich. Es gibt so viele Spiele und man hat nur so wenig Zeit 😁

      Viele der älteren Titel waren, aus meiner Sicht, einfach besser durchdacht. Ich hoffe das es wieder einige Spiele gibt die mich so begeistern, dass ich in 10 oder 20 Jahren daran zurückdenke.

      Danke dir und viele Grüße

      David

      TobiLennyAndré Eymann