Der persönliche Weg zum E-Sport, oder: Wie aus einem Sportliebhaber mit Hang zum Zocken ein E-Sports-Zuschauer wurde. Meine persönliche Geschichte über die Freuden des digitalen Spielgeschehens.
In diesem Beitrag erzähle ich die Geschichte wie ich zum Counter Strike Global Offensive spielen gekommen bin und wie das Spiel meine Kindheit geprägt hat.
Mit dem Verlust der LAN-Spiele verlieren wir in unserer Spielkultur eine besondere soziale Intimität, die Online-Games nicht ersetzen können. Kein TeamSpeak kann die Präsenz des Menschen neben uns ersetzen und kein Skype die unmittelbare Reaktion eines LAN-Mitspielers imitieren.
Am 31. Oktober 2018 wird Half-Life schon wieder 20 Jahre alt. Was war das damals für ein Hype um dieses Spiel! Und wenn ich an dieser Stelle von „Hype“ spreche,
Nach vielen Jahren mit Modern Warfare und Co. wünsche ich mir mehr denn je gut erzählte Geschichten in Videospielen. Zum Glück bieten sich viele schöne Alternativen an.
Vom 18. bis zum 21. August 2005 hatte die Leipziger Games Convention, Europas größte Computer- und Videospielmesse, ihre Tore zum bereits vierten Male für alle Neugierigen, Videospielsüchtigen oder Branchenkenner geöffnet.
Eigentlich ist der Ego-Shooter Strike Force noch nicht wirklich ein Retrogame. Aber immerhin sind mittlerweile sieben Jahre vergangen, seitdem das Spiel das Licht der Welt erblickte. Genau wie seinerzeit Counter Strike als Modifikation