Schlagwort: Kunst (7 Beiträge)

Der Zauber des Fotomodus in Videospielen: Die Kunst der virtuellen Fotografie

Bevor wir zum Kern meines Beitrags, der In-Game bzw. virtuellen Fotografie kommen und uns verschiedenen Foto-Beispielen widmen, leite ich das Thema etwas hochstilisierter ein, um […]

Weiterlesen

Bevor wir zum Kern meines Beitrags, der In-Game bzw. virtuellen Fotografie kommen und uns verschiedenen Foto-Beispielen widmen, leite ich das Thema etwas hochstilisierter ein, um […]

Weiterlesen

Von Archon bis Wasteland: Über “Game Designers & Software Artists”

Björn Blankenheim beschreibt die Entstehung des Katalogs zur Ausstellung Game Designers & Software Artists. Im Interview spricht er mit André Eymann über Vorbilder, Produktionsästhetik, Electronic Arts, seine Videospielgeschichte und Zukunftsaussichten.

Weiterlesen

Björn Blankenheim beschreibt die Entstehung des Katalogs zur Ausstellung Game Designers & Software Artists. Im Interview spricht er mit André Eymann über Vorbilder, Produktionsästhetik, Electronic Arts, seine Videospielgeschichte und Zukunftsaussichten.

Weiterlesen

Über die Entstehung von “Atari: Kunst und Design der Videospiele” – Interview mit Winnie Forster

Wir konnten mit Winnie über sein neuestes Gameplan-Werk “Atari: Kunst und Design der Videospiele” sprechen und wollten gern wissen, wie man ein gutes Buch noch besser machen kann.

Weiterlesen

Wir konnten mit Winnie über sein neuestes Gameplan-Werk “Atari: Kunst und Design der Videospiele” sprechen und wollten gern wissen, wie man ein gutes Buch noch besser machen kann.

Weiterlesen

Atari: Kunst und Design der Videospiele – Review von André Eymann

Winnie Forster und Stephan Freundorfer haben mit „Atari: Kunst und Design der Videospiele“ eine 352 Seiten starke Zeitreise für den deutschen Markt veröffentlicht. Wir blickten hinein und hinter die Kulissen der Publikation.

Weiterlesen

Winnie Forster und Stephan Freundorfer haben mit „Atari: Kunst und Design der Videospiele“ eine 352 Seiten starke Zeitreise für den deutschen Markt veröffentlicht. Wir blickten hinein und hinter die Kulissen der Publikation.

Weiterlesen

Warum wir Half-Life 3 nicht brauchen

Braucht Half-Life 2 eine Fortsetzung, oder ist die Fortsetzung des Meilensteins von Valve überflüssig? Kennst Du auch Videospiele, die für Dich zeitlose Kunst sind und lieber für sich allein stehen sollten?

Weiterlesen

Braucht Half-Life 2 eine Fortsetzung, oder ist die Fortsetzung des Meilensteins von Valve überflüssig? Kennst Du auch Videospiele, die für Dich zeitlose Kunst sind und lieber für sich allein stehen sollten?

Weiterlesen

Bedeutung in Videospielen – Über gesellschaftliche Verantwortung und die Rolle der Community

Was ist ein Videospiel? Unterhaltung, Ablenkung, Sport oder doch ein Medium mit starker Aussagekraft? Diese Frage muss ich hier selbstverständlich nicht beantworten, denn die Wissenschaft […]

Weiterlesen

Was ist ein Videospiel? Unterhaltung, Ablenkung, Sport oder doch ein Medium mit starker Aussagekraft? Diese Frage muss ich hier selbstverständlich nicht beantworten, denn die Wissenschaft […]

Weiterlesen

“Monster im Museum” – Interview mit Mascha Tobe (we love old games)

Dass das Computerspielmuseum in Berlin in meinen Augen eine sehr sehenswerte Angelegenheit ist, habe ich bereits in meinen Beitrag Das Computerspielemuseum – Ein Juwel im […]

Weiterlesen

Dass das Computerspielmuseum in Berlin in meinen Augen eine sehr sehenswerte Angelegenheit ist, habe ich bereits in meinen Beitrag Das Computerspielemuseum – Ein Juwel im […]

Weiterlesen