Was damals nicht möglich war, ist heute leicht irreal. Wir schreiben das Jahr 1982. Ich sitze gerade vor einem Sinclair ZX81 mit 16k-RAM-Modul und angeschlossenem Kassettenrekorder. Der ZX81 lädt gerade
Im Osten… und im Westen… ein Konflikt… der Ost-West-Konflikt. Ein Leben zwischen den Großmächten. Wir sind Kinder der 80er Jahre – zumindest waren einige von uns jugendlich in dieser Zeit.
Spiel und Film wurden seit den 1980er Jahren immer häufiger als Duo-Gespann veröffentlicht. Filmtitel kamen meist gleichzeitig auch als Spiel auf den Markt. In einigen Fällen waren die Computerspiele auch genauso bekannt wie der Film.
In unserer Fantasie bewegen sich Hacker als moderne Piraten illegal durch die Welt der digitalen Computernetze. Immer auf der Jagd nach wertvollen Informationen entschlüsseln sie geheime Passwörter oder suchen elektronische Sicherheitslücken.
Arkade-Automaten waren im Jahre 1982 für Videospieler das Non plus ultra. Weder die seinerzeit teuren Heimcomputer und schon gar nicht die heimischen Spielkonsolen waren in der Lage die Hits der Videospielautomaten