Profil von Christian Gehlen

Jahrgang 1982. Pubertätsdroge: Das Super Nintendo. Borussia Mönchengladbach. Linker Niederrhein. Altbiertrinker (Bolten!). Gatte. Vater. Vollzeit im Öffentlichen Dienst. Altvideospielespieler. Neben VSG auch Autor für die deutsche RetroGamer, Gaming Nerd und den CSW Verlag.

Warum ich für VSG schreibe

Weil ich Spaß an Videospielen und Spaß am Schreiben habe. Und ich durfte bisher schon auf einigen Plattformen beides kombinieren. Hier habe ich nun eine neue Heimat gefunden, weil die mittlerweile über 50 Jahre alte Geschichte der Computer- und Videospiele so viele Anekdoten und natürlich Spiele enthält, die es wert sind, erzählt zu werden. Und hier kein Abgabetermin nervt, keiner das Beitragsthema irrelevant findet und keiner reinquatscht. Wenn man dann noch so ein alter Sack ist wie ich, erinnert man sich zusätzlich auch allzu gerne an die eigene Spielerbiographie, die vielleicht auch die eine oder andere erwähnenswerte Sequenz umfasst. Eigentlich müsste dieser Blog "Videospielgeschichte(n)" heißen. Geht ja immer irgendwie um beides. Ist auf jeden Fall wunderschön hier. Tolle Leute, viel zu lesen, viele neue Blinkwinkel. Ich machs mir jetzt gemütlich. So. Hat jemand Lust auf Bier und Final Fight 3 im Koop?

Beiträge7Kommentare19

Letzte Kommentare


Folge Christian

Twitter

Computer von Eduscho

“Auf dem turbulenten Markt für Heim-Computer bahnt sich eine Überraschung an: Die Bremer Kaffeefirma Eduscho erwägt, von Ende Mai an in den Eduscho-Filialen Computer zu […]

Weiterlesen

“Auf dem turbulenten Markt für Heim-Computer bahnt sich eine Überraschung an: Die Bremer Kaffeefirma Eduscho erwägt, von Ende Mai an in den Eduscho-Filialen Computer zu […]

Weiterlesen

“Blogs sind eine mögliche Antwort” – Interview mit der “Medienbiene” Jannick Gänger

Eine unabhängige, professionelle Medienkritik sei auch im Spielejournalismus längst überfällig, meint Jannick Gänger. Ein Gespräch über Spielemagazine damals und heute – und wie sich ihre Rolle verändert hat.

Weiterlesen

Eine unabhängige, professionelle Medienkritik sei auch im Spielejournalismus längst überfällig, meint Jannick Gänger. Ein Gespräch über Spielemagazine damals und heute – und wie sich ihre Rolle verändert hat.

Weiterlesen

Jeder stirbt

Wenn es noch Zweifel daran gibt, wie wichtig Computerspiele als Kunstform sind, wischt sie ein 15 Jahre altes Strategiespiel zur Seite. Eine längst überfällige Würdigung.

Weiterlesen

Wenn es noch Zweifel daran gibt, wie wichtig Computerspiele als Kunstform sind, wischt sie ein 15 Jahre altes Strategiespiel zur Seite. Eine längst überfällige Würdigung.

Weiterlesen