Profil von Ferdi

Geboren im Sommer '69 in Kassel; aufgewachsen „auf dem Dorfe“ außerhalb Kassels. Ich bin in den 80zigern groß geworden und liebe sie. Es war so eine unbeschwerte, sorglose Zeit, die sich so nie mehr wiederholen wird. Und die 80er waren natürlich auch durch die aufkommenden Heimcomputer und Konsolen geprägt. Geprägt haben sie auch mich und bis heute nicht mehr losgelassen. Bei Begriffen wie ZX81, VC20, C64, Amiga, aber auch bei vielen Konsolen und Arcade-Automaten wird mir warm ums Herz. Das Kopfkino beginnt und es kribbelt angenehm unter der Gehirnrinde. Einfach so, und es fühlt sich gut an. Das muss das seltene "Retrogefühl" sein, das sich nur bei ganz bestimmten Jahrgängen mit einem ganz bestimmten Hobby einstellt. Ganz viele dieser seltenen Spezies finden sich übrigens hier, auf der VSG. Beruflich bin ich schon viel zu lange in der Wirtschaftsprüfung unterwegs. Hobbys sind Lesen, Schach und Faulenzen; also einfach mal nichts tun. Meine Lieblingsfarbe ist verschieden: Im Schach: Weiß, beim Strom: Grün, beim Wein: Rot. Prost.

14Beiträge
102Kommentare

Letzte Kommentare


Folge Ferdi

Twitter
Arcadeautomaten

Faszination Videospielautomaten

Videospielautomaten üben noch heute eine ungebrochene Faszination auf mich aus. Kaum sehe ich so ein Gerät, ob im Urlaub oder sonst wo, zieht es mich genau dorthin. Warum eigentlich? Ein Erklärungsversuch.

Weiterlesen

Videospielautomaten üben noch heute eine ungebrochene Faszination auf mich aus. Kaum sehe ich so ein Gerät, ob im Urlaub oder sonst wo, zieht es mich genau dorthin. Warum eigentlich? Ein Erklärungsversuch.

Weiterlesen

Valves Schachzug: Half-Life: Alyx

Etwas ganz Besonderes ist passiert. 12 Jahre nach dem prominentesten Cliffhanger der Videospielgeschichte hat Valve einen neuen Teil der Serie angekündigt. Half-Life: Alyx. Was wir erwarten können, erfahrt ihr hier.

Weiterlesen

Etwas ganz Besonderes ist passiert. 12 Jahre nach dem prominentesten Cliffhanger der Videospielgeschichte hat Valve einen neuen Teil der Serie angekündigt. Half-Life: Alyx. Was wir erwarten können, erfahrt ihr hier.

Weiterlesen
The Legend of Zelda: Breath of the Wild

Unreal

Was hat die Landschaft von Nordhessen mit Zelda zu tun? Warum entdecken Touristen Straßenzüge, die so aussehen wie Maps in Counter Strike? Warum assoziieren wir immer öfter Videospiele mit der Realität?

Weiterlesen

Was hat die Landschaft von Nordhessen mit Zelda zu tun? Warum entdecken Touristen Straßenzüge, die so aussehen wie Maps in Counter Strike? Warum assoziieren wir immer öfter Videospiele mit der Realität?

Weiterlesen
The Legend of Zelda: Breath of the Wild

Was mich an Videospielen nervt

Kennt Ihr das auch? Es ist Samstag. Endlich Wochenende. Die Woche über viel gearbeitet, spät zu Hause gewesen und genau genommen zu nichts mehr gekommen. […]

Weiterlesen

Kennt Ihr das auch? Es ist Samstag. Endlich Wochenende. Die Woche über viel gearbeitet, spät zu Hause gewesen und genau genommen zu nichts mehr gekommen. […]

Weiterlesen

Was ist Retro?

Die Frage ist eigentlich nicht was Retro ist, sondern warum. Genauer: Warum übt Retro so eine unglaubliche Faszination aus?

Weiterlesen

Die Frage ist eigentlich nicht was Retro ist, sondern warum. Genauer: Warum übt Retro so eine unglaubliche Faszination aus?

Weiterlesen

Warum der Terminator an Montezuma’s Revenge scheitert

Die Zukunft. Cyberdyne Systems, ein Unternehmen das künstliche Intelligenz auf Basis von neuronalen Netzen für das Militär erforscht, entwickelt den neuralen Netz-Prozessor (Neural Net CPU) […]

Weiterlesen

Die Zukunft. Cyberdyne Systems, ein Unternehmen das künstliche Intelligenz auf Basis von neuronalen Netzen für das Militär erforscht, entwickelt den neuralen Netz-Prozessor (Neural Net CPU) […]

Weiterlesen

Über Narration in Computerspielen

Die Frage ist nicht, ob Videospiele Narration brauchen, sondern ob Videospiele nicht viel besser sein könnten, wenn sie Narration geschickter einsetzen würden.

Weiterlesen

Die Frage ist nicht, ob Videospiele Narration brauchen, sondern ob Videospiele nicht viel besser sein könnten, wenn sie Narration geschickter einsetzen würden.

Weiterlesen