Schlagwort: Basic (41 Beiträge)

Wumpusjagd – die erste Game Map der Videospielgeschichte

“Hunt the Wumpus” von Gregory Yob (1973) ist das erste Computerspiel überhaupt, bei dem die Spieler eine Karte eines Höhlensystems zeichnen müssen, um zu gewinnen. In diesem Artikel soll dieses kleine aber wichtige Computerspiel von allen Seiten betrachtet und durchgespielt werden.

Weiterlesen

“Hunt the Wumpus” von Gregory Yob (1973) ist das erste Computerspiel überhaupt, bei dem die Spieler eine Karte eines Höhlensystems zeichnen müssen, um zu gewinnen. In diesem Artikel soll dieses kleine aber wichtige Computerspiel von allen Seiten betrachtet und durchgespielt werden.

Weiterlesen

Ausgekramt: Gorillas

Lange bevor ich mir Gefechte mit bis an die Zähne bewaffneten wirbellosen Tieren in “Worms” lieferte, gab es mit “Gorillas” ein Spiel, in dem sich zwei Affen über der Skyline einer bunten Stadt mit explodierenden Bananen bewarfen. Das ist genauso bescheuert, wie es klingt. Aber auch erstaunlich unterhaltsam.

Weiterlesen

Lange bevor ich mir Gefechte mit bis an die Zähne bewaffneten wirbellosen Tieren in “Worms” lieferte, gab es mit “Gorillas” ein Spiel, in dem sich zwei Affen über der Skyline einer bunten Stadt mit explodierenden Bananen bewarfen. Das ist genauso bescheuert, wie es klingt. Aber auch erstaunlich unterhaltsam.

Weiterlesen

Die Bronzezeit des Gamings: der TRS-80 in den späten 1970ern

Vor dem Amiga und dem C64 gab es noch andere Computer, auf denen sich Gamer, man nannte sie damals “Computerfreaks”, die Zeit vertrieben. In diesem Text beschreibe ich das Spielerleben auf dem TRS-80 von Tandy.

Weiterlesen

Vor dem Amiga und dem C64 gab es noch andere Computer, auf denen sich Gamer, man nannte sie damals “Computerfreaks”, die Zeit vertrieben. In diesem Text beschreibe ich das Spielerleben auf dem TRS-80 von Tandy.

Weiterlesen

Computerwissen: 2019 ist das neue 1983

Zeit in das Forschen und Lernen zu investieren ist und bleibt wichtig. 2019 wie auch 1983. Die Kinder und Jugendlichen bekommen dadurch nicht nur Werkzeuge an die Hand, sondern erlernen universelle Muster und Methoden, die eine nachhaltige Bedeutung in sich tragen.

Weiterlesen

Zeit in das Forschen und Lernen zu investieren ist und bleibt wichtig. 2019 wie auch 1983. Die Kinder und Jugendlichen bekommen dadurch nicht nur Werkzeuge an die Hand, sondern erlernen universelle Muster und Methoden, die eine nachhaltige Bedeutung in sich tragen.

Weiterlesen

“In der Kristallhöhle ist noch lange nicht Schluss” – Interview mit David Riehl (Fort Apocalypse II)

Tschaak, Tschaak, Tschaak… Wer kann sich nicht an das Rotor-Geräusch des Hubschraubers aus dem Film Apocalypse Now von Francis Ford Coppola aus dem Jahr 1979 […]

Weiterlesen

Tschaak, Tschaak, Tschaak… Wer kann sich nicht an das Rotor-Geräusch des Hubschraubers aus dem Film Apocalypse Now von Francis Ford Coppola aus dem Jahr 1979 […]

Weiterlesen