Heutzutage spielt sich fast alles in den sozialen Medien ab. Es wird jede Sekunde ge-posted, ge-liked und ge-shared. Doch ähnlich wie bei Astérix & Obelix […]
WeiterSchlagwort: Interview (39 Beiträge)
“Blogs sind eine mögliche Antwort” – Interview mit der “Medienbiene” Jannick Gänger
Eine unabhängige, professionelle Medienkritik sei auch im Spielejournalismus längst überfällig, meint Jannick Gänger. Ein Gespräch über Spielemagazine damals und heute – und wie sich ihre Rolle verändert hat.
WeiterVon Archon bis Wasteland: Über “Game Designers & Software Artists”
Björn Blankenheim beschreibt die Entstehung des Katalogs zur Ausstellung Game Designers & Software Artists. Im Interview spricht er mit André Eymann über Vorbilder, Produktionsästhetik, Electronic Arts, seine Videospielgeschichte und Zukunftsaussichten.
WeiterDonkey Gaming: dein Verzeichnis für Gaming-Blogs und Gaming-Webseiten
Wir alle haben vermutlich unsere liebsten Gaming-Webseiten in Bookmarks gespeichert. Wäre es da nicht prima, auf ein zentrales Verzeichnis zugreifen zu können, das uns sogar noch Seiten zeigen kann, die wir bisher nicht kannten?
Weiter“Vor dem C64 wusste ich nicht einmal das es Computer gab” – Interview mit Reinhard Klinksiek (C64 Longplays)
Das kostenlose Angebot von “C64 Longplays” bietet euch die Möglichkeit Videos von durchgespielten Commodore 64 Titeln aus dem Internet herunterzuladen und anzuschauen. Die Longplays lassen die Spiele für sich selbst sprechen.
WeiterÜber die Entstehung von “Atari: Kunst und Design der Videospiele” – Interview mit Winnie Forster
Wir konnten mit Winnie über sein neuestes Gameplan-Werk “Atari: Kunst und Design der Videospiele” sprechen und wollten gern wissen, wie man ein gutes Buch noch besser machen kann.
Weiter“Seid mutig!” – Interview mit der Cosplay-Fotografin Annika Witt
Cosplay ist seit den 1990er Jahren auch in unserer Kultur ein fest etablierter Begriff. Dabei hat das wörtlich übersetzte “Kostümspiel” (costume and play) mittlerweile eine […]
Weiter“In der Kristallhöhle ist noch lange nicht Schluss” – Interview mit David Riehl (Fort Apocalypse II)
Tschaak, Tschaak, Tschaak… Wer kann sich nicht an das Rotor-Geräusch des Hubschraubers aus dem Film Apocalypse Now von Francis Ford Coppola aus dem Jahr 1979 […]
Weiter“Zu Heimcomputern passen Magazine wie die Floppy in den Laufwerksschlitz” – Interview mit Boris Kretzinger (Kilobyte Magazine)
Das englischsprachige „Kilobyte“ von Boris Kretzinger richtet sich an Freunde von 8bit-Rechnern und Konsolen und wird als kostenloses PDF-Zine herausgegeben.
Weiter„Besser lernen durch spielen“ – Interview mit Thomas Kunze (Games Institute Austria)
Interview vom 30. September 2018 Hallo Thomas, Du bist geistiger Vater und Gründer des Games Institute Austria, kurz GIA. Auf eurer Webseite bringst Du eure […]
Weiter“Irgendwann hatte mich das Retrofieber gepackt” – Interview mit Daniel Igel (Retrobörse Saar)
Junge, wie die Zeit vergeht. Es kommt mir vor als wäre es erst gestern gewesen. Weihnachten 1990 bekam ich meinen ersten Computer geschenkt – einen […]
Weiter“Monster im Museum” – Interview mit Mascha Tobe (we love old games)
Dass das Computerspielmuseum in Berlin in meinen Augen eine sehr sehenswerte Angelegenheit ist, habe ich bereits in meinen Beitrag Das Computerspielemuseum – Ein Juwel im […]
Weiter“Textadventures lassen sich mit spannenden Büchern vergleichen” – Interview mit Stefan Vogt
Textadventures haben mich schon früh begeistert. Das war natürlich auch den eingeschränkten Möglichkeiten der Computer der 1980er Jahre geschuldet, auf denen viele Spiele dieser Art […]
Weiter“Videospielekultur in Hannover und der Region fördern” – Interview mit Regine Silbermann (Pixelpokal)
Das nun folgende Interview mit Regine Silbermann enstand im Dezember 2017, nachdem Pixelpokal das Capitol in Hannover gekapert hatte. Liebe Regine, auf der Webseite von […]
Weiter“Es war damals üblich, dass man sich gegenseitig half” – Interview mit Guido Henkel (Attic, Thalion, Nordland-Trilogie)
In diesem Interview von Frank Böttger erfährst Du detaillierte Hintergründe von Guido Henkel über die Firmen Attic, Thalion, sowie die Nordland-Trilogie aus erster Hand.
Weiter“Ich glaube nicht, dass man absolute Sicherheit durch absolute Kontrolle erhält” – Interview mit Daniel Marx (Osmotic Studios)
Der Regen prasselt lautstark gegen die Fensterscheiben an diesem Dezembermorgen. Doch das Lärmen der Natur wird von einem anderen Geräusch übertönt. Einem synthetischen. Der Skypeklingelton […]
Weiter“Videospiele sind das narrative Leitmedium des 21. Jahrhunderts” – Interview mit Jörg Friedrich & Sebastian Schulz (Through the Darkest of Times)
Dürfen Spiele politisch sein? Die meisten Menschen würden wahrscheinlich “ja” sagen. Wenn man dann aber konkrete Beispiele hinterfragt, wird es schon stiller. Sind Spiele geeignet, […]
Weiter“Mir war es immer wichtig, dass Lotek64 ein Freizeitprojekt bleibt” – Interview mit Georg Fuchs
Lotek64 ist eine Zeitschrift über Retrocomputing aus Österreich, die es seit 2002 gibt. Wenn man das Projekt nicht kennt und zum ersten Mal eine Ausgabe in den Händen halt, wird man von der Hingabe und Detailtiefe förmlich erschlagen.
Weiter“Eine bunte Mischung aus Meinungen” – Blogvorstellung und Interview mit David May (Zockwork Orange)
Geboren 2009 und als fester Bestandteil deutscher Gamingblogs nicht mehr wegzudenken: “Zockwork Orange” bietet News und Reviews rund um die Kultur der Videospiele.
Weiter“Und dann kam Tetris” – Buchrezension und Interview mit Christian Gehlen (Autor)
Knapp 160 Seiten über Tetris. „Wird das überschaubare Spiel von Paschitnow genug Stoff für ein ganzes Buch bieten?“. Mit diesem ersten Gedanken blätterte ich das Buch von Christian Gehlen auf und fand mich wenig später im sonnenverwöhnten Kalifornien wieder.
Weiter“Was Commodore einmal war und was man heute noch damit machen kann” – Interview mit Domingo Fivoli (Mingo’s Commodorepage)
Private Sammler klassischer Computer gibt es viele. Nicht jeder aber bereitet seine Exponate so gelungen im Internet auf wie der Südtiroler Domingo Fivoli.
Weiter