Schlagwort: Interview (40 Beiträge)

“Videospiele sind mehr als ein Produkt” – Blogvorstellung & Interview mit Sven Festag und Kevin Puschak (QUICK-SAVE)

Heutzutage spielt sich fast alles in den sozialen Medien ab. Es wird jede Sekunde ge-posted, ge-liked und ge-shared. Doch ähnlich wie bei Astérix & Obelix […]

Weiterlesen

Heutzutage spielt sich fast alles in den sozialen Medien ab. Es wird jede Sekunde ge-posted, ge-liked und ge-shared. Doch ähnlich wie bei Astérix & Obelix […]

Weiterlesen

“Blogs sind eine mögliche Antwort” – Interview mit der “Medienbiene” Jannick Gänger

Eine unabhängige, professionelle Medienkritik sei auch im Spielejournalismus längst überfällig, meint Jannick Gänger. Ein Gespräch über Spielemagazine damals und heute – und wie sich ihre Rolle verändert hat.

Weiterlesen

Eine unabhängige, professionelle Medienkritik sei auch im Spielejournalismus längst überfällig, meint Jannick Gänger. Ein Gespräch über Spielemagazine damals und heute – und wie sich ihre Rolle verändert hat.

Weiterlesen

Von Archon bis Wasteland: Über “Game Designers & Software Artists”

Björn Blankenheim beschreibt die Entstehung des Katalogs zur Ausstellung Game Designers & Software Artists. Im Interview spricht er mit André Eymann über Vorbilder, Produktionsästhetik, Electronic Arts, seine Videospielgeschichte und Zukunftsaussichten.

Weiterlesen

Björn Blankenheim beschreibt die Entstehung des Katalogs zur Ausstellung Game Designers & Software Artists. Im Interview spricht er mit André Eymann über Vorbilder, Produktionsästhetik, Electronic Arts, seine Videospielgeschichte und Zukunftsaussichten.

Weiterlesen

Donkey Gaming: dein Verzeichnis für Gaming-Blogs und Gaming-Webseiten

Wir alle haben vermutlich unsere liebsten Gaming-Webseiten in Bookmarks gespeichert. Wäre es da nicht prima, auf ein zentrales Verzeichnis zugreifen zu können, das uns sogar noch Seiten zeigen kann, die wir bisher nicht kannten?

Weiterlesen

Wir alle haben vermutlich unsere liebsten Gaming-Webseiten in Bookmarks gespeichert. Wäre es da nicht prima, auf ein zentrales Verzeichnis zugreifen zu können, das uns sogar noch Seiten zeigen kann, die wir bisher nicht kannten?

Weiterlesen

“Vor dem C64 wusste ich nicht einmal das es Computer gab” – Interview mit Reinhard Klinksiek (C64 Longplays)

Das kostenlose Angebot von “C64 Longplays” bietet euch die Möglichkeit Videos von durchgespielten Commodore 64 Titeln aus dem Internet herunterzuladen und anzuschauen. Die Longplays lassen die Spiele für sich selbst sprechen.

Weiterlesen

Das kostenlose Angebot von “C64 Longplays” bietet euch die Möglichkeit Videos von durchgespielten Commodore 64 Titeln aus dem Internet herunterzuladen und anzuschauen. Die Longplays lassen die Spiele für sich selbst sprechen.

Weiterlesen

Über die Entstehung von “Atari: Kunst und Design der Videospiele” – Interview mit Winnie Forster

Wir konnten mit Winnie über sein neuestes Gameplan-Werk “Atari: Kunst und Design der Videospiele” sprechen und wollten gern wissen, wie man ein gutes Buch noch besser machen kann.

Weiterlesen

Wir konnten mit Winnie über sein neuestes Gameplan-Werk “Atari: Kunst und Design der Videospiele” sprechen und wollten gern wissen, wie man ein gutes Buch noch besser machen kann.

Weiterlesen

“Seid mutig!” – Interview mit der Cosplay-Fotografin Annika Witt

Cosplay ist seit den 1990er Jahren auch in unserer Kultur ein fest etablierter Begriff. Dabei hat das wörtlich übersetzte “Kostümspiel” (costume and play) mittlerweile eine […]

Weiterlesen

Cosplay ist seit den 1990er Jahren auch in unserer Kultur ein fest etablierter Begriff. Dabei hat das wörtlich übersetzte “Kostümspiel” (costume and play) mittlerweile eine […]

Weiterlesen

“In der Kristallhöhle ist noch lange nicht Schluss” – Interview mit David Riehl (Fort Apocalypse II)

Tschaak, Tschaak, Tschaak… Wer kann sich nicht an das Rotor-Geräusch des Hubschraubers aus dem Film Apocalypse Now von Francis Ford Coppola aus dem Jahr 1979 […]

Weiterlesen

Tschaak, Tschaak, Tschaak… Wer kann sich nicht an das Rotor-Geräusch des Hubschraubers aus dem Film Apocalypse Now von Francis Ford Coppola aus dem Jahr 1979 […]

Weiterlesen

“Zu Heimcomputern passen Magazine wie die Floppy in den Laufwerksschlitz” – Interview mit Boris Kretzinger (Kilobyte Magazine)

Das englischsprachige „Kilobyte“ von Boris Kretzinger richtet sich an Freunde von 8bit-Rechnern und Konsolen und wird als kostenloses PDF-Zine herausgegeben.

Weiterlesen

Das englischsprachige „Kilobyte“ von Boris Kretzinger richtet sich an Freunde von 8bit-Rechnern und Konsolen und wird als kostenloses PDF-Zine herausgegeben.

Weiterlesen