Nach dem sensationellen Erfolg der Firma Atari in den späten Siebzigern und früheren Achtzigern mit Arcadeautomaten und der legendären Kultkonsole Atari 2600, ging es nach […]
WeiterSchlagwort: Atari VCS (22 Beiträge)
Activision, Imagic, CommaVid & Co. – Die Spielehersteller des Atari 2600
Wenn man sich eingehend mit der Geschichte von Atari beschäftigt, kann man viele spannende Details entdecken. Ein besonderes Augenmerk sollte man dabei nicht nur auf […]
WeiterÜbersicht: Hacks von Quelle International für das Atari VCS
Stellen Sie sich vor, Sie möchten für Ihre aktuelle Videospielkonsole bei dem Onlinehändler Ihres Vertrauens ein Spiel erwerben. Sie haben sich nicht informiert und wollen […]
WeiterIm Karstadt – Erinnerungen an geliebte Videospielklassiker
Heute geht die Reise vom idyllischen Dorf in die große Stadt. Die Monotonie und die Abgeschiedenheit meiner gewohnten Umgebung tausche ich für einen kurzen Moment […]
WeiterRetro Ahoi! – Die erste Hamburger Retrobörse
Retro-Börse in Hamburg? Was? Klar muss ich da hin! Nachdem mich eine E-Mail auf den ersten norddeutschen Ableger der bereits erfolgreich etablierten Veranstaltung hingewiesen hatte, […]
WeiterAufnäher von Activision – Der Stoff aus dem die Helden sind
Eine lange Zeit ist inzwischen vergangen, seitdem ein simples elektronisches Spiel namens Pong die Welt veränderte. Pong bedeutete erstmals echtes interaktives Fernsehen und für eine ganze […]
WeiterFilm und Spiel
Spiel und Film wurden seit den 1980er Jahren immer häufiger als Duo-Gespann veröffentlicht. Filmtitel kamen meist gleichzeitig auch als Spiel auf den Markt. In einigen Fällen waren die Computerspiele auch genauso bekannt wie der Film.
WeiterSnoopy and the Red Baron – Ein Juwel auf dem Atari 2600
Gibt es eigentlich irgendjemanden auf dieser großen weiten Welt, der kein Herz für Snoopy hat? Für diejenigen, die nicht wissen, wovon ich spreche: das ist der Hund von Charlie Brown, seines Zeichens größter Charakterkopf bei den Peanuts.
WeiterKlein, aber fein – Der ZX81 von Sinclair (Teil 1 – Ein Überblick)
Jeder Mensch erlebt in seiner Jugend Dinge, die ihn prägen. Die 60er hatten Elvis, die 70er das Discofieber, die 80er Pac-Man und die 90er Pokemon. […]
WeiterWillkommen im Club! Ein Gespräch zwischen zwei Spieleveteranen
Ein Gemeinschaftsartikel von Michael Braun und Guido Frank. Wenn ich etwas genauer darüber nachdenke, kann der Zeitpunkt meiner Geburt nicht einfach nur ein Zufall gewesen […]
Weiter“Eine Teamleistung, die von vielen Menschen getragen wird” – Interview mit Thiemo Eddiks (Oldenburger Computer Museum)
Wer sich für die Vorfahren von Tablets, Next-Gen Konsolen oder Automatenspielen interessiert, sollte unbedingt einen Abstecher nach Oldenburg machen. Denn dort residiert das Oldenburger Computer Museum.
WeiterSpectravideo Heimcomputer – Vom Spieler zum Programmierer
In der Mitte der 1970er Jahre spielte ich als 8-Jähriger Bub erstmals an einer Videospiel Arkade. Seitdem ließ mich die Faszination der elektronischen Bildschirmspiele nicht […]
WeiterBuchrezension: So gewinnt man gegen Video- und Computerspiele (Christine Kerler)
Dieses 160 Seiten starke Taschenbuch verspricht bereits im Vorwort Antworten auf die Frage „Wie knacke ich Computerspiele?“ Es geht also, zumindest augenscheinlich, vorrangig um Spielelösungen. […]
WeiterBuchrezension: Das grosse Handbuch der Video-Spiele (Hartmut Huff)
Vorab muss erwähnt werden, dass der Autor Hartmut Huff Chefredakteur des legendären Magazins Telematch war. Die Telematch war seinerzeit nicht nur das erste deutschsprachige, sondern von 1983 […]
Weiter30 Jahre Sternenkrieg – Die Timeline der Star Wars Videospiele
Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis – und zwar genau am 25. Mai 1977. An diesem Tag feierte das […]
WeiterRezension: Rombachs C64 Spieleführer plus Interview mit Pascal Ciampi
Kann der Commodore 64 ein würdiger Nachfolger für das einzigartige VCS von Atari sein? Wenn überhaupt, so könnte höchstens der Marktführer selbst einer solch großen […]
WeiterRiver Raid: Der perfekte Einsatzplan
März 1983: während die USA versuchen durch die Entwicklung von SDI (Strategic Defense Initiative) den kalten Krieg in den Weltraum zu verlagern, startet in Deutschland […]
WeiterRückschau: Happy Computer
Die Happy Computer war ein Multi-System-Magazin der 1980er-Jahre und eine der wichtigen Spielzeitschriften in Deutschland. Sie wurde 1990 eingestellt.
WeiterJungle Hunt – Ein Held ohne Schlachtruf
Mit dem Spiel Jungle Hunt kam 1983 ein weiteres erfolgreiches Modul von Atari für das VCS auf den Markt. Jungle Hunt basiert auf dem gleichnamigen Spielhallenhit der japanischen Firma Taito.
WeiterPac-Man: eine Ikone der Videospielgeschichte
Im August 1982 wurde Pac-Man offiziell zum „Man of the year“ gekrönt. Allerdings nicht vom Time magazine, sondern von der Spielezeitschrift Video Games.
Weiter“In Paris wohnte ich in einem Vier-Sterne-Hotel” – Interview mit Klaus Wolf (Pac-Man Juniorenmeister)
Am Ende des Jahres 1983 hatte ich bei einem Besuch der Firma Atari in Hamburg die Ehre zufällig auf Klaus Wolf zu treffen, der sich […]
Weiter