Es werden alle Beiträge angezeigt, die mit dem Tag verschlagwortet sind.
·
Videospielgeschichten war schon immer ein Gemeinschaftsprojekt. Deshalb möchte ich heute auf zwei Kanäle von VSG hinweisen, die den Austausch mit euch erweitern: Discord und Facebook.
·
Schon etwas länger hatte ich mit dem Gedanken gespielt, Videospielgeschichten auf ein WordPress FSE-Theme (Full Site Editing) umzustellen. Die Vorteile: flexibles visuelles Designen, Unabhängigkeit von…
·
Das Jahr 2023 hat ein paar größere Weichen für Videospielgeschichten gestellt und neue Wege geebnet. Dabei gibt es schlussendlich – wie so oft hier -…
·
Videospielgeschichten ist Teil der unabhängigen Medien, die Kreativen eine kostenlose Plattform für den inhaltlichen und kulturellen Austausch bietet. Durch deine Hilfe stellst du sicher, dass…
·
Heutzutage spielt sich fast alles in den sozialen Medien ab. Es wird jede Sekunde ge-posted, ge-liked und ge-shared. Doch ähnlich wie bei Astérix & Obelix…
·
Das große Highlight dieses Jahres war für mich die Einführung unserer Audiobeiträge, die schlussendlich in den offiziellen Videospielgeschichten | Podcast eingeflossen sind.
·
Schon vor einiger Zeit wurden Funktionen wie Abonnements oder Features wie das „Liken“ von Beiträgen und eingeführt. Jetzt gehen wir noch einen Schritt weiter und…
·
Mein persönliches Highlight war 2019 zweifellos das von Alexa, Lenny und Ferdi angeregte Projekt „Mein Augenblick des Glücks in Videospielen“, welches ab der Mitte des…
·
Als ich VSG zum Jahresende 2016 „relaunched“ habe, hätte ich nie gedacht, dass dieses technisch überfällige Update so viel Veränderung für mich bedeuten würde.
·
Geboren 2009 und als fester Bestandteil deutscher Gamingblogs nicht mehr wegzudenken: „Zockwork Orange“ bietet News und Reviews rund um die Kultur der Videospiele.
3 Antworten