Ein Competition Pro segelt im hohen Bogen ins Eck neben der Knight Rider Schultasche. Das Klackern der Mikroschalter punktiert eine unheimliche Stille im sonst SID-gefluteten […]
WeiterSchlagwort: Heinrich Lenhardt (8 Beiträge)
Space Invasion sollte es sein, mit Commando kam ich heim
Capcom würde mit Commando im Jahr 1985 einen wichtigen Beitrag zum Shoot ‘Em-Up Genre liefern, so die Geschichtsbücher von heute. Damals stach aus dem bunten Fleckenteppich […]
Weiter30 Jahre Koronis Rift
Die NASA twittert soeben, der unerschütterliche Mars Rover hätte die nächsten dutzend Millimeter auf dem Weg zum Aeolis Mons geschafft – mein Dreitagebart knirscht männlich, […]
Weiter“Schöpfer neuer Welten” – Buchrezension & Interview mit Harald Horchler
Mit Schöpfer neuer Welten hat Harald Horchler eine einmalige Zusammenstellung von Berichten und Interviews der legendären deutschen Spielezeitschrift Happy Computer geschaffen, um die Inhalte dieses mittlerweile vergangenen Magazins in Buchform zu erhalten.
WeiterErinnerungen an die Spiele der Generation Commodore 64
The Last Ninja, Summer Games, Turrican … Na, wird euch da warm ums Herz? Es ist nicht einfach Außenstehenden zu erklären, was viele von uns in den […]
Weiter8 Jahre Kultboy.com – Interview mit Michael Schmitzer
Internetseiten wie Kultboy.com verdienen aus meiner Sicht mehr Beachtung, als ihnen im Spielejournalismus zuteil wird. Denn sie tragen mit ihren vielfältigen Informationen zu einer wesentlichen […]
Weiter“Die Zeit verging spielend” – Interview mit Boris Schneider-Johne (Happy Computer, Power Play)
Wer kann die Geschichte der Videospiele heute besser erzählen als diejenigen, die sie geschrieben haben? Boris Schneider-Johne, vielen noch bekannt unter dem Pseudonym „Doc Bobo“, […]
Weiter“Es kam vor, dass Redakteure mit Wasserpistolen durch die Räume jagten” – Interview mit Michael Lang (Happy Computer)
Michael Lang war in den 1980er Jahren einer der Chefredakteure der in Deutschland bekannten Heimcomputerzeitschrift Happy Computer und hat einen großen Anteil zur öffentlichen Meinungsbildung der frühen Computerzeit in Deutschland beigetragen.
Weiter