Nach dem sensationellen Erfolg der Firma Atari in den späten Siebzigern und früheren Achtzigern mit Arcadeautomaten und der legendären Kultkonsole Atari 2600, ging es nach […]
WeiterSchlagwort: Jack Tramiel (7 Beiträge)
Breakin’ the Borders: von Undergroundkünstlern und Spitzentechnologien
Bitte nicht noch ein Artbook über Retrocomputer, war mein erster Gedanke als ich von Marco A. Breddin eine Anfrage mit dem Angebot eines englischen Rezensionsexemplars […]
WeiterAtari History, Teil 6 – Mein persönlicher Abschied von Atari
Ohne es zu ahnen, dass die Zeitschrift Computer Praxis bald selbst überraschend vom Markt verschwinden würde, betitelte die Redaktion mit der Frage „Quo vadis, Atari?“ […]
Weiter30 Jahre Amiga Heimcomputer: Ein Rückblick
Man mag es kaum glauben – stolze 30 Jahre ist es her, als die erste Revision des populären Homecomputers (Amiga 1000) knatternd und knarzend Workbench 1.0 in den RAM wuchtete und somit die Ära des Multitasking-OS begründete.
WeiterEndlich zusammen: mein Commodore 16 und ich
Es ist interessant zu sehen, wie sich Erinnerungen mit der Zeit langsam aber sicher anfangen zu verändern. So weiß ich heute nicht mehr ganz genau, […]
WeiterAtari History, Teil 4 – Die Fans fragen, Klaus Ollmann antwortet
Jeder, der sich wie wir ernsthaft mit klassischen Videospielen beschäftigt, ist natürlich auch immer auf der Suche nach Informationen aus dieser faszinierenden Zeit. Besonders über […]
WeiterAtari History, Teil 3 – Erinnerungen von Klaus Ollmann
Seit dem vergangenem Frühjahr warten viele Besucher unserer Internetseite schon gespannt auf einen weiteren Beitrag des ehemaligen Atari-Geschäftsführers Klaus Ollmann. Jetzt ist es endlich wieder […]
Weiter